Welches Thema dieser Themen hat euch im Schulfach Geschichte am meisten interessiert?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

das alte Ägypten 39%
die Römer oder Griechen (welche von beiden?) 29%
Steinzeit 11%
Germanen 7%
Spätmittelalter(die große Pest,Aufstieg des Bürgertums&Städte) 7%
Frühmittelalter (Völkerwanderung, Karl der Große, Feudal-&Leibeig 4%
Hochmittelalter (Bau großer Kathedralen, Kreuzzüge, Staufer) 4%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Steinzeit

Moin,

omG, was für eine schwierige Entscheidung...

Na ja, du fragtest ja nach Themen im SCHULfach Geschichte. Da muss ich leider sagen, dass das alte Ägypten, die Griechen und die Römer nur äußerst kurz abgehandelt wurden und von daher in der Schule nicht allzu viel gemacht wurde.

Immerhin gab es in meiner damaligen Klasse eine kleine Jungsgruppe, die die römischen Kaiserreiche so interessant fanden, dass sie sich eine Zeitlang nach römischen Kaisern benannten und nur reagierten, wenn man sie mit „Julius”, „Augustus” oder „Tiberius” ansprach. Komisch, Nero oder gar Caligula wollte keiner sein...

Auch die Germanen rauschten in der Schule an mir vorbei.

Klar, die Kreuzzüge wurden pauschal behandelt.

Und die Völkerwanderungen, Karl der Große, das Feudalsystem und die Leibeigenschaft, das waren Themen in meinem Geschichtsunterricht, an die ich mich erinnern kann und die mir gefallen haben.

Aber von all dem hatte ich weniger als von der Steinzeit. Da gab es interaktive Museumsbesuche (Pfeilspitzenherstellung mit Faustkeilen, Zeltaufbau, Fallenbau und so Sachen). Das war toll für einen Zehn- bis Elfjährigen wie mich. Aber auch die Behandlung von theoretischen Themen wie Menschwerdung und Kulturgeschichte (Feuer, Sprache, Schrift, Rad...) fand ich faszinierend.

Darum habe ich (schweren Herzens) für Steinzeit abgestimmt.

Später gab es ausführlichst und immer und immer wieder Adolf Hitler und den Zweiten Weltkrieg (du weißt schon: Danger: „Boah, bitte nicht wieder KZ!” aus »Fuck ju Göhte«).

Doch Geschichte selbst hat mich immer interessiert. Später befasste ich mich im Alleingang ausführlicher mit vielen Geschichtsthemen.

Mich faszinieren bis heute

  • das alte Ägypten (Pharaonen, Pyramiden, Carter und Tutanchamun...),
  • die griechische Mythologie und die antiken Griechen (Wiege der Demokratie, Alexander der Große, die Spartaner...),
  • das römische Weltreich (vor allem Gaius Julius Cäsar und die Republik, Octavian, der spätere erste Kaiser Augustus, Caligula, Claudius, Nero...),
  • die Hunnen (überhaupt die Völkerwanderungen), Karl der Große (gab es ihn oder wurde er „erfunden”)...,
  • die Kreuzzüge und Saladin (wer waren die wirklich Frommen?)...,
  • Staat und Papsttum (die Macht der - grausamen - Kirche),
  • die Staufer, die Habsburger und andere Dynastien in ihrer Zeit (zum Beispiel auch die Hohenzollern),
  • Napoleon und Europa,
  • Bismarck und Europa,
  • die Weimarer Republik (Brüning, von Papen, von Schleicher; ihre Komplotte und Intrigen) sowie der Aufstieg Hitlers

Zu solchen Themen schaue ich gerne Dokus im Fernsehen oder lese Bücher oder höre Hörbücher. Einfach faszinierend...

Doch in der Schule war's wohl am ehesten die Steinzeit.

LG von der Waterkant

die Römer oder Griechen (welche von beiden?)

Definitiv die Griechen, aber in unserem Lehrplan sind sie nicht aufgetaucht, deswegen haben wir sie nicht behandelt! Es sind immer die spannendsten Themen, die man entweder gar nicht oder nur eine Stunde lang behandelt.

die Römer oder Griechen (welche von beiden?)

Die Römer. Ich finde es extrem spannend, wie fortgeschritten die waren, zu der Zeit, das hätten wir denen niemals zugetraut, wenn wir es nicht wüssten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Schüler
das alte Ägypten

...wurde aber leider nur sehr kurz und sehr lieblos behandelt von der Geschichtslehrerin.

Bei uns wurden eher die Terroranschläge zwischen den 1960ern und 1980ern durch Neofaschisten und, sogenannte, Freiheitskämpfer in Italien behandelt (bin aus Südtirol) und natürlich dementsprechend auch u.a. die RAF und der deutsche Herbst. Und das war für mich auch sehr spannend.

Nachdem man alle anderen geschichtsträchtigen Zeiten eher in Minuten abhandelte, haben wir uns damit (und natürlich dem 2. WK) Jahre beschäftigt.

z.B. mit dem alten Ägypten habe ich mich dann eben privat beschäftigt und konnte das im Studium vertiefen.

Spätmittelalter(die große Pest,Aufstieg des Bürgertums&Städte)

Pest, Kreuzzüge, Einfluss der Kirche, Anfang der Neuzeit

Sehr interessante Themen welche immer Raum zu Diskussionen lassen