Wie kann ich mich besser über das aktuelle Tagesgeschehen/Politik informieren und fehlendes Hintergrundwissen aufholen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da hast du dir etwas sehr Großes und Wichtiges vorgenommen - wenn du es ernst meinst. Die Tagesschau ansehen, die Zeitschriften beim Doktor lesen reichen bei weitem nicht aus, sich umfassend zu informieren. Wichtig ist, alle Informationen zu hinterfragen und die, die dir wichtig sind, genauer zu recherchieren. 

Gehe NIEMALS davon aus, dass "es stimmt", was du in den Massenmedien TV, Radio, Zeitungen oder Internet liest, hörst oder siehst! Informiere dich bei wichtigen Dingen immer aus verschiedenen Quellen.

Wenn man WISSEN will, muss man Zeit investieren - viel Zeit!

Über das Tagesgeschehen informierst du dich über Tageszeitungen und die täglichen Nachrichtensendungen im Fernsehen und Radio.

Eigentlich ist vor allem auch Radio hören nicht schlecht, um sich hintergründiger aufzustellen...Da kann man z.B. den Deutschlandfunk empfehlen.

Sobald du auf hintergründigere Probleme stößt, hilft für das Erste eigentlich immer wiki und www.bpb.de

Eine "Einführung in das politische System der Bundesrepublik" kann auch nicht schaden.

Schau dir auf Youtube Polit-runden an -> Maischberger, hart aber fair, Anne Will... etc. Das ist für den Einstieg nicht zu trocken. Auch Ausführungen von Politologen / Politikwissenschaftler sind nicht schlecht.. darunter gibt es ziemlich umstrittene, die aktuelle Themen aufgreifen z.B. Hamed Abdel Samad, oder Manfred Kleine-Hartlage.

Naja... einfach Querfeld ein... versuche möglichst Politik aus allen Blickwinkeln zu durchleuchten. Auf 1, oder 2 Quellen sollte man sich nie verlassen.


AalFred2  05.12.2017, 11:55

Naja, so Politologen vom rechten Rand, wie Kleine-Hartlage, sind wohl kaum geeignet, sich einen objektiven Überblick zu verschaffen. Aber wenigstens wird langsam klar, wo deine Ansichten herstammen.

0
MickyFinn  05.12.2017, 12:02
@AalFred2

Hamed Abdel Samad ist vom rechten Rand?

Du weißt schon das ich jedem nahe lege, Politik aus möglichst allen Blickwinkeln zu betrachten? Sonst landet man wie du in einer Echokammer -.-

0
AalFred2  05.12.2017, 12:06
@MickyFinn

Kannst du nicht lesen? Ich sprach von Kleine-Hartlage. Welche Perspektiven vom linken Rand kannst du denn so empfehlen

0
MickyFinn  05.12.2017, 12:17
@AalFred2

,,Welche Perspektiven vom linken Rand kannst du denn so empfehlen"

Herr Roth, Frau Hofreiter, Kahane, Göring, Ditfurth... etc.

Ist auch interessant deren Ausführungen zu hören... diese haben einen besonderen Unterhaltungswert^^

0
AalFred2  05.12.2017, 12:31
@MickyFinn

Das kann man von Kleine-Hartlage und seinem Blödsinn nicht behaupten.

0
MickyFinn  05.12.2017, 12:44
@AalFred2

Doch doch... es gibt so manches was recht interessant ist von ihm:

,,Warum ich kein Linker mehr bin - Vortrag" ist auf Youtube recht unterhaltsam (die andere Art von Unterhaltsam und wie z.B. bei den Grünen, wo man sich das Lachen kaum verkneifen kann^^).

0
AalFred2  05.12.2017, 12:45
@MickyFinn

Dass du rechten Bullshsit unterhaltsam findest, habe ich mir schon gedacht. Es bleibt aber rechter Bullshit.

0
MickyFinn  05.12.2017, 13:08
@AalFred2

Das denken noch viele, die sich dem ,,linken politischen Spektrum" zugehörig fühlen. Doch immer mehr von denen, werden früher oder später meine politische Meinung weitläufig teilen. Wenn man es zu bunt treibt, dann werden auch sie sagen ,,haltet ein mit dem Wahnsinn!"

Es ist nur eine Sache von Proportionen... ich finde, wir haben uns bereits 2015 übernommen... ein weiterer Teil (die zuvor ,,links" waren) hat 2016 erkannt, das es nicht gut gehen wird... 2017 wurden es noch mehr... und nein... diese Menschen sind nicht ,,räächts", sondern bezeichnet man als vernunftbegabte Menschen. Welche, die sich aus den Zwängen des Lagerdenkens weitgehend befreien konnten.

Vielleicht wirst du in 1-2 Jahren sagen: ,,wow... MickyFinn hatte recht, der ist wirklich ein sehr intelligenter Mensch, warum war ich nur so blöd" :D

0
AalFred2  05.12.2017, 13:12
@MickyFinn

Du halluzinierst. Und nein, ich werde nicht sagen, MickyFinn hatte recht, man muss Flüchtlingsheime anzünden dürfen.

0

Printmedien kann ich dir nur ans Herz legen. Digital sind die Informationen die man auf Nachrichtenportalen zum Lesen bekommt (vor allem ohne Abo) häufig oberflächig , bestehen aus vielen Kurzmeldungen, Tagesgeschehen, Klickzahlengenererierender Content und bieten eher wenig Hintergrundinformationen.

Hingegen kann man vor allem bei den umfangreicheren, einmal wöchentlich erscheinenden Zeitungen wie zum Beispiel der Welt am Sonntag, die Zeit, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und einige mehr, richtige, ausrecherchierte und qualitativ hochwertig aufbereitete Informationen lesen. 

Fang an mit Nachrichten gucken und Tageszeitung lesen. ist zwar old scool, klappt abe am besten. Einzelne Themen kannst du dann via Internet oder Politsendungen/-diskussionen/-reportagen vertiefen.