Sind zwei Katzen ruhiger als eine alleine?

13 Antworten

Es kommt auf das Alter an. Eine zweite Katze im gleichen Alter würde mit ihrem Spielgefährten noch mehr anrichten, sie würden sich gegenseitig anspornen. Da müsste die Zweitkatze schon etwas älter sein. Wenn der Kater viel allein bleiben muss, wäre die Anschaffung einer zweiten Katze sicher von Vorteil, aber ich würde damit warten, bis der Kater mindestens ein Jahr alt ist.

Ich würde es Dir unbedingt empfehlen, eine 2. Katze im gleichen Alter zu holen. Die beiden können sich dann hervorragend miteinander beschäftigen und werden auf jeden Fall ausgeglichener sein (nach einer kurzen Gewöhnungsphase - in der Du Deine Altkatze UNBEDINGT bevorzugen musst) - ob er dann gar keinen Unfug mehr anstellt, wird sich zeigen - es gibt auch Katzen, die nun mal nicht in der Wohnung zu halten sind und unbringt einen Garten brauchen. Aber da dein Kleiner ja noch so jung ist, würde ein Spielgefährte Dein Problem seeehr wahrscheinlich lösen. Ich selbst habe auch 2 Kater im gleichen Alter und kann es nur empfehlen - ich bin halt keine Katze und kann einem einzelnen Tier keinen Artgenossen ersetzen.

Ganz viel Spaß mit dem Zwerg und vielleicht bald auch mit seinem Kumpel ;-)

Ich würde zwar meine Hand dafür nicht ins Feuer legen das deine Katze dann ruhiger wird, aber es ist in JEDEM FALL immer besser zwei Katzen zu halten. Katzen brauchen einen Artgenossen und das kann auch kein Mensch kompensieren.

Meist werden Katzen ruhiger wenn sie katriert, bzw. sterilisiert sind.

Wir haben hier auch zwei Kater. Eine großer - katstriert - der ist die Ruhe in Person. Dann ist da noch unser kleiner - nicht kastriert - der hält uns alle ganz schön auf Trapp. Allerdings animiert er den großen Kater des nächtens gerne zum Rumrennen, Möbelumschmeissen und allgemein Quatsch machen.

Zwei Katzen sind aber in jedem Fall besser, Katzen alleine zu halten ist nicht gut für das Tier.

Hey, ich habe selber grade zwei Katzengeschwister im Alter von 14 Wochen - und wenn ich sehe wie die zwei zusammen spielen, toben und sich abends aneinanderkuscheln, möchte ich mir nicht vorstellen wie arm dran so eine kleine Einzelkatze ist. Ich möchte auf jeden Fall nie eine einzelne Katze haben - wo ich sehe wie viel die beiden voneinander haben. Ich plädiere 100%ig und ohne Einschränkung für eine zweite Katze im selben Alter. Zwei Katzen werden immer noch durch die Wohnung fetzen, aber sie werden erstens einen sehr großen Teil der Energie die jetzt in "Wohnung auseinandernehmen" geht, in das Spiel miteinander stecken und sich zweitens viel normaler, sozialer und einfach artgerechter entwickeln können. Ich wünsche deinem Katerchen einen kleinen Freund!

Ich habe zwei Jahre hintereinander jeweils zwei kleine Katzen/Kater groß gezogen. Bis zum Alter von ca. 6, 7 Monaten habe ich sie als meine kleine "Mongolenherde" bezeichnet ;o) Das wird mit zunehmendem Alter besser.

ABER trotzdem solltest Du dem Katerchen einen gleichaltrigen Gefährten (Geschwister?) dazu holen. Es ist einfach viel besser für das Tierchen. Vielleicht wird es aktuell nicht unbedingt ruhiger, aber die Chancen, dass Du in ein paar Monaten keinen unzufriedenen Kater hast, der evtl. immer noch die Wohnung auseinander nimmt, stehen mit zwei Katzen sehr viel besser.