Wie ist der Schulsport für euch?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin zwar auch schon aus der schule raus, aber ich habe ihn auch immer gehasst. Ich habe und hatte auch schon immer starkes übergewicht und kenne dein Problem.

Ich hatte das Glück und war in meiner Klasse nicht alleine damit einiges zu viel zu wiegen, weswegen es immer Lösungen gab. Meistens sollten wir (3 Mädels und ich) die Übung 1 oder 2 mal probieren und wenn wir es wegen unserem Gewichtes nicht geschafft hatten wurde diese Übung für uns einfach ausgelassen und eben nicht benotet.

Da wir zu 4 waren, hat das Vorgehen / die Lösung für das Problem von meiner damaligen Sportlehrerin darin resultiert, das wir ab ca der 8 Klasse in Sport nicht mehr benotet wurden und nur noch die sogenannten "Kopfnoten" bekommen haben.

Wir wurden nie vorgeführt oder der gleichen, es gab glücklicherweise immer Verständnis und es wurde immer Rücksicht auf uns genommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 140 kg auf 1,69

Titimoth 
Fragesteller
 16.05.2024, 17:39

Das klingt echt gut. Das vermisse ich bei unserem Sportunterricht ein bisschen. Sind auch einige Jungs und Mädchen übergewichtig in meiner Klasse. Dann ist man da zumindest nicht alleine

3

Ich bin schon lange aus der Schule raus und habe immer Sport gemacht und mache es bis heute sehr gerne. Dennoch habe ich Sportunterricht nicht gemocht. Zum einen haben wir ständig das selbe gemacht (vor allem Fußball und andere Ballsportarten) und dann würde einfach wenig erklärt. Bei Fußball wurden z.B. nicht Regeln erklärt. Man sollte halt einfach spielen.

Den einzigen guten Sportunterricht hatte ich an meiner kanadischen Highschool im Auslandsjahr. Sehr anspruchsvoll. Aber eben wirklich Klasse, weil a) viele verschiedene Sportarten und b) jeweils inkl. Sporttheorie.

Ich bin zwar nicht übergewichtig, aber ich habe schulsport gehasst. Immer nur die selben Ball spiele und mehr nicht, obwohl ich gerne Sport mache war das die Hölle

In meiner Klasse war nur eine Person etwas fülliger und diese hatte bei unserem sportunterricht keinerlei Probleme. Wenn du allerdings solche Probleme hast, sollst du mMn handeln und abnehmen

Ich bin schon lange aus der Schule raus, bin nicht übergewichtig und fand Schulsport - obwohl ich in meiner Freizeit gerne Sport gemacht habe) - immer ganz doof. Ich glaube, weil ich vor allen anderen die Übungen machen musste, weil die benotet wurden und weil man es einfach musste. Es war keine freiwillige Entscheidung. Schwimmen fand ich besonders ätzend, ich konnte keinen Köpper, den kann ich immer noch nicht ;-)

Also, auch wenn ich nicht dick war und auch nicht bin ( würde ich ehrlichweise auch nie sein wollen), fand ich Schulsport doof und habe den nie gerne mitgemacht. Besonders die Bundesjugendspiele habe ich gehasst!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wellness, Beauty, Gesundheit

Titimoth 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:36

Das deckt sich mit meiner Sicht gut. Danke für die Antwort

1
Mohnblume611  16.05.2024, 13:36
@Titimoth

Gerne :-) Ich wünschte, ich hätte mich früher auch besser austauschen können, dann hätte ich gemerkt, dass ich damit gar nicht so alleine bin!

2
Dreamdrummer  16.05.2024, 20:49
@Mohnblume611

Bist du echt nicht, wenn man sich hier die Umfragen zum Thema „Hassfach" anschaut, da steht Sport fast immer an erster Stelle...

1
Freut ihr euch drauf und macht gerne mit?

Ja. Aber nicht, weil Sport - obwohl ich Sport liebe und außerschulisch auch Vereinssport betreibe -, sondern weil es mittlerweile der einzige Unterricht ist, wo ich nicht von geistesverwirrten Mitschülerinnen genervt werde beziehungsweise genervt werden kann.

Wie ist das an eurer Schule gelöst?

Zunächst mal allgemein: Als unfreiwilliger Klassensprecher musste ich letztes Jahr unzählige Beschwerden mit unserem Sportlehrer abarbeiten. Es ging darum, dass zu viele Sportspiele gespielt wurden und zu wenig Sport, für den man entweder keine „Talente“ bräuchte oder der wirklich für jeden nützlich sei. Es lief auch sehr stereotypisch ab: die meisten Mädchen hatten keine Lust mehr auf Fußball und die meisten Jungs keine Lust mehr auf Tanzen. Und gemischt gab’s Kritik an weiterem Hobbysport wie Basketball, Handball und etc.

Seit der Verhandlung haben wir zu siebzig Prozent nur noch Sport wie Laufen, Joggen, Springen, Krafttraining und Ähnliches. Nur wenn Referendare durch uns Karriere machen wollen, gibt‘s Hobbysport.

Wir haben zwei mehr oder minder Übergewichte in der Klasse und die machen so viel mit, wie sie eben können. Das gilt zwar für jeden, aber für die natürlich besonders, weil sie im Durchschnitt weniger schaffen. Und da man nie irgendwelche Ausreden hört und sie immer mitmachen, hatten die z. B. letztes Halbjahr das „sehr gut“ beziehungsweise „gut“ auf dem Zeugnis.