Hat jemand Erfahrung bezüglich Maschinenbau-Studium an der TU München?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die TU ist als eine der besten Universitäten in Deutschland bekannt und das wird einem dort von den Profs. auch indoktriniert. Von außenstehenden werden TU Studenten daher oftmals als ein wenig arrogant eingestuft, aber das hängt auch stark davon ab, ob man über seine Uni genauso redet, wie die Profs...

Campus ist manchmal ein bischen ne doofe Sache, da Garching sehr weit außerhalb der Stadt ist, aber auch Fakultäten in der Innenstadt und in der Nähe von Freising untergebracht sind (=Weihenstephan). Letzteres ist von der Erreichbarkeit furchtbar, daher wird von der Uni extra ein Shuttleservice organisiert, dadurch ist man aber etwas gebunden! Mit der U-Bahn ist man aber relativ schnell in Garching und durch das Semesterticket hat man eine preisgünstige Möglichkeit das gesamte Münchner Nahverkehrsnetz zu nutzen! Man kommt also wunderbar ohne Auto aus.

Lebensqualität in München ist wunderbar (mit der bayrischen Lebensweise arrangieren sich bekanntlich alle schnell - besonders das Bier wird unter Studenten sehr geschätzt), auch für Studenten ist immer etwas geboten, hat nur leider seinen Preis, besonders das Wohnen ist annähernd unbezahlbar. Wetterlage am Alpenrand ist per se sonniger als in deutschen Durchschnitt, vorallem relativ konstant. Schnelle Wetterumbrüche sind eher seltenheit. Die Sommer sind demnach deutschlandweit nach dem südlichen Rheintal die heißesten, die Winter dafür die kältesten in Deutschland (als Skifahrer bist du dort gut aufgehoben). Die Frauenquote an der TU ist logischerweise etwas geringer, aber allgemein gibt es genug Treffpunkte um in München auch weibliche Studenten zu treffen, wenn man genug Trinkfestigkeit mitbringt und dem Bier etwas abgewinnen kann. (Wobei das klassische Vorurteil natürlich nicht stimmt, nicht alle Bayern trinken Bier :-D )

Beim Vokabular wirst du ein wenig Anpassungsfähigkeit mitbringen müssen, wobei die TU an sich sehr international geprägt ist und du dich langsam an den Sprachgebrauch gewöhnen kannst (Aus dem Suppen/Soßentopf schöpft man mit einem "Schöpflöffel", Frikadellen sind "Fleischpflanzerl", Shots heißen "Stamperl", Bier trinkt man als "Hoibe"......). Englisch wird an der TU auch viel gesprochen, die meisten Masterstudiengänge sind inzwischen auch mehrheitlich auf englisch umgestellt!

Ich hoffe ich konnte über alles einen kleinen Überblick geben und bei konkreten Fragen kannst du dich gerne in den Kommentaren, oder einer Privatnachricht an mich wenden!

Ois guade und bis boid z'Minga!

Die TU München ist eine der besten Techn. Universitäten in Deutschland. Das gilt ebenso für den Studiengang Maschinenbau. Allerdings: Das Studium ist sehr anspruchsvoll, findet in Garching statt (Gemeinde nördlich von München), der Campus und die Umgebung sind eher nüchtern, die Mieten sehr hoch. An einer kleinen technischen Universität wirst Du angenehmer studieren; die TUM bietet die Industriekontakte.

Ich kann dir für den Maschinenbau nur die TU Ilmenau wärmstens empfehlen.