Welche pro /kontra gibt es für eine wahlpflicht?

2 Antworten

Pro-Argumente für die Wahlpflicht:

  • Sie wirkt dem Desinteresse an der Politik entgegen, weil sich alle eine Meinung bilden müssen.
  • Da die Politikverdrossenheit eine Gefahr für die Demokratie darstellt, ist eine Wahlpflicht sinnvoll, sie trägt zur Stabilität der Regierung bei.
  • Eine Wahlpflicht verhindert den zu starken Einfluss der Wenigen, die sich beteiligen, auf das Gesamtwahlergebnis.
  • Durch eine hohe Wahlbeteiligung bei der Wahlpflicht wird der finanzielle Aufwand, der für Wahlwerbekampagnen betrieben wird, reduziert. So wird der Einfluss der Spendengeber auf die Parteien und Politiker geringer.
  • Wählen ist eine demokratische und moralische Pflicht, warum soll es also nicht direkt gesetzlich so verankert sein?

Kontra-Argumente gegen die Wahlpflicht:

  • Die Einführung der Wahlpflicht ist ein Eingriff in den persönlichen Freiheitsbereich und verletzt das Persönlichkeitsrecht des Menschen.
  • Bei einer geheimen Wahl kann nicht überprüft werden, ob die abgegebenen Stimmen korrekt ausgefüllt worden sind oder ungültig gemacht wurden, also eine Stimmenthaltung vorliegt. Und die Stimmenthaltung wäre ein Verstoß gegen die Wahlpflicht.
  • Es gibt Wahlberechtigte, die zwar informiert sind, aber keine Präferenz für eine Partei haben, sie würden ihre Wahlentscheidung nach dem Zufallsprinzip treffen, wenn Wahlpflicht herrschen würde.
https://www.polyas.de/wahllexikon/wahlpflicht

Nein, das ist nicht sinnvoll und nicht erstrebenswert.

Es gibt nur wenig Bürgerpflichten.

Z.B. die Schulpflicht, früher die derzeit ausgesetzte Wehrpflicht oder die Pflicht bestimmte Ämter, wie Schöffe etc. auszuführen.

Dafür gibt es viele Rechte. Z.B. das Wahlrecht. Und das ist gut so. Denn eine Wahlpflicht würde bei denen, die wirklich nicht wählen wollen nur zu ungültigen Stimmen führen. Es wäre eine Gängelung ohne Notwendigkeit und Begründbarkeit.

Ich kann kein Argument dafür finden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vielfältiges auch kontroverses Medieninteresse & Studium