Tapete auf Lehmputz - wie entfernen?

3 Antworten

Moinsen,

ich würde die Tapete gut nass machen und dann wie üblich abziehen, kratzen... Wenn der Lehmputz danach beschädigt ist, erneut gut anfeuchten (mit Bürste, Schwamm o.ä.) dann mit einer Filzscheibe abreiben. Ich lasse meinen Lehmputz dann mit dieser Struktur trocknen und lege ihn danach mit einer Kaseinfarbe zwei mal an. Kaseinfarbe gibt es fertig über die Firma http://www.kreidezeit.de/Frameset/index.htm

Falls du in der Nähe von Frankfurt wohnst, hätte ich auch eine gute Adresse, wo man günstig Lehmputz etc. beziehen kann.

Lehmputz mit Kaseinfarbe und anschließend lasiert - (Maler, Tapete, Lehm)

Die Oberfläche des Lehmputzes wurde auch vor 50 Jahren schon so vorbehandelt, das Tapeten halten, und auch wieder abgelöst werden können. Es kommt jetzt darauf an, wie der Lehmputz bei dir vorm Tapezieren vorbehandelt wurde.

Der optimale Tip ist also : an einer Stelle probieren, wie gut es geht. Die Stelle sollte dann vorzugsweise irgendwo in einer versteckten Ecke sein. Ich persönlich habe bereits Tapeten von einem Lehmputz entfernt mit Wasser und einem Tapetenablöser. Es ging problemlos. Genässt habe ich mit einer Sprühpumpe für den Garten

Ein Dampfstrahlgerät, wie hier bereits geraten, würde ich aber auf keinen Fall nehmen. Das hält auch der beste Lehmputz nicht aus. Wobei Lehmputz, zumnindest wenn es nicht grossflächig ist, auch von jedem Laien ausgebessert werden kann.