sofort maßnahme wenn wasser aus der decke kommt

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vermieter anrufen, Klempner kommen lassen. Wasser sucht sich seinen Weg; irgendwo wird schon was kaputt sein.


wenn man nicht weiß wo es herkommt:

Bei geringen Mengen Wasser:

Als Mieter -> dem Vermieter bescheid geben…der soll einer Leckortungsfirma Bescheid geben und auch einen Installateur dazu bestellen (läuft über die Gebäudeversicherung des Eigentümers oder bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft über deren Gebäudeversicherung)

 

Bei großen Wassermengen:

Als Mieter -> beim Wasserstand von ca. 15cm -> die Feuerwehr informieren (weil Notfall) und den Vermieter bescheid geben…der soll einer Leckortungsfirma Bescheid geben (die im Notdienst rauskommen soll) und auch einen Installateur dazubestellen (läuft über die Gebäudeversicherung des Eigentümers oder bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft über deren Gebäudeversicherung)

 

- der Leckorter kann die Leckage: per Thermographie, Gas, Endoskopie, Akustik usw. orten
- der Installateur kann es reparieren

eine gute Wasserschadensanierungsfirma ist Polygon, die haben auch eine Notfallnummer: 0800/6868377

Die Feuerwehr würde ich in diesen Fällen niemals anrufen. Habe schon erlebt, wie sie Türen mit Äxten einschlagen und größeren Schaden verursacht haben , als der Schaden selbst.

Folgende Vorgehensweise würde ich vorschlagen.

  • Wie einige Vorredner schon gesagt haben, Absperrhahn im Keller abdrehen, und andere Mieter im Haus verständigen.
  • Daraufhin zur Wohnung drüber gehen und Fragen ob bei Ihnen Nässe sichtbar ist, evtl. ist nur ein Eimer Wasser umgekippt.
  • Vermieter anrufen, wenn nicht da, sofort den Hausmeister verständigen. Falls auch dieser nicht zugegen ist. Die Installationsfirma anrufen, die der Vermieter immer nimmt.

Bitte versucht den Schaden so gering wie möglich zu halten. Eimer drunterstellen usw. Es dauert immer eine Weile bis es aufhört zu tropfen.

Folgende Ursachen kann ein Wasseraustritt aus der Decke haben.

  • Versiegelung der Badewanne bzw. Dusche defekt.
  • Abflußverstopfung an der Ab-und Überlaufgarnitur unter der Wanne bzw. Dusche. Teilweise wird viel gemurkst und es kann deshalb zum Wasseraustritt führen.
  • Heizungsrohrbruch. Merkt man relativ schnell, da das Wasser noch sehr heiß ist.
  • Wasserrohrbruch kalt und warm.
  • Wenn man im Dachgeschoß wohnt, kann das Dach undicht sein, tritt bei Flachdächern relativ häufig auf.

Vor dem Einzug immer Fragen, wer der Hausinstallateur bzw. Elektriker ist und was bei einem Wasserschaden zu tun ist. Denn wenn man einen Installationsbetrieb anruft man automatisch der Auftraggeber. Dies kann teilweise bei späteren Rechnungen zum Problem werden, da einige Vermieter in solchen Fällen ziemlich skrupellos sind.

Das wars von mir, hoffe ich konnte helfen.

Haupthahn mal abdrehen (falls es daran liegt), Mietern aber bescheid sagen. wenn Vermieter nicht erreichbar, einen Notdienst bestellen.

sofortmaßnahme, wenn die Ursache nicht sofort zu finden ist (und es auch nicht durch den regen im dach kommen kann) ist die Hauptwasserleitung dicht machen!