was ist mitteleuropäisches aussehen?

2 Antworten

Ein mitteleuropäisches Aussehen ist sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gilt: Je weiter im Norden, desto heller die Hautfarbe und Haarfarbe. Das ist aber nicht immer so. Es gibt in Hamburg Deutsche mit dunkelbraunen Haaren, genauso wie es Blondinen in Norditalien gibt. Bezüglich Körpergröße treten Niederländer und Flamen als die Größten hervor. Bei Mitteleuropäern mit slawischer Abstammung, insbesondere Tschechen, sind die hervorstehenden Backenknochen ein Merkmal.
Viele in alpinen deutschen Siedlungsgebieten, z.B. in Südtirol, sind sehr dunkelhaarig, was vermutlich mit dem Einfluß des Römischen Reiches zu tun hat. Das Nord-Süd-Gefälle bezüglich Haut- und Haarfarbe ist auch in westeuropäischen Ländern zu beobachten, Portugal, Spanien und Frankreich.

"Den" Mitteleuropäer gibt es nicht. Aber man kann über den einheimischen Mitteleuropäer sagen: 

- Haare meist dunkelblond oder braun, seltener blond, sehr selten schwarz (Vergleich: Nordeuropäer meist blond, Südeuropäer fast immer dunkelbraun/schwarz)

- Gesichtsfarbe im Durchschnitt heller als in Südeuropa

- Gesichtsform variabel, häufiger lange Schädel als im Süden, nicht so breit wie oft in Osteuropa (Russland), aber auch Kurzschädel und Rundschädel weit verbreitet, keine Lidfalten (Asien)

- Augen heller als im Süden: blau, grau, grün, braun

- Körpergröße größer als in Südeuropa