Was füttert man einem Freizeitpony?

4 Antworten

Also gerade bei leichtfuttrigen Pferden und Ponys hat man ja schnell eher die Gefahr des Überfütterns. Für mich klingt deine Fütterungsweise gut, evtl sollte man überlegen noch Mineralstoffe hinzuzufügen (also nicht nur die Salze).

Kraftfutter halte ich als Zusatz nur für sinnvoll, wenn du beim Reiten merkst, dass ihm die Energie fehlt (Achtung großer Unterschied zu einfach ein faules Pony haben, da bedient man sich besser gezielter Motivation ;D ), oder er in Zukunft noch Zusatzleistungen wie z.B. Kutschieren o.Ä. leisten soll.

LG


Chocolate280898 
Fragesteller
 08.06.2013, 14:31

Also erstmal danke für deine Antwort :) Ja an Mineralien hat ich auch evtl gedacht :) Also zu dick wird er bestimmt nicht :D & er ist eher jemand der sogar zu viel rennt :D Lg

0

Meiner Meinung nach klingt das was dein Pony aktuell gefüttert bekommt sehr gut und ausreichend. Kraftfutter würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht füttern, nur wenn Du merkst das es ihm an Energie fehlt (Und das kannst nur Du beurteilen...).

Hallo!! Also deine Fütterungsweise hört sich mal ganz vernünftig an!!! Wenn dein Pferd leichtfuttrig ist dann ist(wie nevermind 13) schon sagte die Gefahr des Überfütterns ziemlich groß achte auf jeden Fall darauf dass das nicht passiert!! ;-) Ansonsten solltest du vlt zusammen mit jemanden der Ahnung von der Pferdefütterung hat mal besprechen ob dein Pferd ansonsten noch irgenwelche Nährstoffe benötigt(z.B.: wenn er brüchige Hufe hat etc.) Eigentlich musst du die Futtereinteilung ja nur ändern wenn sich bei deinem Pony etwas änder d.h. wenn du mehr reitest oder ihn öfters/länger auf die Koppel tust oder aber wenn du beschließt andere Dinge wie Kutsche fahren,reiten oder Bodenarbeit mit deinem Pferd intensiver zu betreiben!! :-) Wenn du merkst dass dein Pony keine Kraft hat so zu laufen wie du das gerne hättest dann solltest du überlegen ihm ein bisschen(auf keinen Fall zu viel!!) Kraftfutter zu geben!!

Ich glaube deine Fütterung ist soweit ganz gut (natürlich kann ich das nicht richtig bewerten da ich dein Pony ja gar nicht kenne und nicht weiß wie oft du ihn reitest!!) ich hoffe ich konnte dir damit helfen viel Spaß noch mit deinem Pony!! ;-)


Chocolate280898 
Fragesteller
 08.06.2013, 14:34

Danke für deine Antwort :) Also da ich ihn noch nicht lange habe arbeite ich derzeit nur vom Boden aus. :) also longieren, Bodenarbeit & lange & ausgiebige Spaziergänge :) Danach bleibt es hauptsächlich beim Gelände :) also auch längere ausritte :) Lg :)

0

Hallo! Ich würde auf jeden Fall Kraftfutter füttern! :-) Ich füttere meinem Isländer nach jedem reiten eine Portion Kraftfutter, das sind so 5-6 Hände. Zusätlich bekommt er ein wenig Müsli 1-2 Hände und wenn er gerade durch den Fellewechsel oder intensiveres Training müde ist, bekommt er auch noch 1 Hand Hafer. Im Herbst und Frühling helfe ich ihm durch den Fellwechsel mit Leinsamen und Fischleberöl. Davon aber nur sehr wenig. Ansonsten bekommt er ganrjährig 3x die Woche einen Schuss Gladiator auf sein Futter. VLG