Warum hat Japan eigentlich (noch vor) dem eigentlichen 2.WK China im großen Stil angegriffen?

5 Antworten

China und Japan waren bereits vor diesem Krieg lange Zeit Gegner gewesen. Das ultimative Ziel der Japaner war es, unter dem Deckmantel eines Krieges gegen den "westlichen Kolonialismus" ein Netzwerk aus Marionettenstaaten (wie z.B. "Mandschukuo", die Mandschurei, die man den Chinesen gewaltsam weggenommen hatte) unter seiner Führung zu errichten und zur Supermacht Ostasiens aufzusteigen. Das Ganze hätte sich dann "Großostasiatische Wohlstandssphäre" genannt.

China war in den Augen der Japaner ein leichtes Ziel: das Land ist riesengroß und eignete sich wunderbar zum Ausbeuten. Es gab keine effiziente Regierungsgewalt, da China in mehrere teilautonome "Warlord"-Staaten zerfallen war, die sich z.T. auch untereinander bekämpften. Und die chinesische Armee galt als nicht besonders leistungsstark. Das Land hatte kaum moderne Infrastruktur und war industriell gesehen weniger entwickelt als das russische Zarenreich am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Von diesem Gegner erwartete man keinen ernstzunehmenden Widerstand.

Dazu kamen auch rassistische Motive. Man betrachtete die Chinesen als unterlegenes Volk, das nur unter der Führung der erhabenen "Yamato-Rasse" (Japaner) lebensfähig wäre und sich daher unterordnen müsse. Man gründete ja später auch eine chinesische Gegenregierung, die sich der "Wohlstandssphäre" anschloss.

Es gab also eine Vielzahl an Gründen, China zu unterwerfen. Letzten Endes unterschätzte man die Strapazen, welche die Eroberung eines so gewaltigen Landes mit sich bringen musste. Dazu kam, dass die Chinesen nach anfänglicher Schockstarre und mehreren schweren Niederlagen im Laufe des Krieges immer erfahrener und kämpferischer wurden. Zum Schluss kamen die Japaner kaum noch vorwärts, und China wollte trotz eindrucksvoller japanischer Siege einfach nicht kapitulieren. Die ganze Operation drohte, zu einem Debakel zu werden.

Diese Pattsituation führte dann zum Pazifikkrieg.

Weißt du, der 2. Weltkrieg war kein großes Event wo sich die ganze Welt darauf vorbereitet hätte. Es gab keinen Eintrag im Terminkalendar auf den die Japaner hätten hinfiebern können.

Ein kurzer Abriss zur japanischen Geschichte:

Japan befand sich für die meiste Zeit der jüngeren Geschichte in Feudalverhältnissen. Schon früher als die Menschen und Europa und auch länger als sie. Die meiste Zeit war das Land sehr isoliert, besonders nach dem Sengoku-Jidai in dem Tokugawa Ieasu Japan erstmals einigte und das erste Shogunat etablierte gab es nahezu keinen Kontakt zur Außenwelt, abgesehen vom Handel mit vor allem China und Korea und portugiesischen Vertretern der Kirche und ihren Missionaren. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Japan aus dieser isolierten Haltung gezwungen und zwar durch die USA, die das Land mit ihrer Kanonenbootpolitik zur Öffnung zwangen. Was folgte war ein großer Bürgerkrieg bei dem kaisertreue Japaner, unterstützt vom Westen, gegen das alte Shogunat (welches allerdings auch westliche Hilfe erhielt) kämpften und letztendlich gewannen. Japan wurde innerhalb kürzester Zeit von einem Feudalstaat zur führenden Industrialmacht Asiens und was mittelfristig daraus resultiern sollte war die Expansion des japanischen Kaiserreiches. Dies geschah zunächst mit de Annexion von z.B. Korea (es gab schon vorher immer wieder Kriege zwischen Korea und Japan) und der Manschurei. Um den Beginn des 20. Jhr. kam es zu kriegerischen Konflikten mit Qing-China und dem russischen Kaiserreich, bei beiden Konflikten ging das japanische Kaiserreich siegreich hervor.

Die Expansion Japans war also nichts neues oder überraschendes; über viele Jahrzehnte hinweg seit der Öffnung des Landes verhielt sich der Staat zunehmend aggressiv. Mit dem Aufstieg der Faschisten in Japan (die aber durchgehend mit der alten kaiserlichen Elite kooperierten (ähnlich wie in Deutschland)) nahm dieser Expansiondrang umso weiter an, zudem unterfütterten sie den Imperialismus Japans ideologisch, indem Nicht-Japaner rassisch abgewertet wurden. China war hierbei ein interessantes Ziel u.a. aufgrund natürlicher Ressourcen und sonstiger Rohstoffe (s. insbesondere die Mandschurei), aber eben auch wegen der lokalen Nähe zu Japan und der damaligen Instabilität des Landes (China war zum Beginn der japanischen Invasion in zahlreiche kleinere Subjekte unterteilt, die sich auch untereinander bekämpften). Das japanische Militär bereitete sich bereits länger darauf vor, die westlichen Mächte (vor allem die USA und das Vereinigte Königreich) aus dem asiatischen Raum zu verdrängen - gerade deswegen war es für das Land ungemein wichtig sich so viel Territorium (und somit wirtschaftliche Kraft) anzueignen wie möglich, bevor es zum Erstschlag (s. Pearl Harbor) kommen sollte.


iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 10:01

also haben sie China nur angegriffen, weil sie meinten sie besiegen die --- und nicht weil sie irgendeinen groll vorher auf China hätten. Hätten sie also geglaubt sie können Russland so leicht wie China besiegen, dann hätten sie Russland statt dessen angegriffen.

Natürlich war in der Realität es fast unmöglich für Japan China zu besiegen. Weil ja gerade die Westmächte da Interessen hatten. Da hätten sie genausogut gleich Russland angreifen können was dann ja sogar besser zum Bündnis Nazideutschlands gepasst hätte.

0
iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 10:06
@iqKleinerDrache

Wenn man also so will ist der Plan Hitlers (aus mein Kampf) Russland anzugreifen schon 2 Jahre vor dem Angriff auf Polen von Japan durchkreuzt worden, weil sie ihre ganze Militärmacht anstelle gegen Russland gegen China gerichtet haben. Also Hitler hätte da diplomatisch eingreifen müssen und Japan überreden Russland statt China anzugreifen. Der 2.WK zwei Jahre später war also auch ein diplomatisches NoGo.

0
NiSchaguNasad  20.10.2019, 10:14
@iqKleinerDrache

Du machst dir das zu einfach. Natürlich gab es, damals war das ja noch verbreiteter als heute, Rassismus der japanischen Bevölkerung gegenüber anderen asiatischen Völkern. Wie gesagt, später unterfütterten die Faschisten diese Ressentiments umso mehr, weil sie (ähnliche wie die Faschisten in Deutschland) eine biologische Überlegenheit gegenüber anderen Menschen behaupteten. Natürlich also waren sehr viele Japaner von dieser Überlegenheit überzeugt und sie hegten insofern auch, wenn man so will, eine Art "Groll". Umgekehrt wird die aggressive japanische Politik dazu geführt haben, dass auch die chinesische Bevölkerung keine besonders positive Meinung von Japan hatten.

Das japanische Kaiserreich hat das russische besiegt, was Japan im wesentlichen zu einer Großmacht machte. Allerdings erhielt Japan hierbei keine besonders großen Landgewinne, die aber auch gar nicht erstrebenswert wären. Das japanische Kaiserreich grenzte damals an den russichen Osten, der wirtschaftlich längst nicht so interessant oder ertragreich war wie die Länder Chinas.

Natürlich war in der Realität es fast unmöglich für Japan China zu besiegen.

Das würde ich so nicht sagen. Japan machte zu Beginn des Krieges große Landgewinne und drängte den chinesischen Widerstand weit zurück. Vielleicht hätte Japan die chinesischen Staaten und Warlords niemals ganz besiegt, aber sie hätten die Küstengebiete definitiv sichern und für sich behalten können. Das Problem war wohl eher, dass Japan seine Gegner unterschätze und auch die Seeüberlegenheit gegenüber den USA nicht aufrecht erhalten konnten. So war das Kaiserreich durch die zahlreichen Fronten irgendwann überbelastet und wurde somit auch zurückgedrängt. Für China war das ganze aber eher ein Spiel um die Zeit; der chinesische Widerstand musste vor allem solange überleben wie möglich, um Japan genug zu schwächen, dass es von den Alliierten besiegt werden konnte.

Weil ja gerade die Westmächte da Interessen hatten.

Den Westmächten war der Krieg gegen China und die Annexion Koreas ziemlich egal und hätten da auch nie eingegriffen hätte Japan nicht später die Kolonien und Territorien der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der Niederlande bedroht.

Da hätten sie genausogut gleich Russland angreifen können was dann ja sogar besser zum Bündnis Nazideutschlands gepasst hätte.

Wie gesagt: 1905 gab es diesen Krieg bereits und Japan gewann ihn. Danach aber hat das "Preis-Leistungs-Verhältnis" wohl nicht mehr gestimmt: Die Sowjetunion anzugreifen hätte enorme Ressourcen des japanischen Militärs verlangt, die einfach nicht da waren. Später wurde das japanische Kaiserreich (1945) vor allem dadurch zu Fall gebracht, weil es von der Sowjetunion angegriffen wurde und dabei innerhalb weniger Wochen rund eine Millionen Soldaten und nahezu ganz China und Korea verlor.

0
NiSchaguNasad  20.10.2019, 10:15
@iqKleinerDrache

Japan war gezwungen China zu besiegen, um die UdSSR überhaupt angreifen zu können - ansonten hätten die Ressourcen gefehlt.

0
iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 10:23
@NiSchaguNasad

ja aber wenn D vor gehabt hat Russland zu besiegen (und das schon seit 1933 als Hitler an der Macht war), dann wäre wenn Japan und D verbündet war es klar gewesen dass da Geheimgespräche zum gemeinsamen angreifen von Russland hätten statt finden müssen ... und zwar spätestens als Hitler bemerkt hat Japan greift China im großen Stil an ... also Dezember 1937 oder so, oder eben das ganze Jahr 1938 hindurch. Gab es nicht. Russland konnte zu dieser Zeit einen zwei Fronten Krieg von Japan auf der einen und D auf der anderen nicht stand halten. U.A. auch darum, weil zu dieser Zeit USA wohl kaum Russland unterstützt hätte. Diplomatisches Geschick hätte als 1938 so ausgesehen, dass D Japan dazu bringt Philip. aufzugeben und damit den Groll der USA abzuwehren und auch nicht mehr als wirklich die Küstenstädte von China angreift. Statt dessen aber mit D gemeinsam Russland in die Zange nimmt. Nur so hätten sie Russland 1938 - 1940 schlagen können.

0
iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 10:24
@iqKleinerDrache

und was das Rassenproblem angeht: da denke ich doch mal dass Japaner eher gegen die Russische Rasse eine abneigung hätten als gegen die chinesische die ihnen doch viel ähnlicher sieht

0
iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 10:29
@iqKleinerDrache

die Alternative wäre gewesen: der Plan Russland anzugreifen wird aufgegeben ... sowohl von Japan als auch von Deutschland. Das gabs aber auch nicht. Wie man weiss wurde ja gerade wegen des Angriffs auf Russland der 2.WK hauptsächlich von D verloren. Und von Japan wegen des Angriffs auf die USA.

0
NiSchaguNasad  20.10.2019, 10:34
@iqKleinerDrache

Du bringst da jetzt haufenweise Punkte, denen ich allen nicht so wirklich zustimmen kann. Ein Zweifrontenkrieg der Achsenmächte wäre wohl kaum möglich gewesen, denn der Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion in 1941 war der woh bestmöglichste Zeitpunkt für einen Angriff, aufgrund der geschwächten Roten Armee, die sich mitten in einer Neuorganisation des Heeres befand. Japan hätte also 1941 für einen Krieg gegen die UdSSR bereit sein müssen, das war es aber schlicht und ergreifend nicht. Der Kampf gegen den chinesischen Widerstand begann grade dazu zu stagnieren: Der japanische Vorstoß war aufgehalten und konnte nicht weiter vordringen, die chinesischen Kämpfer aber hatten nicht die Kraft die Japaner zurückzudrängen. Ab diesem Moment hatte sich der zwei-Fronten-Krieg erledigt. Guck dir mal das Terrain an welches im Osten Russlands und der Mongolei herrscht - da kann man nicht einfach mal so eben Einmarschieren. Es würde Jahre dauern um überhaupt zu irgendwelchen wichtigen Industriezweigen der Sowjetunion zu kommen - und das geht auch nur dann, wenn man überhaupt durch die Verteidigungsstellungen käme.

und was das Rassenproblem angeht: da denke ich doch mal dass Japaner eher gegen die Russische Rasse eine abneigung hätten als gegen die chinesische die ihnen doch viel ähnlicher sieht

Also erst einmal: Nein. Die Perspektive, die die Japaner auf die chinesische Bevölkerung hatte war vergleichbar mit der der Deutschen auf die Juden - viel entmenschlichender ging es nicht mehr. Bei Rassimus geht es nicht um Logik oder so wirklich darum, wie die Menschen aussehen. Es ist ein unlogisches unwissenschaftliches Konzept, dass sich zwar gerne auf Äußerlichkeiten fokussiert, aber dabei es nicht notwendig macht, dass sich das äußere Erscheinungsbild besonders von dem eigenen unterscheidet. Jüdische Menschen sind z.B. lediglich Teil einer Religion; diese sieht man einer Person nicht an - dennoch kam es zur Schoah.

0
iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 10:38
@NiSchaguNasad

ich meine 1938,39 Russland angreifen als Japan noch nicht soweit in China war aber dennoch Shanghai oder andere Küstenstädte schon hatte. Und wie gesagt: 1941 wäre dann die Alternative Russland anzugreifen aufzugeben. Das wurde nicht gemacht.

0
NiSchaguNasad  20.10.2019, 11:04
@iqKleinerDrache

Und wie stellst du dir das vor? Die Sowjetunion war in 1939 noch in keiner Heeresreform, wäre also vermutlich eher in der Lage gewesen Japan zu bekämpfen als zwei Jahre später. Zudem hätte sich wahrscheinlich zur selben Zeit der chinesische Widerstand geformt und viel besser organisiert.

Interessanter aber ist die Westfront: In den Jahren 38/39 grenzten die Achsenmächte (außer Romänien) noch gar nicht an der UdSSR. Wie soll da also ein Zweifrontenkrieg möglich sein? Für den Krieg gegen die Sowjetunion war es für die Achsenmächte notwendig Polen zu besiegen. Und als Polen dann in '39 überfallen wurde, erklärten die Alliierten Deutschland den Krieg, woraufhin es notwendig war zunächst einmal Frankreich zu besiegen - denn ein Kampf gegen Frankreich (und das britische Expeditionsheer) und die Sowjetunion gleichzeitig hätten die Achsenmächte nie und nimmer gewonnen.

0
iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 11:27
@NiSchaguNasad

der Angriff auf Russland SU war also von vorneherein zum Scheitern verurteilt ... weil Russland SU nur einen 1-Fronten Krieg hatte und die größte Landarmee dieser Zeit (und wahrscheinlich auch aller Zeiten).

0
NiSchaguNasad  20.10.2019, 11:29
@iqKleinerDrache

Da gibt es verschiedene Meinungen, aber ja ich denke die Chancen waren sehr gering die Rote Armee zu besiegen. Auch wenn die Achsenmächte zeitweise allerdings mehr Soldaten hatten als die Rote Armee. Es ist verfälschend immer nur auf die Stärke des deutschen Militärs zu achten, denn die auch Romänien, Ungarn oder Italien waren Teil der europäischen Achsenmächte.

0
Warum hat Japan eigentlich (noch vor) dem eigentlichen 2.WK China im großen Stil angegriffen?

Könnte daran Liegen das es kein Festen Termin für den ww2 gibt.

In Asien ist der beginn des ww2 schon 1937 durch Japan und China.

in den USA und Russland ist es 1941

und für Europa 1939

Was heißt hier "sauer gemacht", derlei moralistischer Unfug hat in der Bewertung politischen Handelns nix zu tun, schließlich handeln Staaten aus Interessen heraus. China hatte so Einiges an Bodenschätzen und auch sonstigen Wirtschaftsmöglichkeiten (Infrastruktur, entwickelte Städte usw.) zu bieten, was abkassiert werden sollte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Japan, welches von den USA und anderen Westmächten ausgebeutet wurde, hatte keine Wahl als sich auf gewaltsame Weise mehr Rohstoffe zu sichern. Und diese waren eben in China.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelanges Studium, Hobby und Parteiarbeit

iqKleinerDrache 
Fragesteller
 20.10.2019, 09:08

dann hätten sie doch einfach die Westmächte vertrieben und mit China Handel getrieben. Und warum sollte China es abgelehnt haben mit Japan Handel zu treiben --- was dann als Grund hergenommen werden könnte ?

0
martenius  20.10.2019, 09:15
@iqKleinerDrache

Die Westmächte konnten sie als kleine Ostnation nicht vertreiben und handel ist nicht so gut wie besitzt.

0