Wahrscheinlichkeit von Gott?

12 Antworten

Nein. Denn so ein "höheres Wesen" würde die Frage nur um eine Ebene verschieben. Denn: Wo kam dieses Wesen her? Wenn man annimmt, die Wahrscheinlichkeit für so ein höheres Wesen wäre höher, muss man annehmen, dass dieses Wesen von einem noch höheren Wesen erschaffen worden ist und dieses wieder von einem noch höheren.

Man begibt sich also in einen infiniten Regress der nichts erklärt.

Das Universum ist als logische Folge der vorhergehenden Ursachen entstanden. So wie Wetter als Ursache der Vorhergehenden Ursachen entsteht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen

JoshuasFragende  16.11.2021, 18:31

Ich bin auf jeden Fall auch der Meinung, dass ein wissenschaftliches Erklärungsmodell geeigneter ist, um das Wesen und die Entstehung des Universums zu beschreiben. Aber erzeugt man dadurch nicht den gleichen infinite regress? Angenommen, der Urknall ist die Ursache für die Entstehung des Universums, woher kamen dann die Anlagen für den Urknall?

1
Andrastor  16.11.2021, 18:34
@JoshuasFragende

Die Kamen von der Singularität. Weiter können wir noch nicht zurück forschen. Die Wissenschaft geht nicht davon aus, dass es jemals "Nichts" gegeben hätte, es hat also schon immer Existenz in einer Form gegeben.

Das ist kein infiniter Regress, sondern Logik. Existenz gab es schon immer und unser Universum ist nur der aktuelle Ausdruck der Existenz (sozusagen) was davor war, wissen wir schlichtweg nicht.

1
JoshuasFragende  16.11.2021, 18:38
@Andrastor

Das ist doch genau das gleiche, was die religiösen Menschen sagen. Dass Gott schon immer existiert hat. Wobei in diesem Fall Gott das "vor dem Urknall" wäre.

0
Andrastor  16.11.2021, 18:47
@JoshuasFragende

Was eben die Existenz von Gott völlig hinfällig macht. Aber Gläubige sagen nicht einfach nur, dass Gott schon immer existiert hätte, sondern, dass er für die Existenz verantwortlich gewesen wäre, was ein logischer Widerspruch ist, weil man ein System nur dann erschaffen kann, wenn man sich außerhalb davon befindet.

0
Simon4Jesus  16.11.2021, 19:39
@Andrastor

Kein Widerspruch sondern genau richtig.

Wenn Gott dieses Universum mit Raum Materie und Zeit erschaffen hat, heißt es, dass er außerhalb dieses Systems ist und dementsprechend auch nicht den Gesetzen dieses Universums unterworfen ist.

Atheisten sind wie Fische in einem Aquarium, die abstreiten, dass es noch was außerhalb ihres Aquariums gibt weil sie es sich nicht vorstellen können

0
Andrastor  16.11.2021, 19:42
@Simon4Jesus

Und genau da ist der Widerspruch.

Außerhalb des Raums ist unmöglich, denn irgendwo müsste Gott ja sein.

Außerhalb von Zeit ist unmöglich, denn jede Aktion braucht Zeit.

Außerhalb von Materie... theoretisch möglich, je nachdem wie du "Materie" definierst.

Gläubige sind wie Frösche im Brunnen die durch den Schacht ein Stückchen Himmel sehen und dem Atheisten draußen nicht glauben, dass es da noch mehr gibt als sie denken.

Wenn Gott außerhalb der Existenz ist, existiert er nicht. So einfach ist das. Du kannst keinen Schneemann bauen in dem du bereits drin steckst. Ein bisschen mehr logisches Denkvermögen würde dir (und anderen Gläubigen) echt nicht schaden.

1
Simon4Jesus  16.11.2021, 19:46
@Andrastor

Ich sagte nicht, dass Gott außerhalb von Existenz existiert weil das, wie du richtig sagst, ein Widerspruch ist.

Ich sagte, dass Gott außerhalb unseres Universums existiert und damit außerhalb unserer Naturgesetze und unserer Zeitvorstellung. Die Naturgesetze und Zeitvorstellung gilt doch nur für unser Universum und wenn der, der es erschaffen hat, außerhalb des Raumes existiert, dann ist er diesen Regeln nicht unterworfen.

0
Andrastor  16.11.2021, 19:56
@Simon4Jesus

Womit du das ganze Thema wieder völlig verdrehst damit es deiner Pseudo-Argumentation, sprich: Deinen billigen Ausreden wieder entspricht.

Erstens: Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass es etwas "außerhalb" unseres Universums gäbe. Deine Aussage ist also praktisch die Zuhilfenahme von "Magie". Du versuchst eine fiktive Figur mit einem fiktiven Ort zu begründen.

Zweitens: Ich sagte Gläubige würden behaupten Gott hätte die Existenz an sich erschaffen. Das ist ein logischer Widerspruch. Dein Einwand ist aber völlig hinfällig wenn du nicht zu diesen Gläubigen gehörst. Zudem: Wenn du behauptest dein Gott hätte nicht die Existenz erschaffen, dann steht sie über deinem Gott, womit er nicht mehr der propagierte Gott ist über dem nichts stehen würde.

Wie gesagt: Etwas mehr Logik wäre echt nicht schlecht. Aber dann würde das ganze Konstrukt dieser kindischen Glauben in sich zusammen brechen.

1

Ja die Entstehung von Leben ist reiner Zufall und nur den äusseren Umständen zu verdanken.

Der Mensch ist übrigens auch das einzige Lebewesen dass so dumm ist und sich fragt warum es lebt.

Da die Erklärungen dafür früher eher spärlich waren erfand er auch noch einen Gott um sich das Leben und das Warum zu erklären.

So ist ES. Genauer gesagt, schon nur die Logik zu GOTT ergibt 100 % = die Wahrheit.

Eine anteilige "Wahrscheinlichkeit" - dafür oder dagegen - liegt dagegen immer unter den absolut nicht anzweifelbaren 100 % des schöpfenden Ur-Faktors genannt GOTT.

"Zufall" = ein Unwort. D.h. auch ALL das, was im Ich-Bewusstseinsfeld ("Universum") scheinbar ohne erkennbare Ursache zu-fällt unterliegt einer urgrundhaften Ordnung, aus welcher ALL-ES in Dualität Hervorgehende - die weltliche Existenz - entspringt.

D.h. ES (Gott) ent-wickelt sich in wohl unvorstellbarer geistiger Vorstellungskraft nur in Dualität und damit zwingend verbundener Endlichkeit, ist aber im realen SEIN - als einheitlich-unendlich-unveränderbar-gegenwärtig-real-ES auf ewig... ALL-EIN-SAM.

ES mag Dir evtl. zu verwirrend sein, aber wie gesagt, Deine o.a. Annahme trifft zu !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Selbst wenn man daran glaubt, dass alles durch ein höheres Wesen erschaffen wurde, ändert das nichts an den Entdeckungen und Ergebnissen der Naturwissenschaften.

Und nach Röm 1,20 kann man diese Entdeckungen und Ergebnisse durchaus auch als ein Betrachten des Wirkens des Schöpfers verstehen.


Sowas von... (Jes.45,22; Joh.14,6)....

Manche glauben das jedoch nicht (Ps.53,1-2; Joh.8,44).

Woher ich das weiß:Recherche