Wie kann ich ein Buch wasserfest kriegen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du könntest eventuell ein Buch statt auf Papier auf spezielle Kunststofffolie drucken lassen. Dazu müßte ein Druckverfahren verwendet werden, welches entweder durch Temperatur oder anlösende Druckfarbe dafür sorgt, daß die Pigmente in die Oberfläche "einsinken" und damit verschweißt werden. Ich habe vor vielen Jahren technische Zeichnungen mit speziellen Tuschezeichnern und "K-Tusche" auf Folie angefertigt, gerade weil diese eben unempfindlich gegen Feuchtigkeit sein mußten.


Kryser 
Fragesteller
 08.05.2018, 11:34

Das habe ich auch schon gesehen, ich weiß halt nicht ob es mit einem Buch funktioniert, da wird es nur mit einem Blatt gemacht. Ich habe da auch bedenken ob die 'beschichtung' nach benutzen vom Buch noch hält/dicht ist. ich möchte auch nicht das Buch immer neu 'impregnieren'. Aber trotzdem danke 😁

0

Ich habe mal gehört dass es extra wasserdichte Bücher für Taucher gibt ;)

Ein ganzes Buch ist schwierig.

Einzelne Seiten ja. -Die würde ich laminieren. Oder man könnte es auch mit Bootsbau-Klarlack, bzw. Parkettversiegelungslack (ist praktisch das Gleiche), auf Polyurethan Basis probieren (Baumarkt). Dieser Lack ist wasserabweisend und man kann ihn beliebig mit Terpentinersatz oder Spezialbenzin verdünnen. Eine hochverdünnte Lösung dieses Lacks müsste wie eine Imprägnierung wirken.

Mehrere Seiten könnten aber aneinander kleben wenn der Lack nicht völlig durchgetrocknet ist (ca. 24h).

Ich würde das Buch lieber gut einpacken und nur im Trockenen herausholen.


Kryser 
Fragesteller
 08.05.2018, 13:17

Das wäre eine Möglichkeit, nur wie kann ich verhindern dass die Seiten zusammenkleben?

0