Wann Hündin sterilisieren/kastrieren lassen?

9 Antworten

Hallo Jacky, ob Du deine Hündin kastrieren läßt oder nicht mußt Du ja immerhin selbst entscheiden. Schließlich mußt Du dich auch darum kümmern, dass nichts passiert. Aus medizinischer Sicht ist eine Kastration vor der ersten Läufigkeit sinnvoll. Hündinnen erkranken dann seltener an Mammatumoren. Eine Nebenwirkung der frühen Kastration ist natürlich, wie hier schon geschrieben wurde, dass die Hündin Ihr jugendliches Verhalten behält.


inicio  02.05.2014, 20:15

klar kann ein nicht vorhandenes organ nicht verkrebsen -am besten dann auch lunge entfernen(meine huendin starb an lungenkrebs)? oder den magen?...

eine sehr haeufige nebenwirkung einer kastration is inkontenz!

1
Anaschia  02.05.2014, 22:17
@inicio

Hallo inicio!, Nur zu Deiner Info : Bei einer Kastration werden einer Hündin nicht die Milchleisten entfernt. Ein Tumor in Diesen nennt sich Mammakarzinom. Meine Meinung zu einer Kastration wurde hier nicht gewünscht, die Fragestellung war eine Andere und darauf habe ich geantwortet. Das es bei einer Kastration auch zur Inkontinenz oder erhöhter Agression bei Hündinnen kommen kann, ist unbestritten.

0
inicio  02.05.2014, 23:13
@Anaschia

ich weiss was mammakrzinme sind -oft wird ja auch behaupteet man kastriert um gebaermutter krebs zu vermeiden.. eine kastration vor der 1. laufikeit ist aus keiner sicht sinnvoll..

0
Anaschia  03.05.2014, 00:51
@inicio

Herzlichen Glückwunsch!! Dann weißt Du mehr als unsere ausbildenden Tierärzte.

0

Entschuldigung wenn ich mal so frage, was hat es für einen Sinn eine Hündin zu kastrieren? Willst du dem Krebsrisiko entgehen, hast du einen männlichen Hund, gibt's andere gründe?
Lass dich lieber von dem Tierarzt deines Vertrauens beraten.

Zum Thema Kastration guckst habe ich hier etwas geschrieben:

http://www.gutefrage.net/tipp/kastration-beim-hund---ja-oder-nein

Was dort nicht steht ist, dass es durchaus eine Option wäre, die Hündin nur sterilisieren zu lassen, da das Durchtrennen der Eileiter ein wesentlich kleinerer Eingriff ist.

Wenn Hundehalter das Argument bringen, es sei aus Tierschutzgründen notwendig, Hündinnen unfruchtbar zu machen, wäre mit einer Durchtrennung der Eileiter der Zweck völlig erfüllt.

Die Tatsache, dass die meisten "Tierschützer" nach einer Kastration rufen, liegt demzufolge in erster Linie darin, die Läufigkeit der Hündin und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu verhindern.

Letzten Endes hängt also nur das Tierschutzmäntelchen über der eigenen Bequemlichkeit.

Bitte nicht.Warum willst du das tun? Eine Hündin ist 2X im Jahr läufig.Innerhalb einer Hitze ist sie nur ca,3 Tage bereit,sich zu paaren.An den anderen Tagen der Läufigkeit beißt sie jeden Rüden weg.Ergo sind es ganze 6 Tage im Jahr,an denen du vernünftig sein und aufpassen musst.Das kann doch für niemanden zu viel sein.Wir haben ein Grundstück direkt am Waldrand ohne Zaun.Unsere Hündin hatte sehr viele Freiheiten,aber an den paar Tagen eben nicht.In ihren 14 Lebensjahrenist nie etwas passiert und wir sind auch nicht immer vernünftig.Aber es ist doch der Gipfel der Unvernunft ,wegen 6 Tagen im Jahr einen Hund zu verstümmeln,oder ?

empfehlen wuerde ich gar nicht!

lauttierschutzgesetz ist kastraton verboten -ausser aus medizinschen gruenden(der hund ist staendig laufig etc).. ein verantwortungsvoller hunde halter kann die wenigen tage im jahr, inder eine huendin die standhitze hat -auf seine huendin aufpassen, damit kein unerwuenschter nachwuchs kommt.

sonst gibt es keine grund fuer eine kastratio oder sterilisation.