Was tun mit altem Gugelhupf?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Süße "Semmelbrösel" daraus machen.

Diese kannst du dann verwenden, wenn du z.B. einen Pflaumenkuchen machst, um sie unter den Pflaumen auf den ungebackenen Teig zu streuen, damit der Saft dir den Boden beim Backen nicht durchsuppt.

Dann kannst du sie auch nehmen, wenn du einen weichen Kuchen hast, und den auf einer Tortenplatte anrichtest. Eine Schicht darunter auf die Platte streuen, und der Kuchen braucht wesentlich länger, bis er dir an der Platte festpappt.

Popcakes kannst du auch daraus herstellen, oder als Basis für Rumkugeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

In der Konditorei werden solche trockenen Reste (also ohne Sahne, Cremes, Obst etc.) klassischerweise für Rumkugeln verwendet. Dazu einfach die Reste mit Rum (Menge nach Geschmack) verkneten bis es einigermaßen homogen ist und etwas klebt. Wenn es zu trocken ist kann man auch Konfitüre dazu geben... oder mehr Rum ;) Dann zu Kugeln formen und in Schokostreuseln wälzen.

Wer keinen Alkohol/Rum mag, kann natürlich auch andere Flüssigkeiten nehmen. Ich habs noch nie probiert, kann mir aber Saft oder Kaffee gut vorstellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Konditorin

Eine Patientin von mir schneiden den Guglhupf ich Scheiben und friert diese in Frischhaltefolie gewickelt ein.
Ich durfte schon probieren.
Schmeckt trotzdem noch gut nach dem Auftauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Besorge dir einfach mal eine kleinere Form. Warum immer soviel backen, wenn du es nicht isst?

Tunk ihn in Kaffee. Dann wird er weich und man kann ihn essen.