Sollten selbständige auch Rente zahlen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich soll jeder, der Rente beziehen will, dafür in einer Form einzahlen. Normalos machen das über die Rentenversicherung, Selbständige über private Altersvorsorge (-Versicherungen).

Da gibts nur den Unterschied, dass die Beiträge der Rentenkasse im gleichen Moment als Renten an Rentner ausgezahlt werden, während das in den Versicherungen eben anders kalkuliert ist. Das ist aber nur rechnerisch ein Problem.

Da allerdings die Rentenbeiträge immer weniger werden, weil einfach weniger "Junge" in Arbeit sind, muss auch der Normalo gucken, dass er zusätzlich zu seiner Standard-Rente ein gewisses Polster über eine private Vorsorge draufpackt, damit es nicht zu eng wird.

Natürlich. Auch Selbstständige werden ja mal alt und können nicht ewig arbeiten. Und jetzt wäre auch ein guter Zeitpunkt, das mal zu ändern, weil wir mehr Betragszahler brauchen. Die Beamten würde ich auch reinholen. Es gibt genug Selbstständige, die im Alter arm sind und dem sollte man einen Riegel vorschieben.

Ich würde es erst mal zumindest freiwillig erlauben und bin sicher, dass sich viele beteiligen würden.


IrockRTC  10.04.2023, 02:58

Freiwillig kann jetzt schon jeder selbständige in die Rentenkasse einzahlen.

1

Eigentlich ist das komplett egal weil Bsp.

Du gehst mit 65 in Rente und hast bis dahin eine Ersparnis von 500k fürs alter beiseite gepackt.

Mit 67 wirst du zum Pflegefall, dass wiederum heißt du musst deine gesamten ersparnisse offen legen und verbrauchen bis du bei der sozialhilfe ankommst. Bei über 30 € pro WC gang kannst du dir ja ausrechnen, dass dmdeine 500k in weniger als 5 Jahren aufgebraucht sind, danach kannst du sozialhilfe beantragen.

Also ob man einzahlt oder nicht, man wird wenn man älter wird zum sozialhilfe Fall.

Rente zahlt die Rentenversicherung. Inwiefern sich Selbstständige daran beteiligen sollten, und das anscheinend ohne Gegenleistung, müßtest du erklären.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Smartass67  10.04.2023, 01:42

Es ist schlimmer: 115 Milliarden Euro gehen aus Steuergeld jährlich in die Rente. Heißt: Selbstständige leisten einen substanziellen Beitrag und bekommen dafür….. Rein gar nichts.

Und dann kommen irgendwelche Hohlbirnen und stellen sie noch als eine Art Schmarotzer hin, die sich nicht beteiligen. 🙄

1
Guardianangel1  20.08.2023, 12:07

Wer bezahlt und versorgt Selbstständige die keine Versicherung abgeshlossen haben?

0

so wie in der schweiz wär es richtig.jeder muss einzahlen.bei uns drücken sich doch die gutverdiener davor und geht schon beim bundestag los.gerade die darüber abstimmen verweigern sich und habe eine rente wo ein normalo 150 jahre arbeiten müsste