Warum hat Frauenkleidung andere Größenbezeichnungen als die von Männern? Das ist doch diskriminierend, oder?

4 Antworten

Wieso darf frau nicht eine Männerkleidung in genau ihrer Größe neben einem Kleid finden?

Sie darf das schon. Es wäre bloß nicht sinnvoll, deshalb wird es nicht gemacht.

Es ist nicht diskriminierend, da Männer und Frauen einen anderen Körperbau haben. Nach dieser Abmessung wird die Kleidung geschneidert/hergestellt.

Ich habe eine Sanduhrfigur mit breiten Hüften und schmaler Taille und würde nie in eine Männerjeans passen die wäre mir an der Hüfte zu eng und an der Taille würde sie rumschlackern, nur als Beispiel.

Ich fände es eher diskriminierend wenn es nur noch Unisex-Normkleidung geben würde und man zusehen muss, wie man da rein passt.

Sogar ganz einfache T-Shirts sind anders geschnitten für Männer und Frauen. Es ist nicht diskriminierend, dass wir uns körperlich und biologisch unterscheiden.

Die meisten Männer benötigen nun einmal andere Größen als Frauen. Außerdem ist es Frauen nicht verboten, sich Männerkleidung zu kaufen. Zusätzlich gibt es auch noch Hosenanzüge etc speziell für Frauen.


TorDerSchatten  27.05.2023, 12:13

... und auch Männer dürfen Kleider und Röcke tragen wenn sie dies wollen.

2

Nein ist nicht diskriminierend.

Wieso darf frau nicht eine Männerkleidung in genau ihrer Größe neben einem Kleid finden?

Weil der Großteil das schlichtweg nicht möchte. Es geht hierbei auch jm Organisation in dem Laden zudem macht es rein wirtschaftlich mehr sinn Dinge "nach Geschlecht" zu sortieren. Wenn ich me Hose suche und daneben hängen Shirts die dazu passen bin ich eher gewillt diese mitzunehmen als wenn diese aufgrund ihrer "Maße" am anderen Ende des Ladens hängen.