Was braucht man, um Zahnmedizin zu studieren?

3 Antworten

Mit Abschluss des Zahnmedizinstudiums hat man eine Approbation. Danach kannst du dich auf verschiedene Gebiete spezialisieren, z.B. auf Kieferorthopädie oder auf Ästhetik.

Der NC: http://www.hochschulstart.de/index.php?id=4855

Fächer spielen keine Rolle, sie bringen dir nur Grundkenntnisse für die ersten Semester. In der Uni wird alles von Anfang an erklärt, weil da auch viele Leute mit einigen Wartesemester mit dem studieren angefangen haben und lange aus der Schule raus sind.

Lateinkenntnisse sind kein Muss, das ist ein weit verbreitetes Gerücht. In der Uni hat man den sog. Terminologiekurs, der einem die nötigen Lateinkenntnisse verleiht.

Wenn man Zahnmedizin studiert wird man nun mal mit großer Wahrscheinlichkeit Zahnarzt. Das ist halt ein Studium, was speziell auf einen Beruf vorbereitet.

Der NC kann je nach Uni etwas anders sein. Am besten guckst du da direkt bei den Unis oder auf Hochschulstart.de nach. Ohne Wartesemester wird er wohl bei maximal 1,5 liegen.
Du kannst deine Chancen auf einen Studienplatz aber z.B durch Wartesemester oder den TMS verbessern.

In welchen Fächern du Abitur schreibst ist ziemlich egal. Biologie, Chemie, Physik oder Mathe wären aber natürlich nützlicher als Kunst oder Geschichte.

Wenn du kein Latein hattest, musst du an der Uni einen Kurs über medizinische Terminologie belegen.

Es ist egal, welche Fächer du in der Oberstufe hattest, aber einige Fächer wie Bio, Chemie und Physik sind sicher von Vorteil.
Der NC in Deutschland ist sehr hoch (1,x). Du kannst deine Chancen verbessern, einen Platz zu bekommen, wenn du den TMS machst.
Falls deine Note nicht ausreicht, musst du (lange) warten oder kannst auch ins Ausland gehen (teuer).