Verständnis Problem zu Chorea Huntington

2 Antworten

Bei Chorea Huntington ist eine zu häfige Wiederholung des Basentripletts CAG die Ursache. Bei gesunden Menschen wiederholt sich dasTriplett 9- bis 35mal. Bei Kranken kommt dieses Triplett von 36- bis zu 250mal vor. Ursächlich ist (neben der normalen Vererbung) das sogenannte „slippage“, d. h. ein Verrutschen der DNA-Polymerase während der Replikation.

Der neusynthetisierten Strang bildet bei der Replikation eine Schlaufe. Bei der Reparatur wird dann jedoch der Matrizenstrang erweitert, anstatt die Schlaufe des neuen Stranges herauszuschneiden. Dies geschieht vor allem bei Sequenzen, die aus Wiederholungseinheiten (in diesem Fall CAG) bestehen, so dass proof-reading-Aktivität (also die Korrektur) nicht mehr möglich ist.

Einmal ins Genom eingebaut, und von den Kontrollmechanismen des Körpers als "richtig" beurteilt, wird die DNA in der neuen Form an die Tochterzellen weitergegeben.

Die DNA-Polymerase versucht immer, ein Chromatid zum Template dazuzubasteln.

Slippage kommt nur vor, wenn Repeats in der DNA-Kette vorkommen. Die Polymerase hält immer wieder kurz an, damit sich der Strang weiter aufdröseln kann (es wird ja immer nur ein kurzes Stückchen geöffnet). Wenn sie sich dann wieder an den Strang anheftet, "verirrt" sie sich sozusagen ein bisschen, weil dort ja alles gleich aussieht (meistens sinds CA-Repeats, also der Strang sieht so aus: ATAGTCTGCACACACACACACACACACACACA.... und irgendwo da in den CAs stoppt sie, will wieder weitermachen und verliert die Zeile).

Entweder verrutscht die Polymerase dann um ein (eher mehrere) Tandems nach vorne oder (meistens) nach hinten, jedenfalls bildet sich dann ein Bläschen auf dem Strang, der zu lang ist und die beiden können sich nicht genau aneinanderlegen. Dann werden Reparatur-Proteine gerufen, die das wieder flicken sollen. Normalerweise, wenn irgendwo die DNA kaputt ist, fehlt ein Stückchen, also tendieren Reparatur-Proteine dazu, dem längeren Stück zu glauben und verlängern das kurze Stück. Statt das Bläschen also rauszuschneiden, öffnen sie den anderen Strang und passen ihn an das Bläschen an.

Somit hast du dann zwei Stränge, die um die Repeats im Bläschen verlängert wurden. Wenn die wieder vervielfacht werden und dort wieder Slippage passiert, dann wird das ganze nochmal länger. Und beim nächsten Mal wieder...

Hier ist das ganz gut dargestellt: http://www.stanford.edu/group/hopes/cgi-bin/wordpress/wp-content/uploads/2011/02/f_q05slippage.gif