Toiletten Ablagerungen entfernen?

Toilette - (Haushalt, Toilette, reinigen)

4 Antworten

Das Problem bleibt ja zeitlos aktuell, so gebe ich hier meinen Tip zum Besten:
Was man da sieht, ist sog. Urinstein, im Prinzip einfach nur Kalk, der sich im Wasser befindet und mit der Zeit ablagert. Kalk kommt man mit Säuren bei.

Umweltschonend, aber gleichzeitig sehr wirksam ist Citronensäure. Die ist, soweit ich weiß, z. B. in Entkalker-Tabs für Kaffeemaschinen enthalten. Wenn Du also eine solche besitzst, das Wasser von der Reinigung nicht einfach wegschütten, sondern in die Toilette schütten (je heißer, desto besser), bevorzugt dann, wenn die Toilette für ein paar Stunden nicht genutzt wird, also z. B. vor dem Schlafengehen oder morgens, bevor man das Haus verläßt. Je länger die Säure wirken kann, um so besser. Wenn möglich, zwischendurch mit der Bürste schon mal etwas schrubben. Damit kann man die obere, schon gelöste Schicht entfernen.

Es gibt alternativ Citronensäure lose in Pulverform. (Einfach im Netz suchen! Achtung: Preise sind recht unterschiedlich! Also schauen, wo man kauft! Ist aber in jedem Falle viel günstiger als die Tabs in der Drogerie.)
Da kann man sich gleich was auf Vorrat beschaffen (Trocken lagern! Für den schnellen Einsatz habe ich was in einem Joghurteimerchen mit Deckel.) und bei Bedarf für alle möglichen Einsatzgebiete verwenden. Ich nehme z. B. 3 Teelöffel auf ca. 1 Liter Wasser zum Entkalken des Wasserkochers. Wenn der wieder blank ist, schütte ich die noch heiße Lösung in die Toilette und lasse sie ein paar Stunden einwirken. Zwischendurch helfe ich mechanisch mit der Bürste nach (s. o.).
Sollte die Kalkschicht sehr dick sein (wie es z. B. auf obigem Foto scheint), das ganze Procedere wiederholen bzw. einfach noch etwas heiße "Mischung" nachgießen und wiederum so lange wie möglich einwirken lassen.

Für leichte Kalkablagerungen am Waschbecken, Spüle, Armaturen etc. eine leichte Mischung (ca. einen Teelöffel auf einen halben Liter) in eine Sprühflasche füllen, verkalkte Stellen einsprühen (wo es sich anbietet, z. B. am Fuß von Wasserhähnen, etwas Küchenrolle o. ä. rumwickeln und dann einsprühen; so bleibt die Säure, wo sie soll), mindestens eine Stunde wirken lassen (je länger, je lieber) und einfach abspülen! Mit einem Schwamm oder Lappen nachhelfen! Bei Bedarf das Ganze wiederholen!
Vorsicht: Den Sprühnebel nicht einatmen! Ist immerhin eine Säure.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Dann viel Erfolg! Gruß in die Runde!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die WC TAbs von Rossmann sind der Hammer! Muss man aber dann über NAcht drinlassen und bei DEM Belag auch mehrfach.

Ansonsten besorg Dir technische Salzsäure. Umweltschweinerei, aber hilft. Oder: Investier 50 Euro in ein neues Klo ;)

Bei dem Klo würde ich mich vertrauensvoll an den Vermieter wenden. Der muss dir eine neue Kloschüssel spendieren.

mit der scheuerseite eines topfschwämmchens, handelsüblichem scheuerpulver und deiner muskelkraft wird das auf alle fälle wieder blitzeblank. das stehende wasser zuvor abschöpfen und darauf achten, daß das schwämmchen nicht wegrutscht. befestige vorsichtshalber an einer ecke des schwämmchens eine schnur.