Warum war der N*tionalsozialismus rechts?

5 Antworten

  1. Sozialistische Elemente: Der Nationalsozialismus enthielt einige Elemente, die sozialistisch erscheinen könnten, wie zum Beispiel die Forderung nach stärkerer staatlicher Kontrolle über die Wirtschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und sozialen Programmen für Arbeiter, und die Förderung der Gleichheit innerhalb der "arischen" Bevölkerung. Diese Aspekte führten dazu, dass einige Menschen den Nationalsozialismus als links betrachten.
  2. Autoritäre und nationalistische Ideologie: Gleichzeitig war der Nationalsozialismus stark von autoritären und nationalistischen Ideologien geprägt, die eine starke Hierarchie und Ungleichheit befürworteten. Der Nationalsozialismus betonte die Überlegenheit der "arischen" Rasse und lehnte andere ethnische Gruppen ab, insbesondere Juden. Diese Ideologie ist eher mit der politischen Rechten verbunden.
  3. Verhältnis zur Linken: Historisch gesehen war der Nationalsozialismus ein Gegner der politischen Linken, einschließlich der kommunistischen Bewegung. Die Nationalsozialisten betrachteten den Marxismus und den Kommunismus als Bedrohung für ihre Ideologie und bekämpften linke Gruppen aktiv. Dies führte dazu, dass der Nationalsozialismus oft als rechte Bewegung betrachtet wurde.
Woher ich das weiß:Recherche

Oponn  27.03.2024, 08:27

Wirst du eigentlich von ChatGPT für dein Kopieren bezahlt?

3
cminor7  27.03.2024, 08:51
@Oponn

Weist dus? Ich hab 20 Fragen reingehaut aber die Antwort hab ich nicht bekommen.

0
DobriNarod  27.03.2024, 08:46

"Ich bin ein Sozialist" - Adolf Hitler

0
Oponn  27.03.2024, 08:59
@DobriNarod

So gar nicht. Aber du darfst gern die sozialistischen Teile der Politik benennen.

1
DobriNarod  27.03.2024, 09:06
@Oponn

Also Ökonomisch wäre es einfacher die Unterschiede zu benennen.

Es gibt meiner Ansicht nach nur einen:

Während Marxismus in Praxis private Unternehmen verbietet und alles verstaatlicht, erkennt der Faschismus das private Unternehmen besser funktionieren und erlaubt diese unter der Bedingung das sie exklusiv dem Staat und nichts anderem dienen.

Ökonomisch sind die beiden Systeme fast identisch abgesehen davon

0
Oponn  27.03.2024, 09:21
@DobriNarod

Also macht der Staat im Nationalsozialismus das exakte Gegenteil vom sozialistischen Staat. Gut, da hast du also keine Gemeinsamkeit gefunden. Wo sind jetzt die sozialistischen Teile?

1
DobriNarod  27.03.2024, 09:25
@Oponn

Haha, lustiger cope.

Beide Systeme haben die Doktrin Allgemeinwohl vor Eigebwohl zu stellen.

0
Oponn  27.03.2024, 09:28
@DobriNarod
Beide Systeme haben die Doktrin Allgemeinwohl vor Eigebwohl zu stellen.

Falsch. Allgemeinwohl war bei den Nazis keine Kategorie.

Wo sind jetzt die angeblichen Gemeinsamkeiten?

1
DobriNarod  27.03.2024, 10:00
@Oponn
Allgemeinwohl war bei den Nazis keine Kategorie.

Was soll das überhaupt bedeuten? Haha

0
Oponn  27.03.2024, 10:03
@DobriNarod

Was verstehst du daran nicht? Den Nazis ging es nirgendwo um Allgemeinwohl. Kommen jetzt noch Gemeinsamkeiten oder einigen wir uns darauf, dass du dich da geirrt hast?

0

Linke betonen die Gleichheit der Menschen. Für Rechte sind Privilegien durch göttlichen Willen (Monarchie), Glück der wohlhabenden Geburt (Wirtschaftsliberale), Zugehörigkeit zu einer Nation sowie durch Abstammung oder Religion gerechtfertigt.

Außerdem werden Unterschiede zwischen Arm und Reich in der eigenen Gruppe oft ignoriert. Dazu kommt die Sehnsucht nach autoritärer Führung, nach Law and Order.

Letztlich geht es immer um Ungleichheit und Hierarchie. Wobei Anklänge an die Rechte sicher auch innerhalb von Teilen der Linken besteht. Beispielsweise in der ehemaligen DDR.


DobriNarod  27.03.2024, 08:53
Linke betonen die Gleichheit der Menschen

Linke glauben an eine Gleichheit der Menschen

Für Rechte sind Privilegien durch göttlichen Willen (Monarchie), Glück der wohlhabenden Geburt (Wirtschaftsliberale), Zugehörigkeit zu einer Nation sowie durch Abstammung oder Religion gerechtfertigt.

Du kennst nicht wirklich die Standpunkte von Rechten oder?

Sowas kannst du dir nur so ausdenken

0

Mit einem klassischen Sozialismus nach Marx und Engels hatte der Nationalsozialismus nicht viel zu tun. Man erkennt es schon daran, dass Gewerkschaften als klassische Arbeitervertreter eleminiert wurden, und Sozialisten/Kommunisten als Gegner der Nationalsozialisten gesehen wurden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialismus

Die Rassenideologie des Nationalsozialismus führte zwangsläufig in den Totalitarismus.

https://de.alphahistory.com/Nazi-Deutschland/Hitler-Nazi-Form-des-Sozialismus-1932/

Weil sie im Kongress rechts gesessen haben und die Kommunisten links. 5. Klasse Geschichte.

Das war eher völkisch-nationalistisch… von sozialistisch war das weit entfernt, Arbeitslose waren „Asoziale“, viele Zweige wurden rein mit Zwangsarbeit erhalten…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs