Soll ich meinen Namen ändern?

3 Antworten

Nein, es ist richtig, es gibt keine Pflicht, seinen Namen zu ändern. Sondern nur dann, wie du es schon ungefähr gesagt hast, wenn in der Bedeutung etwas haram ist oder mit Shirk zu tun hat.

Und ohnehin kann man den Namen nur in seltenen Fällen offiziell vom Standesamt ändern lassen. Selbst wenn der Name haram wäre, kann es sein, dass das Amt eine Änderung ablehnt.

Aber privat für dich könntest du einen anderen Namen wählen und dich in Zukunft damit vorstellen. In den Papieren wird er jedoch nicht stehen.

Und das mit dem Ehevertrag stimmt definitiv nicht. Man muss dafür nicht den Namen ändern. Ich habe in einem islamischen Land geheiratet und musste das auch nicht tun.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Wa alaikum Salam,

Und herzlich willkommen im Islam.

Den Namen zu wechseln ist weder Pflicht, noch eine Voraussetzung, aber es wäre dennoch schön, wenn du einen islamischen Namen hättest.

Für Nikkah dürfte es auch kein Hindernis sein.

Beziehungen sind im Islam verboten, dementsprechend dürftest du kein Freund haben, und er darf mit dir keine Beziehung führen.

7veren

Ich an deiner Stelle würde den Namen nicht ändern. Zum einen ist es ja der Name, den deine Eltern für dich ausgesucht haben.

Und was auch noch dazu kommt: in Deutschland hast du es mit Sicherheit leichter. Es klingt vielleicht doof, aber es ist eine Tatsache: viele Leute haben Vorurteile (manchmal könnte man es schon als Rassismus ansehen) bei fremdländischen Namen.
Es gab da schon Tests: eine Frau meldete sich telefonisch bei einer Wohnungsanzeige. Sie sagte, ihr Name wäre Fatima Yildiz (nur ein Beispiel). Ihr wurde dann direkt am Telefon gesagt, dass die Wohnung schon vergeben sei, der Mietvertrag wäre schon unterschrieben. 10 Minuten später rief die gleiche Frau noch mal dort an. Diesmal nutze sie aber den Namen Petra Müller. Daraufhin hieß es, die Wohnung wäre noch frei, sie könne gleich einen Termin für eine Besichtigung ausmachen.

Ähnliche Vorurteile gibt es übrigens auch bei westlichen Namen. Bei Namen wie Justin, Kevin, Ronny oder Chantal haben die Leute oft schon eine Meinung im Kopf, bevor sie den Mensch selbst kennenlernen. Das hat mir sogar mal ein Lehrer so erzählt. Er meinte, wenn er zu Beginn des Schuljahres die Namensliste der Schüler sieht, dann sieht er nur anhand der Vornamen ob das nächste Schuljahr angenehm oder anstrengend wird.

https://web.de/magazine/wissen/psychologie/justin-jacqueline-kevin-beeinflusst-vorname-leben-33742658