Überlaufender Lichtschacht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Lichtschacht braucht also einen Abflussanschluss an die Regenwasserleitung oder man macht eine Glasplatte mit genügend Gefälle und Wandanschluss über den Schacht.
Den Abfluss an die Regenwasserleitung machen bei uns meist die Maurer mit, da ja auch gebaggert werden muss.
Solch eine Glasplatte würde ich mit einem Tischler verbinden.
Übrigens läuft solch ein Lichtschacht meistens bei Schlagregen (der Regen wird dabei vom Wind gegen die passende Hauswand gedrückt) voll.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

lesterb42  27.08.2023, 15:54

Gemurkse

0
lesterb42  27.08.2023, 16:02
@alterzapp

Nein, ich habe selbst ein Haus am Hang und ein vergleichbares Problem. Das Wasser darf erst gar nicht zum Lichtschacht gelangen und muss vorher abgeleitet werden durch eine entsprechende Geländegestaltung.

0
alterzapp  27.08.2023, 16:06
@lesterb42

Das mag sein, aber Ahnung hast du dennoch kein. Wenn dass das Problem wäre, dann ist der Lichtschacht einfach zu kurz. Dann braucht man einen längeren Lichtschacht und kein Geländeumbau. Oje….

0
lesterb42  27.08.2023, 16:07
@alterzapp
. Dann braucht man einen längeren Lichtschacht

Das Wasser läuft dann gleichwohl Richtung Gebäude, was zu vermeiden ist. Günstiger ist es, wenn es am Gebäude vorbei läuft.

0
rwipf 
Fragesteller
 28.08.2023, 09:21

Danke für die Information. Das Problem entsteht tatsächlich primär bei "Schlagregen" oder ähnlichem.

Der Lichtschacht ist betoniert, überragt die Umgebung (Weg zur Haustür und Steinstreifen, der ums Haus liegt) und hat im Prinzip einen Abfluss.

Nach Deiner Ausführung würde ich vermuten, dass bei starkem Schlagregen der Abfluss nicht ausreicht (den nötigen Durchfluss nicht ermöglicht).

Wer könnte denn so einen Abfluss ggf. wieder "optimieren"? Ansonsten würde ich dem Hinweis mit der Glasplatte ggf. noch mal nachgehen (und mal bei einem Schreiner / Tischler anrufen).

Danke also noch mal für die Antwort.

0
alterzapp  28.08.2023, 13:13
@rwipf

Oft sind solche Abflüsse nur verstopft. Meisten haben die ja kein Gitter oder so darüber um Blätter und groben Schmutz abzuhalten. Ich würde zuerst selber mal versuchen mit einem Gartenschlauch zu testen ob da überhaupt Wasser durchgeht. Meistens reicht es schon bei leichten Verstopfungen den Gartenschlauch ohne einen Kopf oder so da dann ordentlich reinzudrücken und bissle hin und her bewegen. Es gibt auch Spiralen (Rohrreinigungsspirale) zu kaufen um den selber frei zu bekommen. Das kann man auch als Nichthandwerker. Der ganze Dreck ist ja auch nur im Lichtschacht.

Wenn der allerdings frei ist, musst du das mit der Scheibe machen. Viel Glück dabei.

1

Da scheinen Erdarbeiten notwendig zu werden, damit das Regenwasser am Haus vorbei läuft. Macht jeder GaLaBau-Betrieb.


alterzapp  27.08.2023, 16:00

Ja, toller Vorschlag. Es braucht einen Damm.😂

0
lesterb42  27.08.2023, 16:01
@alterzapp

Billige Retourkutsche. Auf das Niveau begebe ich mich nicht.

0
alterzapp  27.08.2023, 16:04
@lesterb42

Brauchst du auch nicht. Ich diskutiere auch nicht mit Laien.😂

0
lesterb42  27.08.2023, 16:05
@alterzapp
Ich diskutiere auch nicht mit Laien.

Und was willst du dann von mir?

0

Erstmal schauen, wo es herkommt. Wenn die Dachrinne überläuft und sich in den Lichtschacht ergießt: Dachdecker oder Spengler. Wenn das Gelände so geformt ist, daß Regenwasser zum

Lichtschacht läuft: Gartenbauer oder Spaten