Welche lack und Schleifpapier könnt ihr mir empfehlen?

3 Antworten

jetzz habe ich angst das ich Lack Spritzer in das Auge bekommen würde beim streichen 

Tipp: Dann setze eine Schutzbrille auf. Die kann man auch im Baumarkt kaufen.

Zu den restlichen Details kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts beisteuern, da ich persönlich keinen Vergleich mit unterschiedlichen Lacken etc. habe.

Aber wenn Du es das erste mal machst, dann würde ich vorher ggf. jemanden im Bekanntenkreis suchen, der Dir da helfen und Tipps geben kann. Irgendwer, der das schon öfter gemacht hat und bei dem Du auch die Ergebnisse seiner Arbeit schon gesehen hast (damit Du weisst, das er auch wirklich saubere Arbeit abgeliefert hat).

Es ist ja Geschmackssache - ich würde das Ding abschleifen und nicht wieder streichen.

Holz wirkt alleine am besten.

Wir haben vor kurzem einen alten Schrank geschliffen - sie wollte ihn unbedingt grün gestrichen haben - er und ich waren dagegen und haben ihn so gelassen - heute ist sie dankbar, dass wir uns durchgesetzt haben.

Aber - jeder so wie er will.

Also erstens musst Du vor Lackspritzern nun wirklich keine Angst haben und zweitens wirst Du mit Lack auf Wasserbasis hier grandios scheitern, da dieser abblättern wird, egal wie gut Du anschleifst.

Hierfür brauchst Du einen Kunstharz-Lack. Der trocknet sehr langsam, gibt aber dafür auch eine schöne, sehr glatte Oberfläche.

Auftragen die Flächen mit Roller, den Rest mit Rundpinsel.

Vorher anschleifen, Körnung 240 oder 320. Tipp: Nasschleifpapier und nass schleifen. Geht viel leichter und Papier setzt nicht zu. Staub gründlich entfernen.