Strahlen Ladegeräte auch Elektrosmog aus?

5 Antworten

Natürlich gibt es um Ladegeräte ein elektrisches und ein magnetisches Feld. Ich kann das leichtsinnige Gequatsche über nicht nachwiesen nicht mehr hören! Ich habe Kunden die unter E-Smog leiden und körperliche Schmerzen haben, wenn sie sich in diesen Feldern aufhalten. Haltet einfach einen Abstand 1 - 1,5m (bei Haushaltsstrom ca. 230V) von den Verursachern und Ihr seit im sicheren Bereich.

Jedes technische Gerät welches mit Strom betrieben wird sendet ein mehr oder weniger starkes elektrisches und bei fließendem Strom magnetisches Feld ab. Bei dem Ladegerät dürfte ein räumlicher Abstand con 1 bis 1,5 m reichen. Und ja durch Elektrosmog können Befindlichkeitsstörungen ausgelöst oder verstärkt werden, auch wenn es immer wieder überzeugte Verleugner gibt. Jede Wahrheit hat drei Stufen. Stufe 1: sie wird lächerlich gemacht. Stufe 2: Sie wird rigoros bekämpft und verleugnet. Stufe 3: Sie ist allgemeines Wissen. (Arthur Schopenhauer)

Ja, Ladegeräte für Handy und PC, das sind starke Strahlensender, darum nie nur das zu ladende Gerät ausstecken, sondern auch das Ladegerät immer wenn nichts aufzuladen ist, am Netzstecker ausstecken. Sie können Ursache für Kopfweh und Verspannungen sein!

Ja, Ladedegeräte geben Elektrosmog ab. Dennoch ist die Schädlichkeit von Elektrosmog nicht nachgewiesen.

Die Belastung durch elektrische Geräte ist jedoch nicht vergleichbar mit der von "Sendern" zB. Handy, SchnurlosTelefon, W-LAN.

überall wo Strom fliesst, sind auch Magnetfelder. Ob die schädlich sind, bleibt der Hysterie des Betrachters überlassen.