Sind in anderen EU Ländern auch die Pflegeheime teuer unterbestzt und in desolatem Zustand?

9 Antworten

Pflegekraftmangel ist ein europäisches Problem. In vielen Ländern gibt es wenig professionelles Personal in der Pflege. Die Leute werden eben in Anstalten untergebracht. Außerdem ist die Altenpflege meist kein Bestandteil der staatlichen Versorgung.

Da die Versorgung durch die Familie überall schwieriger wird, ist die Situation hierzulande noch relativ gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zuerst einmal zu den bisherigen Antworten: Nur weil es in einigen Ländern noch schlimmer ist, bedeutet es nicht, dass es in Deutschland akzeptabel ist.

Die skandinavischen Länder und die Niederlande sind ziemlich gut aufgestellt in der Pflege. Sie sind auf jeden Fall Vorbild. Auffällig ist auch, dass dort die Pflegekräfte in Gewerkschaften gut organisiert sind.

In Deutschland ist kaum jemand in der Gewerkschaft. Deshalb hat die Pflege auch keine Lobby. Pflegekräfte sind dumm. Das ist nicht böse gemeint, aber alle leiden unter einem Helfersyndrom. So nach dem Motto: „Ich kann doch nicht streiken gehen. Wer versorgt dann die Bewohner bzw. Patienten?“.

Selbst wenn mal ein paar Pflegekräfte streiken, alles läuft ganz normal weiter. Also wieso was ändern, wenn eh alles läuft? Ärzte sind da viel konsequenter. Die machen ihre Praxis zu und gut ist.

Ich schweife gerade etwas ab. Wie gesagt, die skandinavischen Länder und die Niederlande haben ein wesentlich besseres System, aber auch dort kommt es immer mehr zum Fachkräftemangel. Viele andere europäische Länder sind auf unserem Niveau oder nochmal schlechter.

Tatsache ist halt, dass die Menschen immer älter werden und es verhältnismäßig immer weniger Nachwuchs gibt. Mehr alte Menschen bedeutet mehr pflegebedürftige Menschen und somit braucht man noch mehr Pflegekräfte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pflegefachkraft

Ich bin Schweizer und die Schweiz gehört nicht zur EU, doch kenne ich die hiesigen Zustände sehr gut, habe ich doch als dipl. Krankenpfleger einige Zeit eine Pflegeabteilung geleitet. Die Taxen sind hier sehr hoch, doch entsprechen sie den Löhnen und anderen Ausgaben, zudem wollen Privatheime natürlich Gewinn machen, die tun das kaum nur aus purer Nächstenliebe. Die Pflegeheime sind personell auch hier ständig unterbesetzt, es sind fast immer Mitarbeiter krank gemeldet, auch über längere Zeit, meistens sind Intrigen am laufen und gemobbt wird volle Pulle. Auch arbeiten hier viele Menschen aus dem "Ostblock" und die kuschen besser wie die meisten Schweizer und lassen sich mit tieferen Löhnen abspeisen, das gibt zusätzliche Probleme. Es ist sehr schwierig Personal, vor allem gutes Personal, für die Pflege zu finden, die Arbeit ist psychisch und physisch hart, das Arbeitsklima meistens ziemlich miserabel. Die Pflegequalität ist hier dennoch meistens ganz gut, die Herausforderungen jedoch sind sehr hoch, die Verantwortung ebenfalls und dies entspricht mitnichten dem was man dafür bekommt, weder finanziell noch von der Anerkennung und Personalführung her. Als Abteilungsleiter habe ich versucht vieles davon zu verbessern doch bin ich bei den Vorgesetzten und leider auch bei manchen Mitarbeitern dabei auf "Granit gestossen", die Intrigieren lieber weiter und wurschteln sich durch, keine Ahnung weshalb, aus Angst? Aus Gewohnheit? Jedenfalls habe ich nach einigen Jahren "das Handtuch geschmissen" und bin auf "Gassenarbeit" umgestiegen, da gefiel es mir wesentlich besser.

Das deutsche Pflegesystem gehört im EU-Rahmen je nach Untersuchungsansatz zu den besten oder zumindest zum gehobenen Durchschnitt.

https://www.boell.de/de/2014/03/03/das-deutsche-pflegesystem-ist-im-eu-vergleich-unterdurchschnittlich-finanziert


Neuling201996 
Fragesteller
 28.06.2022, 18:32

Wenn station unterbestzt sind die alten Leute zack zack abgefertigt werden ist das eigentlich nicht obere mittelklasse

0
Atzej  28.06.2022, 18:45
@Neuling201996

Das ist dann offensichtlich nicht unbedingt die Durchschnittsrealität in den Pflegeheimen... Siehe die Studie, die ja selber von schlechteren Annahmen ausgegangen ist und ja auch Verbesserungspotential aufzeigt. Aber im EU-Maßstab schneiden wir halt eher gut ab.

0

Wenn Du Dir mal im Urlaub (Spanien, Italien, Portugal ...) die Mühe machst, ein Pflegeheim zu besuchen, dann weißt Du, was "desolater Zustand" bedeutet. Da willst Du in den meisten nicht tot überm Zaun hängen.