Unterschied zwischen Organischen & Synthetischen Bremsbelägen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Bremswirkung.

Die Sintermetall-Beläge "greifen" besser und ganz wichtig - sie haben ihre Bremswirkung auch noch bei Feuchtigkeit und Nässe.

Es ist aber in der Regel mit stärkerem Verschleiß der Bremsscheiben als mit organischen Bremsbelägen zu rechnen.

Im Normalfall brauchst du die Sintermetall-Beläge nur bei sehr sportlicher Fahrweise oder wenn du oft im Regen fährst.

Auf Grund der Verteilung der Bremskraft kann man durchaus vorne Sintermetall-Beläge und hinten organische Bremsbeläge fahren. Andersrum macht es allerdings keinen Sinn.

Du solltest unbedingt darauf achten, ob vom Hersteller deines Motorrads bestimmte Bremsbeläge vorgeschlagen oder sogar vorgeschrieben werden.

Sollte das der Fall sein, dann findest du das in der Bedienungsanleitung / Betriebsanleitung.

Viele Grüße

Michael



Mit beläge kenn ich mich nicht aus aber wenn du giftigere bremsen willst kannst du einiges machen.

1. Bremsflūssigkeiten tauschen (muss eh alle 2 jahren gemacht werden), vorallem wenn es braun und siffig ist. Kann zu scjwammige bremse verursachen.

2. Bremsleinen auf Leine mit geflochtenem Metall wechseln. Die schläuche wo das bremsflūssigkeit vom behälter und die eigentliche klötze verbunden sind ist gemeint. Hier geht keid druck an den seilen verloren und die bremsen mūssten physikalisch auch stärker sein.

Ich zitiere mich selbst:

Bleibt nun nur noch die Frage ob nun »organische Beläge« oder doch lieber welche mit »Sintermetall« gekauft werden sollen?

Sintermetall wird nachgesagt, dass der Verschleiß an der
Bremsscheibe höher ist. Bei organischen Belägen wird bemängelt, dass sie
insbesondere bei häufigem Bremsen – zum Beispiel bei Passabfahrten –
zum Fading neigen würden.

Was im Einzelfall für die Maschine und den Fahrer die beste Wahl
ist, muss individuell abgewogen werden. Bei Motorrädern werden im
Gegensatz zum PKW fast ausschließlich hochwertige Bremsscheiben aus
rostfreiem Stahl verwendet. Mit diesen können Sintermetallbeläge genutzt
werden. Eine Scheibe aus Grauguss wie sie im PKW gerne verwendet wird,
wäre mit den Sintermetallbelägen sehr starkem Verschleiß ausgesetzt.

Quelle: http://www.600ccm.info/1/120530/Bremsbel%C3%A4ge_am_Hinterrad_wechseln_Yamaha_XJ_600_SN

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.