Was ist intelligenz? Was macht einen menschen intelligent?

16 Antworten

Wie du ja bereits erkannt hast ist der Begriff nicht gerade intelligent. Trotzdem gibt es drei relativ häufige Verwendungen von dem Begriff:

1. Ein grosses Themen übergreifendes Allgemeinwissen vorallem in den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft und Politik.

2. Schnelle/Grosse Auffassungsgabe von Informationen in kurzer Zeit.

3. Hohe Spezialisierung in einem Bereich, von dem die meisten Menschen Bahnhof verstehen, z.B. in Informatik, Elektrotechnik oder Physik.

Oft werden aber auch wortgewandte Person als intelligent empfunden oder Menschen die besonders schwierige Probleme lösen können, z.B. aus dem Bereich der Logik, abstraktes Denken, Mathematik.

mfg

Also Menschen die 'gildet' benutzen, sind eindeutig nicht intelligent.

Jedes Lebewesen hat Überlebensinstinkte, aber ob man Instinkte und/Reflexe mit Intelligenz gleich setzen kann, möchte ich bezweifeln.

Wenn Menschen in ihrer Sprache gebildet reden, benötigen sie auch Intelligenz, um die Bedeutung der Fachwörter zu kennen. Eine gute Allgemeinbildung ist aber auch nicht zu unterschätzen.

Intelligenz hat für mich nicht nur mit Leistung zu tun.

Sondern auch damit wieviel Empathie ein Mensch besitzt ob er diplomatisch in gewissen Situationen handeln kann und sich auch mal zurücknehmen kann....die meisten Menschen die greifbare Leistung in irgendeiner Form bringen besitzen diese Gabe überhaupt nicht weil sie von der Sucht getrieben werden immer besser zu sein als die anderen und dabei kann die Intelligenz schon mal auf der Strecke bleiben.

Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir /euch ❕

Wiki: dazu: "Intelligenz ... ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen. Da einzelne kognitive Fähigkeiten unterschiedlich stark ausfallen können und keine Einigkeit besteht, wie sie zu bestimmen und zu unterscheiden sind, gibt es keine allgemein geteilte Definition der Intelligenz".
Der Eine versteht zu stricken oder zu rechnen, der Andere zu malen oder zu musizieren. Wen Du also gerade als intelligent bezeichnest, hängt von Deinen jeweiligen Maßstäben ab.


Commodum  12.05.2018, 01:19

Super Antwort.

2

"„Der österreichische Sozialpsychologe Peter Hofstätter nannte Intelligenz 1966 die „Befähigung zum Auffinden von Ordnung“ und „Befähigung zum Auffinden von Redundanz“ in der Welt. Und die US-​amerikanische Bildungspsychologin Linda Gottfredson schrieb 1994 – in einem von mehr als 50 Fachkollegen unterzeichneten Versuch, den wissenschaftlichen Konsens zusammenzufassen: „Intelligenz ist eine sehr allgemeine geistige Kapazität, die – unter anderem – die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken, zum Planen, zur Problemlösung, zum abstrakten Denken, zum Verständnis komplexer Ideen, zum schnellen Lernen und zum Lernen aus Erfahrung umfasst.“ (Textquelle: https://www.dasgehirn.info/denken/intelligenz/der-mensch-ein-schlaumeier?fbclid=IwAR3fKcoIybzHYNulZnC-2nWq8C19mAOlPUpRErgPR2_phPsyZkW2d17dscU)