Wie oft muss man ein Dach neu eindecken?

4 Antworten

Moin aus dem Norden,

erfreulicherweise müssen intakte Tondachziegel praktisch nie ausgetauscht werden, ihre Lebensdauer übertrifft die des Hauses um ein Vielfaches. Einziger Anlass für einen Ziegeltausch wären z.B. Sturmschäden, wobei es dann aber meist mit dem Austausch einzelner Ziegel getan ist. Ein weiterer Grund wäre eine nachträgliche Wärmedämmung eines alten Daches – dann bietet es sich an, auch über neue Ziegel nachzudenken – oder wenn die Farbe nicht mehr gefällt. Bei der Sanierung von alten Dächern, z.B. bei der nachträglichen Dämmung oder wenn Betondachsteine unansehnlich geworden sind, gibt es oft das Problem, dass die neuen Tondachziegel einen anderen Lattenabstand benötigen, als die alte Eindeckung. Spezielle Verschiebeziegel lösen dieses Problem.

Mehr Infos gibt es hier: http://www.roeben.com/de/praxis/wissen-kompakt/dachsanierung-variable-ziegel_6_7.html

Viele Grüße

Röben Tonbaustoffe GmbH

Klinker + Dachziegel

Dachziegel halten mindestens ein Häuserleben lang - (Hausbau, Dach)

........ um er kurz zu machen : Deine Frage hat sich allein auf Dachziegel bezogen, und da gibt es einen alten Spruch : Ziegel halten, was der Ton verspricht. Es gibt halt nun mal gute Tone und weniger gute und es gibt Unterschiede im Brennen. Kommt eben ganz auf den Lieferanten an. Und : es kommt auch auf die Konstruktion an. Ein Dachaufbau, dessen Be- bzw. Entlüftung nicht funktioniert, funktioniert eben insgesamt nicht. D.h., es bleiben die Ziegel u.U. das ganze Jahr über durchfeuchtet ( siehst Du bei manchen Dächern aus den 60er und 70er Jahren am mehr oder weniger ausgeprägten Grünfilm, Moose, Algen oder was weiß ich). Du siehst, das Theme ist ungemein komplex und füllt ganze Bibliotheken. Jeder weiß was und leider findest Du gerade beim Dachaufbau noch jede Menge wissenschaftsferne Ideologie. Aber trotz allen Unwägbarkeiten : die ersten 50 Jahre vergehen bei einem Ziegeldach, egal ob Biberschwänze oder Pfannen, in aller Regel ohne jegliche Reparaturen, höchstens vielleicht an den Anschlüssen (Schornstein, First, Ortgang o.ä., da kommt es teilweise auch auf die zimmermannsmäßige Konstruktion des Dachstuhls an). Halten kann ein solches Dach, wenn Reparaturen immer zeitnah ausgeführt werden, unter bei auch sonst günstigen Umständen im Einzelfall durchaus 100 bis 140 Jahre.

Alles ETWA-Angaben:

Holz = 10 Jahre

Betondachstein = 30 Jahre plus

Reet 30 Jahre plus - auch mal 100 Jahre gesehen.

Ton / auch Biber = 100 Jahre und mehr. auch schon 150 Jahre gesehen.

Schiefer etwa 130 Jahre und mehr - auch schon 180 Jahre gesehen

Welldachplatten - je nach Verarbeitung etwa bei 40 Jahre.

Kunststoffdächer etwa 25 - 30 Jahre... Triflex wird bis 80 Jahre angepriesen - ist jedoch fast unbezahlber.


Eratya  07.09.2010, 18:34

Ach jaaaa... Pappe / Flachdach. Firmen geben i.d.R. 7 Jahre Ganrantie... 3 lagig - gedeckt geht man etwa nach 10 - 15 Jahren wieder dabei.

Nimmt man jedoch eine irre teure, hochwertige Dachpappe, so hat man deutlich länger Ruhe.

0
sk8goat  08.09.2010, 05:55

Diese Antwort ist perfekt!

0
Arkesilaos  08.09.2010, 07:12

Holzdach, du meinst Holzschindeldach-das hält so 30-40Jahre, Schieferdach max.70Jahre, Bieberschwänze 50Jahre, aber es kommt auf den Standort an und die Verarbeitung, auch auf das gewählte Material und vor allem die Wartung(kleine Schäden immer schnell ausbessern, damit sie nicht zu großen Schäden führen)

0

Es gibt DÄcher die schon hundert Jahre halten und es gibt Dächer die schon nach fünf Jahren geflickt werden müssen...ich glaub nicht das man aus diesen crassen Unterschieden eine Fausformel machen kann.


Eratya  07.09.2010, 20:21

Man hat aber Erfahrungswerte.

Diese werden dann auch in Berufsschulen für das Dach-Wand - und Abdichtungsgewerbe unterrichtet.

Da es unterschiedliche regionen mit ebenso unterschiedlichen Witterungen gibt, halten im Süden Schiefer jahrzehnte länger, als im hohen, feucht-kalten Norden.

0