Wie bauen Architekten ein Modellhaus?

5 Antworten

Ja wie wohl? Sie nehmen ein paar unterbezahlte Praktikanten, werfen Ihnen die Pläne auf den Tisch und geben ihnen die Überreste vom letzten Modell und lassen die das dann machen. ^^

Es hängt immer davon ab WAS du bauen willst. Du brauchst als erstes deine Ansichten, Grundrisse und am besten noch 1 - 2 Schnitte von deinem `Traumhaus´. Dann überlegst du dir was du für Materialien verwenden möchtest. Gips, alle möglichen Holzarten, Stahl, Wachs, Styrodur/Styropor, Aerogel, Kunststoff, Plexiglas sind Materialien die du verwenden könntest. Aber mache dich zuerst ans Zeichnen deiner Pläne, vielleicht hast du dann sowieso keine Lust mehr das Modell zu bauen

Architekturmodell kann man z.B. aus Karton, Balsaholz oder Kunststoff oder Schaumstoff bauen

Das machen nicht die Architekten, sondern spezielle Modellbauer anhand der erstellten Pläne.

Das wird aus Sperrholz und die Fenster aus Plexiglas gefertigt.

Also nun schalt ich mich halt auch mal ein:

Zuerst mal: Auch Architekten bauen Modelle, denn Modellbauer verlangen ganz schön Kohle für Ihr Tun... ...und Viertel ist glaub nur etwas frustriert...

Dann kommt es auf die Größe an. Kleinere Modelle, die nur die Form des Gebäudes darstellen sollen werden einfach mit einer Syroporschneidemaschiene (z.B. Proxxon) aus Styrodur herausgeschnitten und mir geeignetem Lach gespritzt.

Willst du ins Detail gehen, dann werden die verschiedenen Ansichten des Gebäudes auf sog. Finappe übertragen und die Fenster mit einem guten Cuttermesser ausgeschnitten. Auf die Rückseiten wird Pe-Fplie oder dünnes Plexiglas geklebt, oder direkt in die Fenster eingepasst. Das Meiste findest du in einem gut sortierten Bastler und Könstlerbedarf. Für die Gestalltung der Außenanlage bedienst du dich am besten in einem Modell-Eisenbahn-Shop. Schneidunterlagen und Cutter, geeignete Kleber... alles aus dem Künstlerbedarf.

Viel Spaß, aber eins kann ich dir gleich sagen: ein gutes Modell kostet Zeit und nicht gerade wenig Geld.


Hohenscheid  07.10.2017, 16:52

Du meinst bestimmt Finnpappe (Holzpappe)  oder ist mit Finappe was anderes gemeint ? 

0
abplatzer  20.02.2018, 10:47
@Hohenscheid

Natürlich...

Hab den Text damals nur recht schnell geschrieben und vor dem Absenden gar nicht mehr kontrolliert....

Das rächt sich dann halt... ...genauso wie die "Pe-Fplie"... PE-Folie war gemeint. und wenn man die noch in einer Tönung nimmt wirkt alles etwas wertiger.

Aber witzig, dass man das noch nach sieben Jahren liest...

0

Schau mal im Internet nach da stehen gunug Siten drin.Wer so was anbietet.