Warum macht man sich über Japan oder China komisch wegen "Ching Chang Chong" Land?

3 Antworten

Aus dem uralten und ewig wirkungsmächtigen Grunde: brüllender Dummheit, zusammengesetzt aus der unheiligen Dreieinigkeit: Unwissen, Ignoranz, bornierter Überheblichkeit.

Dass es sich bei beiden Kulturen um Hochkulturen und absolute Leistungsträger der menschlichen Zivilisationsgeschichte handelt, dürfte auf der Hand liegen.

Besonders Japan zu verlachen, heißt sich als Deutscher selbst zu verhöhnen. Denn das Volk unter dem Chrysanthemen-Thron darf man wohl mit Fug und Recht as unsere ostasiatischen (zweieiigen) Zwillinge ansehen, so auffällig sind in vielen Punkten unsere kulturgeschichtlichen Parallelentwicklungen. Ich verneine jedoch ausdrücklich die unselige Achse Berlin-Tokio, die uns in unser beider finsterster Zeit verband.

Die Sprache der Japaner mit dem das Chinesische verballhornende Ching Chang Chong zu charakterisieren, zeugt von einer ganz erheblichen intellektuellen Ausfallleistung. Sie ist absolut vokalreich, wenn auch einige Vokale verschliffen oder verschluckt werden. Sie hat kaum etwas mit dem syllabialen Mandarin zu tun, es sei denn, man lässt die ON-Lesung mancher Kanji als Brücke zur chinesischen Sprache gelten.

Die Leute die so was sagen sind Blöd. Es gibt andere Länder die komische sachen haben oder mit komischen sachen in verbindung gebracht werden , aber deswegen müssen die nicht komisch sein. :)) ich verstehe Dich. Japan ist mein Lieblingsland.

Vermutlich hätte er auch dumme Sprüche gemacht, wenn Du "Argentinien" gesagt hättest. Du solltest dem keinerlei Bedeutung beimessen. Allein die Erwähnung von "Ching Chang Chung" beweist, daß Dein Cousin ziemlich ahnungslos ist und ihm nicht bewußt ist, daß es erhebliche Unterschiede zwischen Japan und China gibt.