Wenn eltern mit ihren Kindern ausschließlich auf russisch sprechen, ist es ein zeichen von fehlender Integration?

12 Antworten

Nein nicht unbedingt. Bilinguale Erziehung ist doch in. Obwohl ich selbst von Anfang an darauf verzichtet habe, mit meinen Kindern Russisch zu sprechen. Aber das hat andere Gründe. Bei uns in der Familie spricht kaum noch einer Russisch, selbst die, die es können. Meine Mutter spricht auch kein Russisch mehr mit mir, obwohl sie es die ersten 15 Jahre fast ausschließlich getan hat. Aber das war eine andere Zeit, ein anderes Land, das so nicht mehr existiert, andere Gewohnheiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nö, ich kannte als ich aufgewachsen bin viele Kinder wo das in der Familie gemacht wurde. Egal ob Griechen, Türken, Russen, Polen, Franzosen, Spanier usw. Die Kinder konnten deshalb genauso gut Deutsch wie die Deutschen auch.

Dass Kleinkinder erstmal nur die Sprache sprechen die die Eltern mit ihnen sprechen. Das ändert sich aber ganz schnell wenn sie in die Kita und Schule kommen.

Wenn es beide machen ja, in diesem fall fällt es dem Kind deutlich schwere deutsch zu lernen.

Wenn 1 Elternteil Russisch und 1 Elternteil Deutsch spricht ist es schlau, so wächst das kind ohne probleme zweisprachig auf


Ja, wenn nur russisch gesprochen wird.

Nein, absolut nicht.

Wenn sie gut Deutsch sprechen, sind die Eltern gut integriert.

Und wenn die Kinder zweisprachig aufwachsen, ist das sehr gut; so etwas fördert nämlich die Entwicklung des Gehirnes und erleichtert später das Erlernen von Sprache.

Nein, es ist ein Zeichen von intelligenter Erziehung:)