Warum ist es üblich, den Kellnern in den Restaurants Trinkgeld zu geben, aber unüblich dasselbe in den Fastfood-Läden zu tun?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil Trinkgeld ja z. B. den guten Service belohnt.

Im Fastfood-Laden gibt es keinen dementsprechenden Service.

Im Fastfood-Laden zahlst Du im Voraus, kannst also eine eventuellen Service garnicht bewerten.

Fastfoodketten haben ein anderes Konzept. Daher gelten dort auch andere Gepflogenheiten.


IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 18:10

Danke für die Info.

0

Weil das herübereichen und kassieren am Tresen der Dönerbude nunmal keinerlei Schaffentiefe benötigt.

Anders bei Restaurant-Kellner. Da wird man ja am Tisch bedient. Oft wird etwas feines von der Karte empfohlen usw...

Weil dort üblicherweise nicht am Tisch serviert wird. Im Restaurant gibt man ja auch dem Küchenpersonal kein Trinkgeld, sondern den Kellnern.


IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:30

Manchmal wird in den Fastfood-Läden auch am Tisch serviert.

0
edgar1279  29.08.2021, 15:32
@IA3007

Da wird dir höchstens einmal das komplette Tablett gebracht und das war's. Im Restaurant kommt der Kellner ja viel öfter zum Tisch.

1
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:34
@edgar1279
Im Restaurant kommt der Kellner ja viel öfter zum Tisch.

Und dafür gibt es Trinkgeld. Viel eher würde ich Trinkgeld dafür geben, dass man zum Tisch möglichst weniger kommt, während ich esse :D

0
Rosenmary  29.08.2021, 15:34
@IA3007

Aber nur, wenn das Essen noch nicht fertig ist, damit man da nicht ewig rumsteht.

0
Rosenmary  29.08.2021, 15:35
@IA3007

Dann würde ich an Deiner Stelle zu Hause essen.

1
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:36
@Rosenmary

Warum? Ich zahle doch den Preis. Wenn der Gehalt der Kellner nicht fair aufgeteilt wird, muss es der Besitzer oder Staat regeln und nicht ich.

0
Rosenmary  29.08.2021, 15:38
@IA3007

Es geht um das Gestörtfühlen. Wenn Du Dich von Restaurantmitarbeitern beim Essen gestört fühlst, solltest Du zu Hause essen.

0
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:39
@Rosenmary

Naja, bei der Bestellung nach Hause ist das auch "üblich", Trinkgeld zu geben, was ich natürlich auch nicht begreife.

0
edgar1279  29.08.2021, 15:40
@IA3007

Du warst noch nicht oft in einem Restaurant. Während du isst, kommt so gut wie nie jemand, so dass keiner gestört wird. Es sei denn, man ruft nach ihm oder er bemerkt, dass ein Getränk leer ist.

1
Rosenmary  29.08.2021, 15:44
@IA3007

Dafür fährt ja auch jemand für Dich durch die Gegend.

0
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:53
@Rosenmary

Die Lieferkosten sind doch bereits im Preis drinnen. Das Trinkgeld hat damit nichts mehr zu tun.

0
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 16:49
@Rosenmary
Ja dann sehe das so.

Das hat nichts damit zu tun, wie ich das sehe. Wenn du vor Ort bestellst, erhälst du einen kleineren Preis, als wenn du dir das Essen liefern lässt. Das sind die Lieferkosten, die automatisch dazu kommen. Das ist Fakt.

0
Rosenmary  29.08.2021, 17:00
@IA3007

Das ist nicht Fakt. Unsere Pizzerien, Chinesen und Pommesbuden hier liefern zum selben Preis wie vor Ort. Mt Mindestbestellmenge zwar, aber da kostet die Lieferung 0,00€. Warum soll man nun der Niedriglohnkraft nicht ein paar Cent oder € dafür in die Hand drücken? Es geht hier nicht um Preise, es geht um Wertschätzung einer Dienstleistung.

Wenn Du das nicht möchtest, dann lass es.

0
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 17:05
@Rosenmary

Weil es nicht mein Problem, sondern das Problem und die Aufgabe der Besitzers der Filiale, beziehungsweise des Staates, ist.

0
IA3007 
Fragesteller
 29.08.2021, 18:10
@Rosenmary

Weil es offenbar einen GUTEN Grund geben soll, dass es immer noch „üblich“ ist. Lerne gerne dazu.

0