Wie ist es so in einem Kaff zu wohnen?

9 Antworten

Das Wohnen in einem "Kaff" hat Vor und Nachteile.

Es ist ruhig und geht geordnet, gediegen zu.

Anderseits kennt die Neugierde der Nachbarn oft keine Grenzen, es wird genau beobachtet, getratscht und geurteilt.

Das hat mich vom Wohnen im kleinen Ort abgeschreckt und ich bin nach nur 3 Monaten in eine größere Stadt gezogen.

Alles Gute für Dich.

Ja also am Samstag oder Freitags Abends nach 20 Uhr ist nichts mehr los.

Keine Leute auch nicht in der Stadtmitte.

Keine Busse, wenn du einen Bahnhof hast hast du ab und zu zug bis 22 Uhr.

Asoziale Leute gibt's auch, je nach Wohngegend. Und auch im Dorf gibt es Ghettos.

Müll liegt auch überall rum. Das ist nicht nur ein Phänomen von der Großstädte.

Wichtig ist dass du ein Auto hast wenn du 18 bist sonst kannst du vergessen abends weggehen.

Und die Leute reden über dich wenn du da wohnst und schwul bist oder irgendwie anders. Das muss dir aber egal sein weil deren Leben so langweilig ist dass sie über dich reden müssen.

Hallo purwe.

Das kann dir hier niemand sagen. Vielleicht erwartet dich die tollste Zeit deines Lebens, denn es hängt natürlich sehr viel davon ab, mit welchen Menschen du dich umgibst.

Denke nicht zu negativ. Vielleicht wirst du positiv überrascht, das wünsche ich dir auf jeden Fall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das wichtigste ist, wie du selbst (innerlich) damit umgehen wirst. Wenn du alles durch die negative Brille sehen willst, dann wird es dir auch schlecht gehen - das ist ja klar. Wenn du aber positives und negatives sehen willst, dann wird es dir besser gehen.

Manches können wir einfach nicht ändern - dann kommt es vor allem darauf an, welche innere Haltung wir dazu haben.

Alles Gute!

Das gute an einem „Kaff“ ist halt wirklich dass sich gefühlt jeder kennt.

Das war‘s dann aber auch schon, vielleicht sind Tankpreise und Geschäfte etwas günstiger, aber die Qualität und Höflichkeit sinkt.

Nichts für mich, ideal für Dealer