Telomerase ewig leben?

2 Antworten

Dieser "Stoff" ist ein Enzym, bzw. ein Ribonucleoprotein. Dieses findet sich nicht nur in Hummern und Krebszellen sondern in jeder Stammzelle des Körpers.

1.) Sich Telomerase zu spritzen wäre vollkommen wirkungslos. Die Telomerase muss in den Zellkern gelangen um akkv zu sein, als Protein kann sie allerdings nicht die Zellmembran durchdringen.

2.) Daher wäre es auch irrelevant für die Entstehung von Krebs, die Telomerase würde vollkommen wirkungslos abgebaut.

3.) In den meisten Tumoren finden wir tatsächlich erhöhte Levels an zelleigener Telomerase.

4.) Doch, jeder Mensch trägt Tumorzellen in sich, die meisten werden nur vom Immunsystem rechtzeitig eliminiert.

5.) Hummerpolymerase würde nicht funktionieren, da sie A.) nicht in die Zelle gelangen könnte und B.) selbst wenn man sie irgendwie in die Zelle verfrachten könnte nicht über das passende Import-signal verfügen würde um in den Nukleus zu kommen. 

6.) Die künstliche Synthese von humaner Telomerase ist kein Problem. In Zellkultur ist dies auf gentechnischem Wege gut möglich.

7.) Es wurde Ratten nicht künstlich Telomerase zugeführt, Versuchstiere wurden genetisch manipuliert um mehr Telomerase zu produzieren bzw. die Produktion der Telomerase wurde auf pharmazeutischem Wege erhöht. Diese Art der Genmanipulation ist bei Menschen schwierig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wissenschaftler/Molekularbiologe

Jahangirb 
Fragesteller
 05.09.2017, 23:56

kann man dann nicht einfach die stammzellen im menschen auswechseln

ich hab gehört der mensch hat insgesamt 5000 stammzellen

kann man nicht alle 5000 stammzellen lokalisieren und diese mit neuen stammzellen mit längeren telomere ersetzen ?

oder kann man nicht ein bakterium oder virus erfinden der die telomerase bis in den zellkern injeziert dann wird halt jede zelle durch ein virus manipuliert viren injezieren immerwieder telomerase in alle zellen

man sollte nur ein virus nehmen dass nicht gleichzeitig seine eigene DNA weitergibt oder krankheiten auslöst 

außerem gibt es doch schon chrisper 

das kann doch erbgut schneiden und mit anderen ersezten kann man nicht einfach das gen das beim hummer für die erhöhte telomerase produktion verantwortlich ist in die Menschliche DNA einbauen ?

0
dadita  06.09.2017, 01:03
@Jahangirb

Ich weiß nicht so du das gehört hast, aber der Mensch hat weit mehr als 5000 Stammzellen.

Und nein, das geht leider nicht. Wie willst du die lokalisieren und wie willst du sie austauschen?

Das wäre eine Gentherapie. Aber wie gesagt: Eine solche Gentherapie würde das Krebsrisiko des Patienten vervielfachen...und damit die Lebenserwartung eher drastisch kürzen.

1
kara15  27.01.2021, 22:54

Hallo, ich weiß die Frage ist ziemlich lang her, aber du scheinst dich mit dem Thema ein wenig auszukennen. Wie erwähnt wurde, enthalten Krebszellen Telomerase, die sie unsterblich machen. Doch warum ist das so? Warum gerade Krebszellen, die man doch eigentlich gar nicht haben möchte? Weißt du das zufälligerweise?

Liebe Grüße :)

0
dadita  27.01.2021, 23:46
@kara15

Ich habe dir unter deiner neuen Frage geantwortet!

0

Hi,

und was steht am Ende eines Hummerlebens? Der Tod.

Das Enzym kann den Alterungsprozess auch bei uns weder aufhalten noch umkehren. Da die Verkürzung der Telomere der Chromosomen durch Teilungsaktivität der Zellen, "etwas Schwund is immer", wahrscheinlich nicht die einzige Ursache des Alterns ist. 

Es ist eher so, dass die Regulation der Zellteilung durch Aktivierung des Enzyms in normalen Körperzellen wahrscheinlich aus dem Ruder läuft. D.h. die scheinbare "Unsterblichkeit", wird mit einem Verlust der Zellteilungskontrolle erkauft. Warum das so ist, ist die aktuelle Forschungsfront. In Krebszellen ist die Telomerase-Aktivität z.B. sehr hoch. 

Einfaches in dich Reinkippen des Enzyms führt zu 0. 

Da würde ich eher zu einem Friesengeist oder Kräuterbitter raten :) Gruß, Cliff


Jahangirb 
Fragesteller
 06.09.2017, 00:11

wenn krebszellen erhöhte mengen an telomerase aufweisen müssen sie ja ein gen haben dass für die produktion dieses enzyms verantwortlich ist kann man da nicht einfach das gen das für die herstellung der telomerase verantwortlich ist nicht einfach im zellkern einbauen 

natürlich nur wenn die zelle dann nicht krank wird oder auch zu einer krebszelle wird

0
CliffBaxter  06.09.2017, 00:26
@Jahangirb

der Geniestreich ist, dass "normale" Zellen das Gen für Telomerase wahrscheinlich haben, es wahrscheinlich nur streng reguliert (abgeschaltet) ist. Du müsstest die Kontrolle also "nur" aufheben, dann kann es schon losgehen ;) 

Dafür würde die sog. "Totipotenz" (Omnipotenz) der Zellen sprechen, die Fähigkeit jeder Körperzelle, auch wenn sie bereits differenziert ist (z.B. "Darmzelle") über die Gesamtheit der genetischen Information des Organismus zu verfügen und somit theoretisch in der Lage zu sein, einen komplett neuen Organismus aus sich hervorzubringen und zwar mit Keimbahnzellen, also einen fortpflanzungsfähigen neuen Organismus. In Keimbahnzellen ist Telomerase aktiv, da hier die Intaktheit der Chromosomen besonders wichtig ist, geben sie doch die genetische Information an die nächste Generation weiter. D.h. die Information für die Telomerase muss da sein, im Zellkern, "ready to go". 

Du brauchst also nicht erst ein Virus zu entwickeln, welches die DNA-Sequenz in die Zellen (und den Kern) einbringt, viel Bastelzeitersparnis :) Ich bezweifle aber, aus o.g. Gründen, dass es gesund ist, sie in Körperzellen einfach so zu aktivieren. Gruß, Cliff

0
CliffBaxter  06.09.2017, 00:32
@CliffBaxter

Edit: Da Tumorzellen Telomerase-Aktivität zeigen, ist nicht nur "wahrscheinlich" vorhanden, sondern auf jeden Fall. Tumorzellen sind ja entartete Körperzellen. Die Genexpression wird nicht umsonst reguliert sein. Ein Anschalten wird alles andere als günstig sein, meine Vermutung. Gruß

0