Was bedeutet Lizensiert und Nicht Lizensiert ? (Animes)?

4 Antworten

Generell illegal denn Proxer besitzt an keinem Anime dort die Rechte, außer die Seite leitet an Anbieter weiter, die die Rechte an den Anime besitzen. Auf deren Seiten darfst du es (größtenteils gegen Bezahlung oder in schlechterer Qualität) sehen.

Der Vermerk sagt einfach aus ob ein deutsches Label die Rechte des Anime für Deutschland gekauft hat z. B. Kazé oder Peppermint, die ihn dann auch hier rausbringen oder ob noch keine Rechte für den deutschen Raum vorliegen.

Es sollte auffällig sein, dass es nicht wirklich rechtens sein kann, wenn eine Seite gratis scheinbar hunderte bis tausende Anime anbietet, selbst wenn sie nur Link setzen sollte. Jeder Anime kostet Geld, sei es in Japan für die Produktion oder in anderen Ländern der Kauf der Rechte am Produkt. Ohne diese Rechte darf solch ein Titel legal nicht angeboten werden. Das sind weitreichende Verträge.

Resultat ist, wenn es nur gratis konsumiert wird machen Anime Verluste und was Verluste macht wird nicht mehr produziert oder für Deutschland lizensiert.


lizenziert bedeutet das ein publisher es für sich beansprucht und die meistens dann auf deutsch dub kommen

Woher ich das weiß:Hobby – 1100+anime/Sono me ni yakitsu O kunda na/Yowai mono mi nikui

Lizenz -> lizenziert, nicht lizensiert. 

Nicht lizenziert = keiner in Deutschland hat die Rechte gekauft, um es in Deutschland auszustrahlen bzw. zu übersetzen. 


schneller1234 
Fragesteller
 17.06.2017, 21:22

Das heißt, wenn es nicht lizensiert ist, ist es illegal?

0
KleeneFreche, UserMod Light  17.06.2017, 21:25
@schneller1234

Vollkommen egal ob in Deutschland lizenziert oder woanders. Proxer hat überhaupt keine Lizenz irgendwas auf seiner Seite zum Stream anzubieten. (okay, bei den lizenzierten in Deutschland verweisen sie immerhin auf die legale Streamingseite, aber trotzdem ..)

Im Gegensatz zu Anime on demand, Akiba pass, Crunchyroll, clipfish etc.

2

Lizenziert => Ein deutscher Publisher hat sich die Lizenz gekauft, um den Anime in Deutschland vertreiben zu können - als DVD, Bluray, Webstream usw.

Nicht-Lizenzierte Animes werden einfach nicht in Deutschland vertrieben, weil es für die japanischen Rechtenehmer zu viel Aufwand für zu wenig Profit wäre.

Mit legal/illegal hat das also erstmal nichts zu tun. Relevant wird das ganze bei Fansubs: 

Lizenzierte Animes haben einen deutschen Vertreiber, welcher sich auch um die Vertriebswege kümmert und eventuell abmahnt, wenn sein Produkt illegal verteilt wird. 

Nicht-Lizenzierte Animes haben dies nicht - prinzipiell sind auch hierzu Fansubs illegal, aber sie werden von den jap. Rechtenehmern geduldet, weil es Werbung ist und auch hier wäre es wieder zuviel aufwand, die deutschen Nutzer abzumahnen - zuerst würden dann nämlich die Fansubber selbst drankommen