Wie Gespräch mit Eltern wegen Hund?


19.06.2022, 12:32

Ich befürchte selber das es nicht klappt würde es aber trotzdem gerne Versuchen.

PositiveLiar  19.06.2022, 12:36

warum waren die den bislang dagegen? vlt haben die einfhac kb sich zu kümmern, wenn du weg bist

Noraa717 
Fragesteller
 19.06.2022, 12:37

Ich weiß es selber nicht genau mein Vater denkt einfach nur das Tiere stören,alles kaputt machen. Er nennt alle Hunde auch nur Köter

PositiveLiar  19.06.2022, 12:39

ja einfach machen, scheis auf sein einverständnis, wenn er sieht wie cool du mit dem dog bist wird er ihn auch nicht mehr weghaben wollen, radikal aber machbar ^^

Noraa717 
Fragesteller
 19.06.2022, 12:41

ich bin 12 und kann mir kein eigenes Tier kaufen meine Eltern müssen zustimmen

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Power Point Präsentation ist ja echt cool! ;)

Ich kann Deine Eltern jedoch verstehen, denn ein Hund bedeutet auch sehr viel Arbeit, Verantwortung und kostet sehr viel Geld. Dazu bedeutet ein Hund auch eine sehr große Einschränkung im Alltag. Das alleine Bleiben muss der Hund erst sehr langsam lernen und die frage ist ob ihr es gewährleisten könnt, dass der Hund allerhöchstens 4-5 Stunden am Tag alleine bleibt. Auch dann wenn Du nicht mehr in der Schule bist und arbeiten musst.

Ich würde meine Hunde niemals hergeben wollen, aber ich habe kaum noch Zeit für etwas anderes, ausser Arbeit, Hunde, Haushalt und Zeit mit der Familie. Meinen sonstigen Hobbys kann ich nur noch selten nachgehen. Auch ist Urlaub mit Hund eingeschränkt weil man auch auf den Hund rücksicht nehmen muss. Daher kann ich schon verstehen, dass Deine Eltern skeptisch sind. Du kannst mit ihnen sprechen, wenn sie aber bei nein bleiben, dann akzeptiere das bitte auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe zwei Labrador-Mischlings Hündinnen.

Hallo,

Du überzeugst nicht, wenn du positive Seiten aufzählst, du überzeugst, wenn du für jedes mögliche Problem eine Lösung bieten kannst, an der deine Eltern nicht beteiligt sind.

Spätestens bei Kosten oder in der Zeit, in der du in der Schule bist funktioniert das nicht, da müssen deine Eltern definitiv mithelfen...

Mir kommt das Verhalten deines Vaters sehr bekannt vor, meiner war genauso. Konnte mir meinen Hund erst zulegen, als ich auszog... dafür darfst du dreimal raten, wer den Hund jetzt am meisten vergöttert 😋. Menschen können sich schon ändern, wenn das Tier erst einmal da ist. Aber gerade bei einem Welpen wird schon sehr viel von einem verlangt und ich muss auch zugeben, dass ich damals mit 22 mit dem Welpen erstmal an meine Grenzen kam. Es ist zwar eine absehbare Zeit, aber die hat es teilweise in sich. Wenn du in der Nacht fast alle 2h raus musst im schlimmsten Fall und am nächsten Tag in der Schule eine Prüfung schreiben sollst, dann ist das nicht ohne ... und da wird es schwierig, da du definitiv auf die Unterstützung deiner Eltern angewiesen bist.

Lg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kindheitspädagogin/ Tiererfahren

Das Du Dich intensiv mit der Auswahl des Hundes beschäftigt hast,

wahrscheinlich auch eine sehr gute Wahl triffst,werden Deine Eltern nicht bestreiten.Selbst wenn diese einen anderen Hund erlauben würden,wäre das ja nicht Dein Problem.

Du musst Deine Eltern davon überzeugen,das Ihr selbst bei stark steigenden Lebenshaltungskosten,das Geld für einen Hund,deren Futter,deren Pflege und den Tierarztkosten aufbringen könnte,ohne das irgendeine Einschränkung nötig wäre.

Gelingt das,supi.Gelingt das nicht,trägst Du Blättchen,Flyer,Wochenzeitung aus.Das aber erst anfangen,und dann geht die Sache mit dem Hund in die entscheidende Phase.So überzeugst Du richtig und bettelst und diskutierst nicht ewig.

Dann stehst Du eine halbe Stunde früher auf.Fragen Deine Eltern warum Du das tust,das Frühstück ist schon vorbereitet,sagst Du,das wird meine Gassirunde vor der Schule.Auch am Wochenende,bei Regen,Schnee,Sturm und Glatteis musst Du raus.

Dann machst Du klar,wann Du nach der Schule mit dem Hund raus gehst,und auch abends noch einmal.

Klar muss Dir sein,das Du das eigentlich immer selbständig und zuverlässig tun musst,und das Deine Eltern quasi verpflichtet sind,einzuspringen,wenn Du krank bist,oder Du Nachmittagsuntericht hast.

Hier solltest Du ein oder zwei Personen haben,die dann einspringen,falls Deine Eltern nicht können.

So ,oder so ähnlich bekommst Du das hin.


Noraa717 
Fragesteller
 19.06.2022, 12:46

Zeitung austragen darf ich glaub ich erst mit 13/14

1
Rutscherlebnis  19.06.2022, 12:48
@Noraa717

Ja,aber die Eltern können das auf Dich übertragen,das passt schon.Nur anmelden kannst Du Dich nicht.

0
Rutscherlebnis  19.06.2022, 12:48

Wenn Du erst 12 bist,muss der Papa oder die Mama sich zum Zeitungtragen anmelden.Du musst ansonsten mindestens 13 sein,und brauchst dann nur die Unterschrift der Eltern. Das nur als Hinweis.Gut informiert sein,ist ja nicht falsch,gelle?

0

Und wo sind die negativen Seiten des hundes: viele deiner guten Gründe haben nämlich auch negative Seiten die stark überwiegen, grade wenn man keine Hunde mag.

Denn ein Hund, grade ein Welpe, macht eher schnell Stress und schlechte Laune und manchmal möchte man den Hund dann doch gerne … und wenn der liebe Hund dann erst mal in der Pubertät ist … da kommen die lustigsten Einfälle des Tieres Beisammen die dir schnell die Nerven rauben :)

Ich erinnere mich nur zu gerne an meinen corgi zurück als sie mit 6 Monaten der Meinung war die Chance zu nutzen das nachts die küchentür auf wahr und sich dazu entschieden hat den unterschrank mit der Tupperware auszuräumen und über die Hälfte davon zu zerstören um dann nachdem ihr Werk vollendet war, anzufangen laut zu heulen damit auch bloß jeder wach wird :) (und danach ging es um 3 Uhr nachts noch zur Tierklinik weil ich nicht wusste ob sie was von dem zerkauten Zeug gefressen hat und wenn ja wie viel … )

Und ich könnte dir bei 6 Hunden so einige Geschichten erzählen wo sich jedem, der Hunde nur bedingt oder gar nicht mag, die Haare zu Berge stellen mit der Frage warum man sich das antut.

Angefangen beim Hund der Durchfall hat mitten in der Nacht und die halbe Bude damit „veredelt“ bevor es wer mit bekommt, hin zum Welpen / Junghund der nichts außer Mist im Kopf hat und meist klüger ist als du.

Wie fändest du es denn mitten in der Nacht kot oder erbrochenes aufzuwischen?

Wenn der Hund dein liebstes Stück zerstört? (Egal ob kleidung, Spielzeug oder sonst was)

Was hältst du davon im Winter bei -10 grade 1 Stunde früher vor der Schule aufzustehen um mit dem Hund zu laufen?

Und noch viel wichtiger, was machst du mit dem Hund wenn du in ein paar Jahren eine Ausbildung abfängst oder studierst?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Virgilia  19.06.2022, 14:50

Auch schön: Man will mit Freunden auf ein Festival. Die Karte hängt seit einem Jahr am Kühlschrank, alles ist eingekauft, extra zwei Tage länger Urlaub genommen, Versorgung der Tiere ist sichergestellt, sogar das Wetter soll halbwegs mitspielen. Dann will man vorfreudig nur noch die letzten Sachen einpacken und hört wie der Hund sich übergibt -.-

Es war zum Glück nur ein harmloser Magen-Darm-Infekt, der noch am gleichen Wochenende auskuriert war. Und meine Karte bin ich auch kurzfristig noch losgeworden.

So ziemlich jeder Hundehalter könnte wohl Bücher mit solchen Situationen füllen >_< :D

2
Noraa717 
Fragesteller
 19.06.2022, 16:09
@Virgilia

Ich hasse Fetivals und generell höre ich selten Musik ja manchmal Musik ist ok aber brauchen tu ich sowas nicht

0
Virgilia  19.06.2022, 16:37
@Noraa717

Das war auch nur ein Beispiel, wie sehr ein Hund (oder überhaupt ein Haustier) einem die Freizeitgestaltung versauen kann. Das kann genauso vor einem Urlaub oder Freizeitparkbesuch passieren.

1

Du bist 12 Jahre alt. Der Hund kann 15 Jahre alt werden. Also wird er in deinen 20ern immernoch leben. Wer passt auf ihn auf, wenn du arbeitest oder in der Ausbildung bist? Es wird bestimmt einen Grund geben, wiese deine Eltern keinen wollen. Klingt hart, aber der Familienhund sollte fastimmer den Eltern gehören

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung