Sind Ford Autos im Preis-Leistungsverhältnis gut?

5 Antworten

Ich würde mir statt Audi, VW, BMW immer einen Ford oder Japaner kaufen.

Vorteile: Du zahlst nicht so viel für die Marke, teilweise bessere Qualität und mehr innovationen

z.B Ford gewann mit dem 1,0l Ecoboost einige Jahre den Preis "Internationaler Motor des Jahres"

Ford hat sich weltweit durchgesetzt: Es gibt Modelle von Ford, die nahezu auf der ganzen Welt bekannt sind, weil sie für die PKW-Industrie regelrechte Meilensteine waren:

z.B Ford Model T: War lange Zeit das meistverkaufte Auto der Welt... Wenn auch nicht das erste am Fließband produzierte Serien-Auto (Da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher)

Ford Mustang: Ein Auto das jeder kennt.... Nicht teuer, aber toll....

Während der Mustang sehr bekannt, verbreitet und leistbar ist, kommt er auch in vielen Filmen (Knight Rider) vor, über einen Audi RS3 wird wohl keiner einen Film drehen^^

Zu den Japanern: Mit den Fähigkeiten eines Subaru Impreza WRX STi wird nie diese so betitelte "deutsche Ingenieurs- """"Kunst"""" " mithalten können.

Ob Autos nun gut oder schlecht sind, kann man heutzutage nicht mehr pauschal an der Marke festmachen.

Zum einen beziehen nämlich unterschiedliche Hersteller einen großen Teil ihrer zugekauften Teile oftmals von den gleichen Zulieferern, oder mehrere Hersteller verkaufen ein und dasselbe Auto unter ihrer jehweils eigenen Marke.

Beispiel.....: der Mercedes Citano ist in Wirklichkeit ein Renault Kangoo...., bzw. Renault und Mercedes lassen das quasi identische Fahrzeug bei einem Dritthersteller bauen und kleben dann zum Schluß ihr jehweiliges Logo drauf.

Ford hat immer ordentliche Brot-und Butter Autos gebaut....: oft technisch nicht ganz so pfiffig wie z.B. die Japaner, oftmals mit einem eher biederen Image und ohne irgendwelche Kultchancen, aber meist eben sehr langlebig und robust.

Beim Design hat man öfter mal daneben gelegen und auch ab und an mal einen Trend verpennt, aber diverse Ford-Modelle sind bekannt für ihre Langlebigkeit.

Leider werden mit jeder Fahrzeuggeneration die ursprünglichen Attribute der Fahrzeughersteller immer weiter verwässert, aber das geht nicht nur bei Ford so, sondern allen europäischen Herstellern.


Agentpony  08.06.2018, 00:09
Leider werden mit jeder Fahrzeuggeneration die ursprünglichen Attribute der Fahrzeughersteller immer weiter verwässert, ...

Da würde ich nicht "leider" dazuschreiben. Denn das liegt zum großen Teil daran, daß sich kaum ein Massenhersteller heute noch ausgeprägte Schwächen leistet.

1

Mein alter Focus (Bj. 2002) lebt immer noch. Mit 230 000 als Benziner und mit verdammt wenig Reparaturen. Das ist natürlich nur eine Erfahrung, aber für mich hat Ford durchaus ein Lob verdient.

Mit dem Ford fährst du fort und mit dem Zug kommst du wieder... ;)

Letztlich musst du auf das Modell und Baujahr schauen. Wenn neue Modelle erstmals rauskommen, haben die oft noch Kinderkrankheiten. Die letzten Modelle einer Baureihe sind dann meist schon ausgereifter. Aber da gibts Zeitschriften, die sowas hin und wieder testen...

Den Mondeo hatte ich mal - 1995

War OK das Auto. Nix besonders, aber solide.