Sollte K-Pop wirklich weiter so existieren?

9 Antworten

Und wieso wird sowas immer nur auf Kpop bezogen, und nicht aufs gesamte Musik- und Filmbusiness? Ich will die Kpop Industrie nicht verharmlosen, aber wie viele Hollywood Stars haben sich schon umgebracht oder hatten Alkohol- oder Drogenskandale?


Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 19:43

K-Pop ist gerade aber in aller Munde deswegen habe ich mich darauf bezogen. Natürlich weiß ich, dass das in jedem Business so sein kann

0
alexapjm  26.02.2021, 19:47
@Vollzeitautorin

Klar hat die Industrie viele negative Seiten, aber jeder weiß vorher worauf er sich einlässt, und weiß grob welche Regeln herrschen werden - Und auch aus Verträgen kann man irgendwann aussteigen. Außerdem ist es von Entertainment zu Entertainment anders - Blackpink dürfen nicht mal ihre eigenen Songs schreiben, während BTS da völlige Freiheiten haben. Wenn man länger dabei ist und erfolgreich ist, bekommt man auch einfach bestimmte Privilegien. Und wenn das so “schlimm” wäre, würden Verträge ja auch nicht verlängert werden.

0
Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 19:52
@alexapjm

Wie schon bei einem anderen Kommentar erwähnt kenne ich mich mit K-Pop leider kaum aus und bin nicht auf dem neuestes Stand, was das betrifft. Menschen, die in die Pornoindustrie einsteigen denken auch oft, dass sie wüssten, was ihnen blüht. Tun sie aber in den meisten Fällen nicht. Ob Verträge von den Labels oder den Idols verlängert werden ist hier die Frage

0
alexapjm  26.02.2021, 19:59
@Vollzeitautorin

Das geht von den Idols aus. Klar werden die Labels das anbieten wenn es mit der Band gut läuft, aber ohne Unterschrift der Idols geht ja logischerweise nichts.

0
Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 20:01
@alexapjm

Aber unterschreiben sie freiwillig? Das ist die nächste schwierige Frage. Ich denke zwar nicht, dass sie gezwungen werden, aber Manipulation wäre durchaus möglich

0
alexapjm  26.02.2021, 20:06
@Vollzeitautorin

Es disbanden ja nicht umsonst viele (eigentlich erfolgreiche) Bands nachdem der 1. Vertrag ausgelaufen ist. In den Jahren merken sie einfach wie die Industrie wirklich ist, und hören dann entweder auf, oder suchen sich andere Entertainments. Es gibt viele Labels bei denen es diese strengen Regeln nicht gibt, also man öffentlich daten darf, komplett selbstbestimmt ist usw - Aber das sind dann eben auch weniger bekannte Labels.

0
Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 20:08
@alexapjm

Wenn das so ist, dann sollte man daran arbeiten diese Labels bekannter zu machen

0

Ich weiß darüber Bescheid und finde es sehr traurig :(

Viele Idols werden ja sehr unter Druck gesetzt was leider auch zu Magersucht, Depressionen etc. führen kann.

Jedoch machen die Idols weiter, was ich unglaublich stark von ihnen finde.

mich würde es freuen wenn das Konzept des K-pop’s geändert werden würde, aber das wird wahrscheinlich nie passieren :(

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – beschäftige mich viel mit kpop ^^

Südkorea hat generell eine extrem hohe Selbstmordrate. Sie liegen weltweit auf Platz 4. Dort begehen doppelt so viele Menschen Selbstmord wie in Deutschland.

Der Leistungsdruck ist dort generell extrem hoch und im Musikgeschäft noch mehr. Man müsste also das ganze System in Südkorea verändern, wenn man da was ändern will.


Vollzeitautorin 
Fragesteller
 27.02.2021, 20:46

Ja, da stimme ich dir zu 100% zu. Danke für deinen Kommentar

0

Natürlich ist es schlimm und selbst einige K-Pop Fans leiden, wenn ihre Lieblingsgruppen von den Schattenseiten der K-Pop Industrie betroffen sind. Ein paar Beispiele: The Rose, Sonamoo, TRCNG, GOT7, Stray Kids, BLACKPINK, BIGBANG, iKON etc.

ABER:

Das ist nichts neues. Wie du ja siehst wissen wir ja größtenteils über die Industrie bescheid. Zwar nicht bis ins Detail, das wissen nur die Betroffenen, aber schon eine ordentliche Menge. Und obwohl das bekannt ist, wollen immer noch sehr viele K-Pop Idole werden. So sehr, dass einige sogar aus dem Ausland nach Südkorea ziehen, ihre Familien verlassen, nur, um ihren Traum zu verwirklichen. Und ich denke schon, dass die meisten wissen, worauf sie sich einlassen. Spätestens wenn sie in der Traineeausbildung sind.

Was ist auf dieser Welt eigentlich noch gut? Es hat doch alles Schattenseiten. Ob das bei K-Pop besonders schlimm ist oder ob es nicht noch schlimmere Branchen gibt, darüber lässt sich streiten. Letztendlich ist es Musik, die Millionen von Fans glücklich macht und auch die Idols werden nicht rund um die Uhr unglücklich sein. Immerhin werden sie alle ja aus einem Grund K-Pop Idol: weil sie Musik machen wollen. Und besonders Idols, die aus dem Ausland angereist sind (z.b. Lisa, Jennie, Felix, Alex, Yangyang, Mark, Jinny, Dita etc) hätten ja auch die Möglichkeit gehabt in ihrem Heimatland Musik zu machen. Wahrscheinlich sogar um einiges leichter, als in Südkorea, da man z.b. in den USA und hier in DE keine Traineeausbildung machen muss oder an Survivalshows teilnehmen muss, um diesen Traum zu verwirklichen. Heute kannst du so viel schneller und leichter berühmt und erfolgreich werden und Musik machen, dennoch entscheiden sie sich bewusst dafür nach Südkorea zu gehen.

Und deshalb denke ich nicht, dass man K-Pop bzw das System so, wie es ist, abschaffen sollte. Man sollte etwas ändern, ja, besonders im Bezug auf Entertainments bei denen es bekannt ist, dass die Idols sehr schlecht behandelt werden, aber K-Pop ist dennoch ein Genre, dass viele Menschen weltweit begeistert und das sollte auch so bleiben.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich viel mit Musik/K-Pop & Serienjunkie

Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 18:31

Ich habe niemals behauptet, dass man K-Pop abschaffen sollte. Im Titel steht ganz groß geschrieben, dass man das System wie es jetzt ist ändern sollte. Ob die Idols wirklich wissen worauf sie sich einlassen lasse ich jetzt erstmal so stehen. Meiner Meinung nach ist es wichtiger, dass der Künstler Spaß am Musik machen hat, als seine Fans. Danke für deine Antwort

0

Also ich denke das Ganze wirkt schon recht depressiv, wenn man nur die negativen Aspekte aufzählt. Versteh mich nicht falsch... ich leugne das nicht, aber das lässt sich nicht so komplett verallgemeinern wie du hier schreibst. Streng ist es (natürlich), aber in Südkorea ist alles streng. (Du fechtest also nicht nur das K-Pop Geschäft, sondern auch die Kultur an.) Du hast zwar nicht Unrecht, aber wie soll man als Außenstehender einem ganzen fremden Land helfen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ARMY seit Anfang 2019

Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 18:28

Ich fechte hier nicht die Kultur von Südkorea an sondern die Habgierigkeit der Regierung. Ich verstehe nicht genau, was ich in meiner Frage verallgemeinert haben soll. Natürlich kann eine außenstehende Person nicht machen. Aber BTS hat Millionen genauso wie BLACKPINK und die anderen. Da muss es doch Leute geben, die die Wahrheit hinter dem ganzen bunten Wahn sieht. Meiner Meinung nach. Danke für deinen Kommentar

0
FilmeLover  26.02.2021, 18:35
@Vollzeitautorin

Dass du dich auch auf die Regierung beziehst ist klar, aber gerade die (und allgemein hohe Tiere) haben in Südkorea eben durch die Kultur (Konfuzianismus) solch extreme Macht.

Und klar. Es muss etwas dagegen getan werden, aber wo fängt man da am besten an? Schlag doch mal was vor...

0
Vollzeitautorin 
Fragesteller
 26.02.2021, 18:39
@FilmeLover

Leider bin ich keine Politikerin. Die Idee und der Plan sind simpel. Die Umsetzung ist allerdings so gut wie unmöglich. Es wäre z. B. gut, wenn sich einzelne Regierungen zusammentun würden, dass würde aber niemand tun. Alleine schon, weil jeder immer auf sein eigenes Land schaut ist es so gut wie unmöglich etwas größeres in dieser Welt zu bewirken oder sogar zu verändern...

1