Warum setzt Russland so alte Militärtechnik ein?

16 Antworten

In dem Krieg ist es eigentlich egal welchen panzer Russland einsetzt. Selbst die t90 welche eigentlich die modernsten russischen Panzer sind werden recht einfach mit nlaws oder Javlins zerstört. In dem Fall ist es besser die alten hin zu schicken und die neueren die in der Reserve sind für Modernisierungen aufheben. Oder ihnen gehen langsam die panzer aus. Russland hat zwar offiziell viele Panzer in Reserve, aber die Zahlen sind schon älter, manche Lager wurden aufgegeben und viele panzer wurden ausgeschlachtet.

Russland setzt vorallem auf Zahlenmäßige Überlegenheit, von dem her ist es unwichtig was er kann sondern es geht um wie viel man hat. Der t62 ist nichts besonderes und ist schlechter als die jetzigen panzer (t72,t90,t80)

Der Sieg für die Ukraine besteht darin nicht vollkommen von Russland erobert zu werden und ich denke dass die es durchaus schaffen aber mit Gebietsverlust.


JohannDoukas  27.05.2022, 23:23

Wenn man das als "Sieg" definiert, dann hat Deutschland den Ersten Weltkrieg deutlich gewonnen ...

2
JohannDoukas  27.05.2022, 23:31
@EinfachReden01

Wenn die Ukraine den Donbass abgeben muss, ist es eine Niederlage, wenn auch eine Ehrenvolle. Selbst Finnland unterlag letztlich im Winterkrieg gegen die Sowjetunion trotz des "spartanischen" Widerstandes gegen die Übermacht der Kommunisten. Doch ein Sieg wäre es gewesen, wenn die Finnen selbst Karelien nicht hätten abgeben müssen.

Hier ist der Fall ähnlich, auch wenn die russische Übermacht gegenüber den Ukrainern natürlich nicht annähernd so groß ist wie die der Bolschewisten gegenüber den Finnen damals.

2
EinfachReden01  27.05.2022, 23:43
@JohannDoukas

Was wir hier gerade machen ist Meinung/Anschauung zu vergleichen.

Ein Sieg/Erfolg ist ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ziel im 1.Weltkrieges war es für Deutschland Frankreich usw. militärisch zu besiegen und sein Gebiet nebenbei zu erweitern. Haben es nicht geschafft und dafür bezahlt, somit Niederlage. Die Ukraine will hauptsächlich nicht vollkommen von Russland besetzt werden, wenn sie das Erreichen ist es ein Sieg für sie. Gebiete dabei zu verlieren ist natürlich bitter aber vertretbar. Finnland hat auch Gebiete abgegeben aber auch ihr Hauptziel erreicht.

Das ganze ist eher Anschauungssache.

0
JohannDoukas  09.07.2022, 02:11
@EinfachReden01

Ich finde diese Debatte sehr interessant. Habe grad mal nach Wikipedia nachgeschaut. Ich weiß genau, dass ich den Artikel zum Winterkrieg vor ca. einem oder zwei Jahren schon einmal ausführlich studiert habe und ich kann mich genau daran erinnern, dass in der englischsprachigen Wiki im Übersichtskasten oben rechts bei „Result“ tatsächlich „Soviet Victory“ stand. Ich hab damals selbst gestutzt, weil dieser Krieg ja militärisch ein Fiasko für die Sowjets war und allenfalls ein Pyrrhussieg.

Nun aber wurde der Artikel geändert und dort wird nun einfach auf den Moskauer Frieden verwiesen, in welchem Artikel ebenfalls nicht (mehr?) von einem „sowjetischen Sieg“ gesprochen wird.

Ich vermute nun, die Wikipedia-„Wahrheit“ wurde gerade aufgrund der russischen „Spezialoperation“ in der Ukraine umgeschrieben, gerade um nach dem Ende dieser Operation so argumentieren zu können, wie Du es hier tust: Sofern die Ukraine nicht komplett zerschmettert wird (und danach sieht es nicht aus) wird der Westen dann auch bei Gebietsverlusten, die über den Donbass hinausgehen, immer noch von einem „ukrainischen Sieg“ oder „taktischen Teilerfolg“ sprechen.

Ich halte solche Sprachregelungen für unehrlich. Gewiss ist der Unterlegene stets der moralische Sieger, sofern er von vornherein militärisch keine dauerhaften Siegaussichten hat. So gesehen waren selbst Deutschland und Japan im Zweiten Weltkrieg moralische Sieger. Aber politisch kann kein Land von einem „Sieg“ sprechen, das einem anderen Land nach einem Krieg Gebiete abtreten muss. Ich bin aber bei Dir wenn Du Stalin die Absicht unterstellst, dass er ganz Finnland erobern und seinem Terrorstaat angliedern wollte. Dafür spricht schon die geostrategische Lage als Sprungbrett nach Skandinavien, auf das er auch ein Auge geworfen hatte (schwedische Erze sowie die Möglichkeit von Skåne ganz Großdeutschland und von Bergen aus ganz Großbritannien zu bombardieren sowie den Nordatlantik-Nordmeer-Zugang zu kontrollieren). Das hat Stalin zum Glück nicht geschafft. Den Skandinaviern blieb der Bolschewismus erspart.

0
palusa  28.05.2022, 09:53
Der t62 ist nichts besonderes und ist schlechter als die jetzigen panzer (t72,t90,t80)

Ehm. Der t62 war im Prinzip eine Weiterentwicklung des t55. Schon der t64 galt als revolutionäre Verbesserung gegenüber dem t62. Angefangen damit, dass der t62 keinen autolader hat. Er braucht ein viertes Crewmitglied und schießt langsamer.

Doch, natürlich ist er schlechter. Wenn panzer nicht mit der Zeit besser geworden wären, würden Staaten nicht buchstäblich Milliarden in neue Panzer stecken.

0

Auch alte Waffen sind tödlich. Und wenn man genug davon hat können die auch viel kaputt machen. Der Schutz der Mannschaft ist der russischen Führung egal.

Die Ukrainer haben Maschinengewehre vom ersten Weltkrieg aus dem Museum geholt, besser wie nichts.

Zu meiner Bundeswehrzeit hatten wir noch jede Menge eingelagerte Funkgeräte die die Amerikaner nach dem zweiten Weltkrieg da gelassen hatten weil sie ihnen zu alt waren und sie die nicht mehr mitnehmen wollten.

Altes Zeug gibt es also überall.


CorgiMcweasel  20.11.2022, 15:05

war das die Bundeswehr der 70er oder 80er Jahre?

0

Na ja, zum Zerstören reicht es. Allerdings können die Ukrainer diese aber auch leichter abschießen, da die Ukrainer Schwächen und Stärken auch kennen und zudem jetzt mehr modernere westliche Waffen haben.

Natürlich haben die Russen auch noch moderne Panzer. Aber erstens in geringerer Stückzahl für den Ukraine-Krieg zur Verfügung, da sie ja noch andere, stärkere Nachbarn haben. Und zweitens sind auch die ganz neuen ebenfalls in geringerer Stückzahl. Aber auch die neueren Panzer konnten durch westliches Gerät abgeschossen werden. Also das Heft in der Hand behalten werden die Russen mit diesen Panzern nicht mehr. Da müssen ganz andere Geräte "helfen".

Ich denke, mehr neue Panzer kommen wieder in der neuen Offensive ab Februar / März, wenn auch diese 300.000 eingezogenen Soldaten "fertig" trainiert wurden und dazu kommen. Ob das reicht, die Ukrainer wieder zurück zu drängen oder sogar zu erobern, weiß ich nicht. Ich bin aber davon überzeugt, dass wenn die Ukraine diese neue Welle bis Sommer/Spätsommer nächsten Jahres überstehen und aufhält, dass dann die Zukunft der Ukraine als eigenständiger, unabhängiger Nationalstaat gesichert ist...nur eventuell kleiner (eventuell ohne Krim und Donbass und Gebiet nördlich des Asowschen Meeres?).

Woher ich das weiß:Hobby
Warum verwendet man diese Panzer?

Es gibt nur einen Grund, warum man dermaßen alte Technik ausgräbt. Man hat keine andere Wahl

Könnte diese Panzer irgendwas in diesem Krieg bewirken?

Sie werden vermutlich erstmal nicht an die Front gehen. Sie werden eher nach melitopol oder kherson oder so gehen. Da gibt es Aufstände. Gegen schlecht bewaffnete aufständische ist ein Panzer ein panzer, egal wie alt. Aber es könnte neuere panzer frei machen, die da bisher waren.

Sollten die Verluste Russlands weiterhin so hoch sein, könnten die allerdings wirklich nach vorne geholt werden. An der Front werden die zerrissen. Da werden das rollende Särge.

Russland besitzt nach recherche 10.000 davon.

Keine Ahnung, ob das stimmt, aber nie vergessen: Russland speichert seine panzer, indem sie in ordentlichen Reihen auf ne große Wiese gestellt werden. Zum Großteil ohne Schutz vor Regen oder Schnee. Wie viele davon noch panzer sind und wie viele ganz schön schwere blumenkübel, naja. Stell du mal nen panzer 50 Jahre aufs freie Feld und dann gucken wir mal, ob er noch rollt.

Und kann die Ukraine irgendwas machen um den Krieg hoffentlich noch zu gewinnen?

Sicher. Beweisstück a, Russland ist ausreichend verzweifelt, t62 in die Ukraine zu bringen 😉


Melancholie734  28.05.2022, 10:07
Sicher.

Es sieht im Osten nun aber wirklich sehr schlecht für die Ukraine aus. Sie verlieren immer mehr und mehr Gebiete - ziehen sich zurück. Russland macht da immer mehr Druck. Es sieht nicht so aus, als seien sie so geschwächt, wie angenommen wurde.

Russland ist ausreichend verzweifelt, t62 in die Ukraine zu bringen 😉

Wer sagt, dass es wirklich mit Verzweiflung zu tun hat? Ich meine, kann es nicht egal sein, ob die altes oder neues Gerät einsetzen, wenn vieles eh kaputt geht? Wenn ich sehe, dass ein Teil meines modernen Geräts kaputt geht, dann schicke ich doch lieber altes Gerät und warte auf einen besseren Zeitpunkt für den Einsatz modernen Geräts, oder sehe ich das falsch?

------

Viele gehen hier davon aus, dass Russland jetzt nochmal alles gibt und bringt, was sie haben und dann wird es abnehmen. Was spricht dafür?

Woher weiß man, dass Russland keine Soldaten mehr bekommt, die in die Ukraine wollen?

0
palusa  28.05.2022, 10:34
@Melancholie734
Es sieht im Osten nun aber wirklich sehr schlecht für die Ukraine aus. Sie verlieren immer mehr und mehr Gebiete - ziehen sich zurück. Russland macht da immer mehr Druck. Es sieht nicht so aus, als seien sie so geschwächt, wie angenommen wurde.

Nur in luhansk. Im Rest vom donbas sind die Fronten nach wie vor statisch. Luhansk einzunehmen würde von Russland als Sieg gefeiert werden, ja. Es ist aber zum einen nicht der Sieg, den sie haben wollen, zum anderen verstärkt die Ukraine gerade die Truppen in der Region. Wir werden sehen.

Wer sagt, dass es wirklich mit Verzweiflung zu tun hat?

... 62 steht für das entwicklungsjahr. Gegenfrage, würdest du 70 Jahre alte panzer in ein kriegsgebiet schicken, wenn du noch 40 Jahre alte zur Verfügung hast?

Ich meine, kann es nicht egal sein, ob die altes oder neues Gerät einsetzen, wenn vieles eh kaputt geht?

Aus mehreren Gründen: nein.

Wenn ich sehe, dass ein Teil meines modernen Geräts kaputt geht, dann schicke ich doch lieber altes Gerät und warte auf einen besseren Zeitpunkt für den Einsatz modernen Geräts, oder sehe ich das falsch?

Und wann soll in diesem Krieg weniger kaputt gehen? Das ist eine gewaltige materialschlacht und wird es bleiben. Allerdings wirst du auf diese Weise massiv Soldaten verheizen, denn je schlechter die Ausrüstung, desto höher die Verluste. Hat doch Gründe, warum die Ukraine das neue Zeug haben will.

1
Melancholie734  28.05.2022, 10:39
@palusa

Habe einfach im Moment wieder eine verstärkte Angst, dass Russland doch noch so viel zu bieten hat und nach und nach immer mehr einsetzt und die Ukraine dann fällt, er weiter macht, bis hier oder in anderen Nato-Staaten auch Krieg herrscht.

0
Melancholie734  28.05.2022, 13:51
@palusa

Hat man Anzeichen dafür gesehen, dass Russland im Luhansk jetzt so erfolgreich ist?

0
karlleiserbach  26.01.2023, 23:27

tja scheinbar sind die Panzer doch gerollt oder siehst du die noch auf ihren Plätzen sitzen : ) ? Zudem was soll " Es gibt nur einen Grund, warum man dermaßen alte Technik ausgräbt. Man hat keine andere Wahl" heißen? Die Typen haben schon ihre Experten und Generale die kein nonsense Bwl studiert haben, schau wie sie mit Sprays die Panzer markieren und taktisch vorgehen, das ähnelt schon Battlefield 3. Die ganz modernen Dinger sind noch nicht mal zum Einsatz gekommen, der verdammte Putin verfolgt da schon eine Strategie, der hat genug, zumindest genug für Ukraine, das sind einfach Fakten, verstehe immernoch nciht wieso da soviel Hoffnung bei vielen herumschwirrt. Außer das Militär der Ukraine besteht aus tausenden von John wicks, das wäre was anderes kollege

0
palusa  27.01.2023, 04:18
@karlleiserbach

Und sie werden auch zerrissen. Mal die Statistiken von oryx verfolgt?

Die ganz modernen Dinger sind nicht zum Einsatz gekommen, weil es davon wahrscheinlich ungefähr 20 gibt und sie noch nicht zuverlässig laufen. Die sind in der testphase. Drei davon sollten zum Beispiel an der letzten siegesparade teilnehmen. Es sind jedes Jahr drei. Drei waren auch bei der Probe dabei. Auf der Parade waren es nur noch zwei. Wahrscheinlichste Erklärung, der dritte hatte ne Panne und sie haben ihn weder repariert bekommen noch schnell genug Ersatz ran bekommen.

Möglicherweise gehen sie allerdings bald an die Front. Die Gerüchte kamen kurz nach der Ankündigung für die Bradleys. Wahrscheinlich eine Reaktion darauf. 20 noch nicht voll ausgereifte panzer an die Front zu schicken ist ein Zeichen von Überlegenheit und nicht von Hilflosigkeit, lass dir nix einreden 😉

Einheiten mit Freund-Feind-kennung zu versehen ist seit hunderten Jahren normal, Ritter hatten dafür ihre Wappen. Weiß nicht, was du da reininterpretierst. Und ansonsten sollten panzer sich als Teil eines verbundes bewegen, weil sie (anders als in Computerspielen) in der Realität verdammt anfällige Dinger sind, die ohne Schutz schnell drauf gehen. Combined arms ist nach wie vor eine Schwäche von Russland.

0

Da die Russen tendenziell etwas nachlässig sind, darf man davon ausgehen, dass mindestens 80% dieser Panzer derzeit garnicht einsatzfähig sind.

Da die Deutschen als besonders genau und pflichtbewusst gelten, sind bei diesen nur (!) 75% der Panzer nicht einsatzbereit. Zum Teil fehlt sogar die notwendige Munition.