Warum schmeckt chinesisches Essen in Restaurants immer gleich?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

weil in den meisten chinesischen Restaurants die deutsch-chinesische Einheitspampe gekocht wird. Ich habe selber mehrere Jahre in China gelebt und kann versichern, das dass Essen in Chinarestaurants hierzulande so gut wie gar nichts mit richtigen chinesischem Essen zu tun hat.

Meiner chinesischen Frau wuerde es auch niemals einfallen in einem chinesischen Restaurant zu essen.

Abgesehen davon gibt es auch gar kein "chinesisches Essen" da die Speisen in den unterschiedlichen Provinzen grundverschieden sind. Es waere so, als wuerde man europaeisches Essen verallgemeinen und zwischen der englischen,griechischen schwedischen und italienischen Kueche keinen Unterschied machen.Noch dazu ist China groesser als Europa.

Interessanter Weise unterscheidet sich das "chinesische" Essen auch stark in den verschiedenen europaeischen Laendern. So gehoeren z.B. in England die Rippchen unbedingt zum chinesischen Essen.


animah42  20.11.2010, 04:22

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!!!

Ich lebe seit Jahren in China und bin schon in viele Provinzen gereist. Das Essen ist überall völlig unterschiedlich aber immer (meiner Meinung nach) super lecker - und hat mit dem, was man in deutschen "China"-Restaurants vorgesetzt bekommt, NICHTS zu tun.

Übrigens werden viele "China"-Restaurants in Deutschland gar nicht von Chinesen sondern von anderen Asiaten betrieben, häufig Vietnamesen.

0

Chinesen unterliegen leider dem Irrglauben, dass den Deutschen (und allen anderen Nicht-Chinesen) originales chinesisches Essen nicht schmecken würde, weshalb sie meinen, es dem jeweiligen Geschmack des Betreibungsortes anpassen zu müssen.

Übrigens kenne ich ein völlig überteuerstes Sushi Restaurant in München, das offensichtlich von Chinesen betrieben wird (sie sprechen zumindest alle Chinesisch). In diesem gibt es sehr seltsames Essen - europäisiertes Sushi u.a. mit Frischkäsefüllung und dazu vereinzelt chinesische Vorspeisen, z.B. �?水毛豆. (junge Sojabohnen mit Schale in Salzwasser gekocht),…

Läuft aber super für die Betreiber! Diese Geschäftsphilosophie scheint also aufzugehen. Warum sollten sie also etwas daran ändern...


animah42  20.11.2010, 10:28

Übrigens, auch wenn man original kochen wollte, hätte man trotzdem das Problem, dass viele Zutaten in Deutschland nur schwierig oder gar nicht erhältlich sind. Das gilt v.a. für frische und leicht verderbliche Dinge wie z.B. viele Tofu- und Gemüsesorten und natürlich ausgefallene Meeresfrüchte etc. Das schränkt schon erheblich ein. :'(

Ok, einige Tofusorten könnte man selbst herstellen und ein paar Gemüsesorten sollten auch in Deutschland wachsen, wenn man sich die Arbeit machen will. Es gibt in China ja auch Deutsche, die sich ihren Quark selbst machen und Basilikum anbauen...

0
Martinbo  20.11.2010, 11:14
@animah42

eda mame (gekochte sojabohnenschoten) ist aber auch typisch japanisch! ;) es gibt ja wesentlich mehr chinesen als japaner in deutschland und mit sushi lässt sich halt geld verdienen, kenne auch viele vietnamnesische sushi "restaurants"! die allermeisten japaner leben nicht dauerhaft in deutschland, weit über 90% gehen nach ein paar jahren zurück nach japan, da lohnt es sich nicht ein lokal aufzumachen;). die japaner fragen auch immer "taberaremasuka?" (kannst du das essen?), sie würden aber nicht unbedingt davon ausgehen, dass einem europäer ihr essen nicht schmeckt! es gilt als wichtiges kriterium jap. essen zu mögen, um in japan leben zu können (verständlicherweise;)! p.s. die koreaner füllen sushi auch mit dosenthunfisch und mayonnaise! igitt!

0
animah42  20.11.2010, 12:28
@Martinbo

kann sein, dass sich einige chinesische und japanische gerichte ähneln oder anscheinend sogar gleichen. da ich noch nie in japan war, weiß ich nicht, was auch typisch japanisch sein könnte. jedenfalls gab es in besagtem restaurant einige speisen, die ich von china her kenne (sauer eingelegter rettich, frische gurke mit einer speziellen dunklen sauce, frühlingsrollen,...). aber das sushi war mit abstand das schlechteste, das ich je gegessen habe!

und klar, mit japanischem essen lässt sich in deutschland mehr geld verdienen als mit chinesischem!

0

WSeil sich China-Restaurants weltweit dem Massengeschmack ihres jeweiligen Gastlandes anpassen. Das kannst du nahezu an jedem Standard-Rezept austesten: In Berlin schmeckt es anders als in Amsterdam, und sogar in New York schmeckt es nicht so wie San Francisco. Richtig, also original chinesisch, schmeckt es nur in China (und in meinen Kochkursen).

Das liegt daran, weil du wahrscheinlich nur die "chinesischen" Restaurants in Deutschland kennst. Hier gibt es überall die gleichen, zumeist nicht mal ansatzweise chinesischen Gewürze, deswegen schmeckt alles gleich. Außerdem ist der Durschschnittsdeutsche gar kein Feinschmecker. Außer Salz und Pfeffer, und selbst das manchmal nur sehr sparsam, kennen viele unserer Landsleute gar keine Gewürze (mal etwas übertrieben gesagt!). Deswegen ist es für die Betreiber dieser Restaurants ganz leicht, einen Eindruck von angeblich chinesischer Küche zu vermitteln! Falls du mal in China sein solltest, wirst du schnell erfahren, dass faktisch in jedem Restaurant eine andere Geschmacksnote favorisiert wird und die Gerichte, selbst die mit der gleichen Bezeichnung, überall anders schmecken, zumeist aber eben gut!

Also ich hab da andere Erfahrungen Gemacht.

Ein gewisser grundgeschmack kommt vor allem von den Süßsauren soßen, und den sojasoßen die häufig verwendet werden.