Wann habt ihr angefangen Gitarre zu spielen?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

10-15 Jahre 40%
15-20 Jahre 25%
Unter 10 Jahren 20%
20-40 Jahre 5%
Über 40 Jahren 5%
Ich spiele nicht, möchte es aber bald lernen 5%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Unter 10 Jahren

Guten Abend!

ich selber habe mit so ungefähr sechs oder sieben Jahren mit dem Gitarrenspielen angefangen. Zuvor hatte ich noch meine erste Unterrichtsstunde in einer anderen Musikschule aber dort hat mir der Lehrer nicht so gut gefallen. Dann habe ich die Musikschule gewechselt und bin bei meinem jetzigen Lehrer gelandet. Den finde ich nach wie vor super. in dem Alter habe ich noch mit der normalen Akustikgitarre angefangen. Das war sogar noch eine dreiviertel Gitarre.

So ungefähr mit 10/11 habe ich dann auf die Gitarre gewechselt. Zuerst natürlich mit einer günstigeren, bei der man auch gehört hat, dass sie nur 500 Euro gekostet hat 😂. Vor gut drei Jahren habe ich meine jetzige bekommen. Eine schöne Fender Stratocaster, mit der bin ich auch extrem zufrieden!

Zwischenzeitlich habe ich auch in Bands gespielt. Ich habe auch meine eigene gehabt, in der wir zu Anfang zu fünft waren, jedoch hat sich das aufgrund von Schule und allem möglichen auseinander gelebt und dann mussten wir die eine auflösen. Dann danach habe ich noch einen anderen Band gespielt, aber leider kam ich dort mit dem Bandleiter nicht ganz so gut klar und habe die daher verlassen.

Zuletzt musste ich ungefähr ein halbes Jahr pausieren, da ich eine Operation in der Schulter hatte. Damit war es sehr schwer, Gitarre zu spielen, eigentlich war es unmöglich.

Aber nun spiele ich seit so circa 1,5 Monaten wieder aktiv.

auch mit elf ist es ein gutes Alter. Viel Spaß weiterhin beim Spielen ✌🏻🎸

Unter 10 Jahren

Mit 9 würde ich von meinen Eltern "gezwungen" ein Instrument zu spielen und meine Wahl fiel dann auf (Western)Gitarre, obwohl ich eigentlich kB hatte😂😂

Als ich die ersten Akkorde und die ersten Songs spielen konnte hat's mir immer mehr spaß gemacht und meine Eltern meinten ich Krieg erst ne e Gitarre wenn ich das 3 Jahre durchzieh das hat mich dann motiviert

Heute bin ich 14 und hab schon meine ersten kleinen Auftritte, am liebsten will ich Gitarristin werden🤟🤟zum glück hab ich mich damals für Gitarre und nicht für blockflöte entschieden😁 zu Beginn hab ich eher Cover von Ärzte und Beatles Songs gespielt und jetzt mit der E Gitarre eher Nirvana und so

Ich wünsche dir noch viel spaß beim Spielen, geb nicht auf wenn du mal nicht vorankommst beim Üben!🎸🎸🎸🔥

15-20 Jahre

Ich kann mich gar nicht festlegen, denn ich habe mehrere Anfänge...

Ich habe mit 13 auf der Konzertgitarre angefangen, aber der Anfang, der mir wichtig schien, kam später. Von einem Lagerfeuerklampfer habe ich die Grundakkorde gezeigt bekommen. Ich hatte keinen Lehrer, was mir Fortschritte sehr eingeschränkt hat. Eine richtige Haltung lernte ich nicht, aber ich eignete sie mir nach Gefühl an. Konzertgitarren halte nicht klassisch, sondern mit überschlagenen Beinen, erst später wusste ich, dass das auch im Flamenco gemacht wurde. Ich wollte die Gitarre vor allem intensiv spüren und kontrollieren können.

Zwar war ich in der Lage, nach Gehör die mir bekannten Akkorde so zu variieren und zu improvisieren, dass ich auf den unteren Bünden auch Melodien schnell nach Gehör spielen kann, dafür aber bin ich in höheren Lagen untrainiert und limitiert auf drei Typen von Barrés. Ich konnte also gut ein Blendwerk aufstellen und meine Gitarre gut wahrnehmen, aber jemand, der Unterricht hat, würde unweigerlich merken, dass ich mich scheue, über den fünften Bund hinauszugehen und nur mit den unteren zwei Saiten bis in den siebten gehe.

Die Gitarre selbst war nicht hochwertig und das merkte ich auch sehr schnell. Trotz Einstellung in Lage und Intonation langweilte mich ihr Klang extrem schnell.

Meinen Umstieg und meinen Anfang mit und auf der E-Gitarre wollte ich endlich auch haben und mit 15/16 fing der auch an, leider immer noch ohne Lehrer und nicht unter Berücksichtigung meiner Bedürfnisse als Anfänger. Ich fing auf einer Stratocaster von Cort an, der Cort G210. Günstig, effektiv, grundsolide, ich mochte die Gitarre und mag Stratocaster generell durchaus auch, aber es war einfach nicht die "richtige" Gitarre. Mir ging das Tremolo auf den Geist und ich wollte ein anderes Feeling. Selbst heute wäre ein Tremolo eher ein Kompromiss, wenn ich zum Beispiel Bock auf eine Fender hätte (aber definitiv kein Feature, das ich möchte). Les Paul, Tele und SG gab mir einfach nicht viel, erstere beiden gefallen mir obendrein schlichtweg nicht.

Das und noch paar andere negative Erfahrungen und Stagnation führten letztlich auch zum Aufhören, denn das, womit ich mich wohlfühlen sollte, war für mich nicht zu erreichen, einen Lehrer hatte ich keinen, es schien mir immer sinnloser. Ich erlangte zwar irgendwann von Tokai einen Nachbau jener Gitarrenart, bei der ich mich wohlfühle, aber meine Motivation war schon zu sehr gebrochen. Sie endete für Jahre als Dekoration.

Jetzt mit 29 bin ich Neueinsteiger.

Ich habe diesen Neuanfang mit meiner frisch vom Gitarrenbauer eingestellten Tokai Firebird gemacht, liebe sie einfach nur und habe jetzt das Feeling, das ich mir damals gewünscht und gebraucht hätte. Demnächst auch Probestunde bei 'nem möglichen Lehrer und sollte der passen, großartig, wenn nicht, auch nicht so wild, dann findet sich ein anderer. Definitiv werde ich nichts tun, womit ich mich nicht gut fühle.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spiele wieder Gitarre und lerne Klavier
Über 40 Jahren

Konzert- und Westerngitarre

Ich habe mit Gitarre angefangen, da ich wegen einer erhöhten Verletzungsanfälligkeit keinen Wettkampfsport mehr machen konnte. War und ist ein toller Ausgleich.

10-15 Jahre

Da war ich glaube ich auch 11.

Mein Papa hat mir die ersten 2 Griffe gezeigt. Als die gut liefen, einen Dritten.

Dann kamen die ersten Bücher, sehr schnell war ich erheblich besser als er.