Scholz will Fachkräfte von Kenia nach Deutschland holen. Wärt ihr dafür?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Dagegen 73%
Dafür 27%

2 Antworten

Eines muss man sich dabei einmal auf der Zunge zergehen lassen: Ein hochentwickelter Industriestaat fragt in einem Land der dritten Welt wegen Fachkräften nach. Eigentlich müsste der Weg umgekehrt sein...

Statt Deutschland bzw. deutsche Unternehmen eigene Fachkräfte ausbilden, will es, dass ein armes Land wie Kenia für die große Industrienation Deutschland welche ausbildet, um sie dann, möglichst mit Mindestlohn, in die Bundesrepublik zu holen.

Letzthin werden eh nicht viele kommen. IT-Fachkräfte können z.B. in den USA viel mehr verdienen. Das gleiche Problem kennt man ja auch aus Indien. Von dort kommen auch nicht viele, nicht selten können Spitzenkräfte selbst in Indien mehr verdienen als hier.

An dem Thema sollte die Bundesregierung einmal arbeiten, anstatt in armen Ländern die dort mindestens ebenso benötigten Fachkräfte abzuwerben.

Dafür

Mit tws. schon erworbenen Deutschkenntnissen können sie schnell in den hiesigen Arbeitsmarkt und dann auch in unsere Gesellschaft integriert werden.

Das ist eine Win-Win-Situation, allerdings wird die Anzahl der angeworbenen, qualifizierten afrikanischen Arbeitskräfte wohl sehr überschaubar bleiben.