Was bedeutet "Mit der Erschwernis kommt die Erleichterung"?

2 Antworten

Eine wichtige Funktion der Religion ist der Trost.

Ausgangspunkt von Religion ist, dass die Welt und speziell die eigenen Lebensumstände unverfügbar und unveränderbar sind. Der allmächtige Gott hat einem ein SCHICKSAL bereitet (geschickt). Dieses ist für einen selbst damit unabänderlich.

Religion ist also eine Veranstaltung für Menschen, die von sich selbst beschlossen haben, dass sie mit einer PRAKTISCHEN Änderung ihres Lebens zu einem besseren Leben überfordert sind. In der Religion finden sie nun eine KOMPENSATION: Im Paradies wird ihnen ihr unzulängliches Leben und ihre Überforderung damit reichlich entlohnt.

Dies wird noch gern mit der Gesetzmäßigkeit versehen, dass die spätere Erleichterung umso größer sein wird, je größer die aktuelle Erschwernis ist.

Brave und folgsame Mensachen dieser Art sind übrigens in einem kapitalistischen Staat sehr beliebt. Deshalb zieht der Deutsche Staat gleich die Kirchensteuer für seine entsprechend von ihm hoch geschätzte Kirche ein.

Meinst du Sure 94,5-6?:

Haben Wir dir nicht deine Brust geweitet (94:1) und dir deine Last abgenommen (94:2), die schwer auf deinem Rücken lastete (94:3), und deinen Namen erhöht? (94:4) Und, wahrlich, mit der Drangsal geht Erleichterung einher (94:5); wahrlich, mit der Drangsal geht Erleichterung einher. (94:6) Und, wenn du (mit etwas) fertig bist, dann bemühe dich (auch weiterhin) (94:7), und begehre die Nähe deines Herrn. (94:8)
94:1-3 - Angesprochen ist hier der Prophet (a.s.s.). Dies deutet daraufhin, dass er sich große Sorgen machte wegen der ihm anvertrauten Sendung und der Hindernisse, die sich vor ihr auftürmten, sowie der Anschläge, die gegen sie geführt wurden. Da wurde ihm die schönste Hilfe in Form dieser Sura zuteil (ÜB) (vgl. über die Weitung der Brust im Titel: "Muḥammad, Prophet der Barmherzigkeit", Islamische Bibliothek).
94:4 - Der Name "Muḥammad" fand in der Geschichte der Menschheit dadurch eine hohe Stellung, dass sich Millionen von Menschen nach ihm nennen. Allāh (t) hat ihn erhöht und seinen Namen mit dem Namen Allāhs untrennbar verbunden im Glaubensbekenntnis der Muslime, das lautet: "Kein Gott ist da außer Allāh, Muḥammad ist der Gesandte Allāhs." Heute ertönt von jeder Moschee der Welt der Name des Gesandten Allāhs fünfmal täglich anläßlich des Gebetsrufs und jeder Muslim bittet um Segen für ihn, wenn sein Name erwähnt wird. Der Name "Muḥammad" wurde ferner von Allāh bei den himmlischen Scharen der Engel erhöht. Diese Sura wurde zu einer Zeit offenbart, als der Prophet (a.s.s.) verspöttet wurde.
94:5-6 - Es hat gewiss einen Sinn, dass dieser Vers wiederholt wird. Denn welche Schwierigkeiten und Sorgen man auch immer haben mag, Allāh (t) hält stets eine Lösung aus Barmherzigkeit bereit, einen Ausweg, eine Erleichterung, ja sogar eine Freude, sofern wir nur auf Seinem Weg bleiben und unseren Glauben durch Geduld und gute Taten unter Beweis stellen. Die Lösung oder Erleichterung stellt sich nicht erst nach den Schwierigkeiten ein, sie wird gleichzeitig bereitgehalten. (ÜB)