Wie kann ich Linux installieren?

8 Antworten

das ist ganz einfach, wenn man Erfahrung hat, wenn nicht , muss man sie sammeln.

Es kann durchaus zu Missverständnissen kommen, denn Linux benutzt an vielen Stellen andere Begriffe als Microsoft für sein Windows.

Die Installation eines 2. Betriebssystems ist vergleichbar mit eine Herzoperation am Menschen. Ein Fehler und nichts geht mehr.

Zuerst musst du ein bootfähiges Medium (ISO) für deine Linux-Distribution haben. Das geht auf DVD oder auf einem USB-Stick.
Sinnvoll ist auch ein ISO von Windows auf DVD oder USB-Stick.

Auch solltest du wichtige private Daten, die du auf Windows hast, auf einem möglichst externen Datenträger haben (als Notfall)

Leider sind die Installationsprogramme der vielen Distributionen nicht gleich, sie haben dann aber doch das Gleiche Ergebnis.

Kann man davon ausgehen, dass dein PC nicht zu alt ist? Damit benutzte es nicht mehr einfach nur das BIOS, sondern UEFI und dann dessen BIOS.

Windows sollte als bereits eine efi-Partition angelegt haben. Auch wird die gesamte Festplattenkapazität aller Festplatten für Windows vergeben sein. Das ist kein Problem, du musst auch vorher nichts umschaufeln oder neue Partitionen anlegen.

Es ist nicht nachteilig, eine 2. Festplatte für Linux zu haben.
Ich benutze nahezu ausschließlich die Distribution von SuSE (z.Z. openSuSE Leap15.4). Bei der Installation wird gefragt, ob man ....
Darunter auch, ob eine Partition verkleinert werden soll, um dort zu installieren.

Es ist sehr sinnvoll, für Linux mindestens 2 Partitionen zu reservieren.
Eine für das System (20 GByte sind schon fast zu viel) und eine für Userdaten (/home ). Solltest du wenig RAM haben, ist eine 3. Partition als SWAP-Partition zur Auslagerung das RAM (nicht größer als die Kapazität des RAM).

Wenn das alles konfiguriert ist, kann es richtig los gehen. (Einbinden der efi-Partition und der home-Partition nicht vergessen).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Hier ist eine Antwort, die ich bereits vor einiger Zeit zu einer ähnlichen Frage geschrieben habe. Ich habe sie an einigen Stellen für dich überarbeitet bzw. aktualisiert:

Dual-Boot:

Bevor du ein weiteres Betriebssystem installierst, musst du zuerst ein paar Vorbereitungen treffen:

Daten sichern:

Für den Fall, dass etwas schief geht, solltest du Fotos, Videos, usw., Spielstände, Lesezeichen, Kontakte, usw. auf einer externen Festplatte sichern und anschließend auch eine Windows-Sicherung auf einer externen Festplatte anlegen.

Linux herunterladen:

Sobald du weißt, welche Linux-Distribution du installieren möchtest, lädst du dir auf der Homepage die passende ISO-Datei herunter.

Ich empfehle Linux Mint: https://linuxmint.com/

Die aktuelle Version ist 21.1 (Stand: 20.12.2022).

Zur allgemeinen Auswahl stehen 3 Editionen (Cinnamon, MATE, Xfce). Diese unterscheiden sich nicht nur optisch leicht voneinander, sondern manche Funktionen sind anders untergebracht oder nicht vorhanden.

Was Einem besser zusagt, findet man nur heraus, indem man diese Editionen ausprobiert.

Kleines Beispiel: In Cinnamon lassen sich einfacher Themes (z.B. für eine Windows- oder MacOS-Optik) installieren, falls dir das wichig ist. In Xfce lässt sich die Leiste, aber auch das Startmenü, mit Bordmitteln, induvidueller einrichten. Auch wenn es auf den ersten Blick etwas altbacken aussieht.

Live-DVD oder Boot-USB-Stick vorbereiten:

Nachdem du die ISO-Datei heruntergeladen hast, musst du eine Live-DVD oder einen Boot-Stick anlegen.

Wenn du die Möglichkeit hast, empfehle ich eine Live-DVD. Das empfinde ich als Anfängerfreundlicher. Du brauchst dafür natürlich eine leere DVD und ein Brennprogramm.

Anleitungen, auch zum Boot-Stick erstellen, findest du auf Youtube z.B.:

https://www.youtube.com/watch?v=gH1pED-GIe8

... Oder selber suchen, unter Suchbegriffen wie linux mint bootstick erstellen

Falls du es nicht hinbekommst, gibt es noch die Möglichkeit solche Installations-DVDs oder-USB-Sticks zu kaufen. Damit habe ich jedoch keine Erfahrung.

Außerdem gibt es noch die Zeitschrift Linux Welt (https://www.idgshop.de/linuxwelt). Die Version mit DVD enthält eigentlich auch immer verschiedene Linux-Distributionen. Welche das sind, hängt von der aktuelen Ausgabe ab. Damit kommst du eventuell günstiger weg, als die eine Installations-CD zu kaufen. Und bekommst auch noch viele nützliche Tipps.

Festplatte vorbereiten:

Bevor du Linux Mint installieren kannst, empfiehlt es sich Speicherplatz frei zu geben. Das geht am einfachsten unter Windows.

Hier wird es erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=DPKf1f37vNU

Linux Mint Live Betriebssystem starten:

Nachdem du z.B. eine Live-DVD erstellt hast, legst du diese in das Laufwerk ein und startest deinen PC/Laptop neu. Normalerweise sollte jetzt Linux Mint starten. Je nachdem wie alt dein PC ist, wird es eine Weile dauern, bis das Betriebssystem in den Arbeitsspeicher geladen ist.

Sollte stattdessen ganz normal dein Windows starten, musst du eine Einstellung im BIOS-Menü ändern und dem System erlauben, auch von einer DVD oder einem USB-Stick zu starten.

Wie du in das Boot-Menü kommst, hängt vom Hersteller ab. Bei Acer ist es z.B. die F12 Taste. Hilfe findest du auf YT unter den Suchbegriffen Boot Menü PC-/Laptop-Hersteller.

Dort sind meist auch die Tipps zu finden, welche Einstellungen man vornehmen muss, damit der PC oder Laptop von DVD oder USB startet.

Linux Mint ausprobieren:

Sobald Linux Mint in den Arbeitsspeicher geladen ist, kannst du es ganz normal benutzen und ausprobieren. Du kannst damit sogar auf deine Windows-Datein zugreifen. Allerdings ist hier alles auf englisch.

Wenn du eine andere Distribution ausprobieren möchtest, gehst du auf Linux Mint Herunterfahren, entfernst die DVD oder den USB-Stick und startest dann mit einer anderen Live-DVD oder Boot-Stick neu.

Linux Mint installieren:

Hast du dich für eine Distribution entschieden, startest du den Installationsvorgang. Im Live-Betriebssystem ist es auf dem Desktop verlinkt.

Falls die Schrift zu klein ist: In Linux Mint Cinnamon gibt es unter den Barrierefreiheit-Funktionen (ein blaues Männchen-Symbol) die Einstellung Großer Text.

Die Installation selbst ist eigentlich selbsterklärend. Im oben verlinkten Video wird es ebenfalls gezeigt.

Ansonsten ist hier eine sehr ausführliche Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=eyUbzKY8ZaE

Eigentlich fragt Linux Mint, ob es neben Windows installiert werden soll (Wenn du nur eine Festplatte hast). Das musst du auf jeden Fall auswählen, damit keine Daten verloren gehen.

Die Installation selbst dauert um die 20 Minuten.

Danach entfernt man die DVD oder den USB-Stick und startet den PC/Laptop neu.

Von jetzt an erscheint eine Liste (schlichter heller Text auf dunklem Untergrund), wo Linux Mint oder Windows 10 zur Auswahl stehen. Probiere beides aus, um sicher zu gehen, dass alles geklappt hat und beide Betriebssysteme noch funktionieren.

Linux Mint einrichten:

Beim Starten wird man mit dem Willkommensbildschirm begrüßt. Dort sind alle wichtigen Einstellungen und Aufgaben verlinkt, die man manchen sollte.

In dem Video von Linux Guides DE werden auch die ersten Schritte nach der Installation erklärt. An der ein oder anderen Stelle ist es ganz hilfreich, als Anfänger.

Linux Mint wieder löschen:

Sollte dir Linux Mint nicht gefallen, die Installation, aus welchen Gründen auch immer, nicht richtig funktioniert haben oder Treiber fehlen, die nicht gefunden und einfach installiert werden können, gibt es die Möglichkeit Linux Mint wieder zu löschen.

Dafür musst du wieder zu Windows 10 wechseln.

Es ist ganz wichtig, dass du nicht einfach die Festplattenpartition, wo Linux Mint installiert ist, löschst, sondern du musst vorher den Boot-Manager wieder auf Werkszustand zurück setzen. Ansonsten kann Windows 10 nicht mehr gestartet werden. (Eventuell hast du Glück und die Windows System-Reparatur startet und behebt das Problem. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht.)

Dafür brauchst du das kostenlose Programm Dual-Boot-Repair. Das bekommst du auf der Herstellerseite oder auf den Seiten chip.de oder computerbild.de

Wie du das Programm verwendest und Linux Mint löschst, wird in diesem Video erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=EopDnSj4XJc

________________________

Ich bin selbst vor einiger Zeit von Windows auf Linux umgestiegen und kann zum Thema Dual-Boot nur empfehlen, Windows so wenig Platz wie möglich zur Verfügung zu stellen. Solltest du vorhaben dich irgendwann komplett von Windows zu trennen, dann ist es nicht so einfach möglich die Partitionen wieder miteinander zu verbinden. Also es geht einfach, kann aber das Linux-Betriebssystem kaputt machen. Die Festplattenpartition einbinden und als separaten Speicher nutzen, geht aber ohne Probleme.

Viel Glück bei der Installation und viel Spaß mit Linux. :)

Von Experte guenterhalt bestätigt

OpenSuse Leap 15.4 lässt sich sehr einfach installieren, schnell und sehr zuverlässig.

Du kannst Linux entweder festplattenorientiert installieren, dabei wird Windows gelöscht, oder partitionsbasiert - Windows bleibt erhalten und wird nicht angetastet.. Dann hast Du Dualboot..

Linux braucht drei Partitionen - Root, Home und Swap..Linux legt diese Partitionen automatisch an mit passenden Größen.

Was auch eine gute Möglichkeit ist - Linux in eine virtuelle Maschine zu installieren. Da kann man verschiedene Distributionen gefahrlos testen..

Have a lot of fun.

LA

Zunächst, richtig nice. Linux ist Windows in vielen Hinsichten überlegen, wenn man kein Gamer ist.

  1. Macht dir eine neue Partition für deine Linux-Distro
  2. Bereite ein Installationsmedium vor
  3. Installiere Linux auf der Partition, die du erschaffen hast
  4. Starte den PC-Neu. In GRUB kannst du jetzt auswählen, ob du Windows oder Linux booten willst.

Wenn ich dir ein paar Distros empfehlen darf:
Arch Linux: Hat anfangs nur eine Konsolenoberfläche aber lässt sich einfach erweitern und hat mit den besten Paketmanager

Fedora: Mein persönliches Lieblingssystem nach Gentoo. Schnell, hübsch und Zuverlässig.

Mint: Grandios für Anfänger

Pop! OS: Ebenfalls eine tolle Anfänger-Distro

Mach nur nicht den Fehler dich für Distros wie Ubuntu oder Manjaro zu entscheiden. Beide haben ihre Vorteile aber sind von Anfang an zugemüllt.

Ich hoffe ich konnte helfen. Für genauere Beschreibungen schau mal hier:
How To Dual Boot Linux Mint And Windows 10 [Beginner's Guide] (itsfoss.com) ^^


Waldelb3  21.01.2023, 10:53
Linux ist Windows in vielen Hinsichten überlegen, wenn man kein Gamer ist.

Auch wenn man Gamer ist, ist Linux in vielerlei Hinsicht überlegen.

1
julihan41  21.01.2023, 16:07
@Waldelb3

Kommt halt immer aufs genaue Spiel und die genaue Hardware an.

In den meisten Fällen wird deine Aussage aber stimmen.

1

Ich meine, moderne Linuxe erkennen bei der Installation, ob ein anderes Betriebssystem installiert ist (funktioniert nur nicht bei BeOS oder Haiku) und kann von selbst die nötigen Partitionen anlegen.