Warum ist der Ruf der Linken Partei so mies?

4 Antworten

Aaalso...

In der ehemaligen DDR wurden die Menschen 40 Jahre lang von der Sozialistischen Einheitspartei (SED) in einer Diktatur unterdrückt.

Dann kam die Wende. Die SED hatsich überlegt, dass ihr Name nicht mehr so opportun ist, also hat sie sich in "Partei des Demokratischen Sozialismus" (PDS) umbenannt. Es wurde damals diskutiert, ob man sich auflösen und neu gründen solle zum sichtbaren Zeichen des Neuanfangs. Man hat sich dann aber dagegen entschieden, weil man dann rechtlich das ganze Vermögen verloren hätte, dass die SED im Laufe der Jahre von ihren Bürgern zusammengerafft hat.

Irgendwann kam man auf den Trichter, dass mit "Sozialismus" heute kein Eindruck mehr zu schinden ist. Also hat man sich nochmal umbenannt in "Die Linke". Bei dieser Gelegenheit hat man auch eine unbedeutende Splitterpartei namens WASG geschluckt. Offiziell war es aber eine "Fusion" der beiden Parteien, so dass man jetzt eine Ausrede hat, weshalb man nicht mehr die umbenannte SED ist, sondern etwas angeblich Neues.

Tja, und diese Linke ist die Linke, die auch heute noch zur Wahl steht. Du wählst damit also die SED. Wer nicht ganz jung ist oder sich mit der jüngeren Geschichte beschäftigt hat, hat das im Hinterkopf.

Ich denke, das dürfte es erklären.


Dorfrocker  08.09.2021, 19:09

Nur mal so nebenbei: zu den damaligen Unterdrücker-Parteien zählten auch die Ost-CDU und das ostdeutsche FDP-Pendant. Die LDPD. Die haben alle mitgemacht im System! Die sich nach der Wende gaaaanz schnell ihren großen Westschwestern unterordneten bzw. geschluckt wurden. Nur darüber redet heute keiner mehr…..

2
Aurina 
Fragesteller
 08.09.2021, 19:21

Das weiß ich alles. Also ist es im Grunde das verstaubte Image das die Linke mit sich rumschleppen muss. Schade wie ich finde, denn ihr Wahlprogramm als auch manch anderes ist recht sozial und will Gerechtigkeit für Alle.

0
highlandor  08.09.2021, 19:28
@Aurina

Es hätte den Leuten ja freigestanden, sich aufzulösen und eine neue Partei ohne Altlasten zu gründen. Aber es ist eben nicht nur das verstaubte Image, das die Linke mit sich herumschleppt, sondern auch das von den DDR-Bürgern geraubte Vermögen. Das wäre doch mal ein Akt mit Aussagekraft, wenn sie darauf in aller Form verzichten würden! Wirst Du aber nicht erleben.

Auch die Köpfe der SED haben sich nach der Wende nicht geändert. Nur ist inzwischen so viel Zeit vergangen, dass die meisten davon weggealtert bzw weggestorben sind und dafür natürlich andere nachgekommen sind. Aber macht das schon eine neue Partei aus? Wenn es heute eine offizielle NSDAP-Nachfolgepartei gäbe (und das aus irgendwelchen Gründen legal wäre), würde sie auch fast ausschließlich aus Mitgliedern bestehen, die im 3. Reich vermutlich noch nicht mal gelebt, vor allem aber keine Rolle gespielt haben. Würdest Du deshalb sagen, dass man diese offizielle NSDAP-Nachfolgepartei nicht mit dem, was im 3. Reich passiert ist, in Verbindung bringen und sie nicht als entsprechend belastet ansehen dürfte? Dass man sie als normale konservative, wählbare Partei ansehen müsste? Vor allem, wenn sie in direkter Rechtsnachfolge das alte NSDAP-Parteivermögen übernommen hätte und bis zum heutigen Tage nutzen würde?

Man darf nicht mit zweierlei Maß messen. Die Linke ist die SED. Punkt.

1
Aurina 
Fragesteller
 08.09.2021, 19:38
@highlandor

Ich verstehe deine Argumente. Nichtsdestotrotz höre ich - sofern ich es mitbekomme - von den Linken aktuell so Unvernümpftiges nicht. Denke auch, dass die heutige Linke nicht mehr die damalige. Dafür hat glaube ich schon Gregor Gysi gesorht, den sich viel Bürger als Bundeskanzler gewünscht haben.

Die NSDAP würde ich nicht wählen.

0
highlandor  08.09.2021, 19:41
@Aurina

Gregor Gysi war ein begnadeter Redner, aber auch ein Wendehals und Opportunist vor dem Herrn. Ich habe vor Jahren mal eine Fernsehreportage gesehen, in der gezeigt wurde, wie er in eine Aktion verwickelt gewesen ist, bei der Mietern ihre Fenster zugemauert worden sind, um sie aus der Wohnung zu ekeln.

1

Das herrschende System ist nunmal der Kapitalismus und genau den möchte die Linke begrenzen und beschneiden.
deshalb wird alles daran getan ja eine höhere Besteuerung und Umverteilung von reichen zu ärmeren als das Böse schlechthin abzustempeln :-)


Aurina 
Fragesteller
 08.09.2021, 19:26

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bürger ist nicht reich. Sicherlich will wohl niemand fie DDR zurück, bis auf ein paar Spinner. Aber dem Kapitalismus begrenzen, sodass es gerechter zugeht, kann so verkehrt nicht sein.

1
Fcb4livE  08.09.2021, 19:33
@Aurina

Leider gibt es viele die die Verknüpfung zwischen Ungerechtigkeit (in Sachen Bildung, Aufstiegschancen usw.) und unbegrenztem Kapitalismus nicht so ganz hinkriegen.

es gibt jedoch durchaus auch Punkte die mir bei den Linken nicht so gut gefallen. So extrem mit der NATO auf Kriegsfuß zu stehen finde ich bedenklich. Dennoch gefällt mir die Partei gut 👍🏼

1
Aurina 
Fragesteller
 08.09.2021, 19:49
@Fcb4livE

Jede Partei hat Punkte die nicht gefallen 😉

1

SED und so. Vor allem die sozialistische Einstellung und die höhere Versteuerung der Mehrverdienenden gefallen den Menschen nicht.

Finde ich sehr schade um ehrlich zu sein.


Aurina 
Fragesteller
 08.09.2021, 19:27

Da bin ich ganz bei dir.

0

Die Medien sind in der Hand der Kapitalisten, die natürlich immer kapitalistische Partei pushen, das ist die Ursache. Damit die kleinen Leute genauso zu Wort kommen wie der Milliardär, müssten die Medienkonzerne enteignet werden.