Wie hat man die Wände/Mauer im Einfamilienhaus damals 1960 gemacht und wie heute?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin, Heraklit als Wandbaustoff ist wohl eher unwahrscheinlich. Die Wurden als Putzträger mit oder ohne Styroporkern in Betondecken mit eingebaut oder als Putzträger innen an Holzbalkendecken geschraubt bzw genagelt. Tragendes Mauerwerk wurde oftmals mit Hochlochziegeln, Kalksandstein, Schwerbeton (im Erdreich)... verbaut. Einfache Trennwände, nicht tragend wurden meist auch mit Hochlochziegeln (11,5x11,5x24cm) errichtet. Allerdings gab es zu dieser Zeit auch noch Fachwerkgebilde für Trennwände oder die frühe Variante des Trockenbau. Nämlich Latten oder Kanthölzer als Ständer (heute Metallprofile) dann ggf. Heraklit und darauf Putz oder Gipskarton geklebt. Gipskarton wurde nicht wie Fliesen vollflächig verklebt sondern mit Gipsbatzen. Daher können Wandstärken gerne mal etwas unterschiedlich sein und sich stellenweise hohl anhören. Heraklit ist übrigens vollkommen unbedenklich, da nur Holzfasern mit Zement gebunden und gepresst sind. Kein Asbest..... Und wenn bei Herb3472 Wände aus Heraklit und mehreren cm Putz bestanden, würde ich das eigentlich als Baupfusch bezeichnen. Es sei denn, der "Putz" war in früheren Zeiten mal Mauermörtel zum Fließen "kleben" Da war unter Fliesen tatsächlich mehrere cm Mörtel statt wie heute nur wenige mm Kleber.


EddiR  25.04.2016, 06:59

Danke für den Stern!

0

In den 1960er Jahren wurde  ebenfalls hauptsächlich mit Hochlochziegeln gebaut. Eine Wärmedämmung der Außenmauern gab es noch keine ("was ist das"?), als Verputz wurde meist Kalkzementputz verwendet.

Innen wurde ebenfalls Kalk- oder Kalkzementputz verwendet, wobei die Mischung aus Kostengründen meist äußerst mager war - grober Sand mit ein wenig Kalk als Bindemittel. An den Zimmerdecken wurde vorher Schilf- oder Ziegelgewebe aufgebracht, damit der Verputz besser hielt.

Nicht tragende Zwischenwände wurden entweder ebenfalls aus dünnen Hochlochziegeln errichtet, oder es wurde Heraklith verwendet (das sind die Wände, die nach Faserplatten klingen).


AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:12

Okay da wo ich klopfe und sich nach Mauer anhört ist von Schicht zu Schicht 1.) Tapete 2.) Gipsputz 3.) Mauerstein 4.) Zementputz

und bei der nicht tragenden Wand? Wie ist da die Schicht für Shicht Anordnung? Da wo es sich nach dünnem Holz anhört

0
Herb3472  16.04.2016, 16:18
@AllRoundBoy

Wahrscheinlich 1.) Tapete, 2.) Verputz, 3.) Heraklith, 4.) Verputz auf der anderen Mauerseite

Dass in den 1960er Jahren bei Euch schon Gipsputz verwendet wurde, wundert mich. Bei uns wurde ganz magerer Kalkputz mit grobem Sand verwendet. Da einen Bilderhaken einzuschlagen, ohne das Loch ausbessern zu müssen, ist ein Kunststück.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:23
@Herb3472

naja der User Pharao meint das mit dem Gipsputz. Wundert mich auch. Aber moment mal nach dem Heraklith kommt schon der Verputz??? Die komisch klopfende Wand ist 15 cm dick. Wie soll nach Heraklith schon der Verputz von außen kommen? Wie dick soll diese Heraklith Platte sein?

0
Herb3472  16.04.2016, 16:35
@AllRoundBoy

Ich habe nichts gelesen von 15 cm. Es ist schon Jahrzehnte her, dass ich meine liebe Not hatte, als ich in einer Heraklithwand Leitungsrohre verlegen musste. Das Heraklith wird ca. 5 cm stark gewesen sein, und links und rechts war ziemlich viel Verputz drauf - so 3 bis 4 cm. Es kann sein, dass auf das Heraklith ein dünner Zementputz als Spritzputz aufgetragen war, da kann ich mich nicht mehr genau erinnern.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:37
@Herb3472

Es ist Hundert Pro keine Heraklith Platte für die Wand benutzt worden sondern eher für die Dachisloierung. Hab nämlich grade eine unter der Dachpfanne entdeckt und danach die Holzpanellen. Hmm was ist dieser Holzgeräusch sonst wenns nciht Heraklith ist? hmmm

0
Herb3472  16.04.2016, 16:38
@AllRoundBoy

Vielleicht eine ganz normale Holzwand mit Ziegel-/Staussgewebe und Verputz drüber? Schlag doch einmal ein dezentes kleines Loch heraus, damit Du dazu siehst?

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:46
@Herb3472

Sind Heraklith Platten gesundheitsschädlich? Habe Angst wegen Asbest

0
Herb3472  16.04.2016, 19:27
@AllRoundBoy

Meines Wissens nicht. Heraklith besteht aus Holzspänen, die mittels einer Art Zement gebunden und verpresst wurden. Von Asbest ist mir nichts bekannt, mir sind auch beim Schneiden von Heraklith-Platten keine Asbestfasern untergekommen.

0

Es gibt noch sehr sehr viel mehr Materialien als nur ein Hochlochziegel, das aber nur an Rande...

Bruchsteinmauerwerk nahm man zu dieser Zeit eigentlich nicht mehr, es gab schon recht viele Formatsteine. Mit Isolierung hatte man seinerzeit noch nix am Hut, da Öl und Gas ja kein Geld gekostet haben. Es war also außen nur der Verputz und innen der Gipsputz. Was du da bei dir hörst, weiß ich natürlich nicht. Vielleicht hat da jemand was mit Gipskarton verkleidet?


AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 15:54

Gipskarton gabs damals nicht. Ja ich weiß das du Porenbeton meinst, Kalksandsteine uvm. Ich wollte das in Schichten wissen. Putz und Gipsputz??? Häää wie soll mit den beiden Sachen eine Wand im Wohnzimmer entstehen? Ich dachte Lehm/Ton plus Wolle und Holz danach die Ziegel von außen

0
pharao1961  16.04.2016, 15:58
@AllRoundBoy

Ja, Gipskarton gabs damals nicht, aber heute. Vielleicht hat da ja einer später irgendwas damit verkleidet.

Der Zementputz kommt aussen drauf, damit kein Wasser in die Fassade einzieht und der Gipsputz kommt innen drauf (auf den gemauerten Stein) als natürlicher Feuchtigkeitspuffer.

Lehm und Ton verwendete man damals schon nicht mehr. Gott sei Dank.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:02
@pharao1961

Okay 1960 Haus. Wie muss ich mir nun in Schichten von Innen nach Außen meine Wand vorstellen? Stück für Stück. Fangen wir mit der Wandtapete an :)

0
pharao1961  16.04.2016, 16:07
@Herb3472

Naja, den Heraklit-Sauerkraut-Sch.... hat man meistens für Decken"isolierung" und Rolladenkästenverkleidung genommen. Für Wände wäre mir das neu.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:16
@pharao1961

Okay da wo ich klopfe und sich nach Mauer anhört ist von

Schicht zu Schicht 1.) Tapete 2.) Gipsputz 3.) Mauerstein 4.) Zementputz

und bei der nicht tragenden Wand? Wie ist da die Schicht für Shicht Anordnung? Da wo es sich nach dünnem Holz anhört. Irgendwo Wolle auch drin zur isolierung?

0
pharao1961  16.04.2016, 16:21
@AllRoundBoy

Ob es eine nichttragende Wand ist, wissen wir nicht. Auch eine Holzständerwand z.B. kann tragend sein. Die haben früher alles Mögliche tragend gemacht.

Ob da Wolle oder sonstwas drin ist, weiß man auch nicht. Müßte man mit dem Endoskop reinschauen.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:35
@pharao1961

Pharao du hast Recht. Heraklith Platten hat man für Deckenisolierung genommen. Hab grade eine auf meinen Bildern entdeckt unter den Dachpfannen und danach die Holzpanellen. Wieso sagt der Herb das man die für die Wand genommen hat??

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:43
@pharao1961

Hmmm was könnte das sonst sein? Es hört sich nach Holz an. Was ist das? 15 cm nur Heraklith oder nur Holz? Niemals

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:47
@pharao1961

Sind Heraklith Platten gesundheits gefährdent? Habe Angst wegen Asbest

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 16:54
@pharao1961

Hey Pharao du bist genail und hilfst mir enorm. Könnte ich dir ein paar Fotos schießen und diese dir Montag Abend zusenden? Müsstest nur meine Freundschaftsanfrage annehmen. Würde mich freuen. ps wie erkenne ich das Asbest in meinem altbau verbaut ist?? wie sieht das aus

0
pharao1961  16.04.2016, 16:59
@AllRoundBoy

Ja, kannst du mir zusenden, aber anhand von Fotos kann man nicht erkennen, ob Materialien asbesthaltig sind. Das sieht man nur mit einem Mikroskop oder in Tabellen in denen man sieht, wann und wo Asbest verbaut wurde.

Warum immer diese Panik vor Asbest? Der wird nur gefährlich, wenn man ihn mit hochdrehenden Maschinen bearbeitet (Flex, usw...). Ich habe auf meinem Dach Wellasbestzementplatten und ich schlafe ganz gut dabei.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.04.2016, 17:36
@pharao1961

hahah nein ich wollte dir nur die Bilder von dieser komischen Holzwand schicken :)

0