Wie sieht mein name in japanischen schriftzeichen aus?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zwei Methoden. 1. Methoed gemaess Aussprache

1.1. Aussprache eines deutschen Name mit japanischen Buchstaben schreiben.

Anabel = アナベル

1.2. Als zweite Schritte der ersten Methode, werden die in Punkt 1 geschriebenen Buchstaben auf chinesische Zeichen umgewandelt.

Anabel = アナベル = 孔邊流

  1. Methode gemaess Bedeutung des Names

Man schreibt die Bedeutung des Names mit chinesischen Zeichen.

Ich weiss nicht was "Anabel" heisst. Zum Beispiel vermute ich "a = klein" +"Nabel = Mitte".

Dann "Anabel" = 小中心

Andere Beispile Schuhmacher = シューマヘル = 州魔減 (Methode 1) Schuhmacher = 靴職人 (Methode 2)

Einstein = アインシュタイン = 亜胤衆多胤(Methode 1) Einstein = 壱石 (Methode 2)

Gruss aus Tokyo


Dennis1111  07.10.2010, 19:53

ich suche auch 2 namen kannst du mir weiterhelfen hast du die sprache gelernt wo wohnst du ich möchte gerne den namen kevin und den namen murat auf cinesisch in buchsteben und zeichen möchte ihn tätowieren lassen daher soll er fehler frei sein bitte um hilfe danke

0
Dennis1111  07.10.2010, 19:55

ist es ein unterschied der buchstaben oder der zeichen wen man die namen gross oder klein schreibt u hörte das man auchten mus das es richtig geschrieben ist wegen dem lesen das es da anderst ist als bei uns bitte setze die so zusamen das es wie bei uns murat u kevin ergibt einzeln aber bitte hoffe das ich etwas höre l g danke echt super das es hier jemand gibt der einem helfen kann

0
  1. Ich bin Japaner, der auch alt-hoch Japanisch versteht.
  2. Ich bin eigentlich nicht fuer tätowieren.
  3. Es gibt keinen Unterschied zwischen Gross- oder Kleinschreiben.
  4. Es gibt jedoch drei Schreibweise in japanischer/chinesischer Schrift, und zwar Blockschrift, halbkursive Schrift und Kursivschrift. (Keine Unterschiede in Bedeutung, aber Unterschiede in Aussehen.)
  5. Was heisst "Kevin" bzw. "Murat"? Ohne dies zu wissen, kann man nichts machen. (Bedeutung oder etymogogische Erklaerung)

ich hab mal chinesische calligraphie gesehen und die Chinesin hat mir erklärt, dass man die Namen nicht enifach in Schriftzeichen umwandeln kann. Sie hat meinen Namen geschrieben und hat das nach dem Klang gemacht. Manche Namen hatten auch eine besondere Bedeutung (Weisheit o.ä.) das konnte sie dann natürlich übersetzen. Aber eigentlich kann man deutsche Namen nicht einfach umwandeln. Ich denke das ist in Japanisch genauso wie im Chinesischen.


papreki  20.07.2010, 16:22

Genau. Weil asiatische Sprachen Lautsprachen sind und die Schriftzeichen sind keine einzelnen Buchstaben, so wie bei uns. Dein Name kann also nur so übersetzt werden, wie man es hört und nicht mal das würde in Japan klappen, weil es 1. mal kein "L" in deren Alphabet gibt und 2. sie so ein Wort nicht ohne Vokal enden lassen würden. Deinen Namen würden sie also "Anaberu" (a-n-a-be-ru) aussprechen.

Das Alphabeth, das die Japaner am meisten nutzen nennt sich "Hiragana". Das zweite Alphabet, welches nicht Japanisch sprechende Menschen gerne benutzen, da es 'einfacher' ist nennt sich "Katakana".

0
nunsaramengel  01.08.2010, 21:20
@papreki

>>>Das zweite Alphabet, welches nicht Japanisch sprechende Menschen gerne benutzen, da es 'einfacher' ist nennt sich "Katakana".

Hmm, das höre ich zum ersten Mal ^^ Katakana wird von Ausländern mehr benutzt? Ich habe es so gelernt, dass Katakana für ausländische Begriffe, inkl. Namen, und viel in der Werbung (um Dinge hervorzuheben) eingesetzt wird. Ich frage mich nur gerade wie man als Ausländer nur mit Katakana Japanisch schreiben soll.... 0_o

0
mulan  24.01.2011, 11:02
@papreki

Das Katakana wird grundsätzlich genommen u.a. zur Schreibung fremder Namen. Es ist durchaus einfacher als im Chinesischen, wo man bestimmte Zeichen nehmen kann und darf, um fremde namen lautlich wiedderzugeben. Man hat dann nur das Problem, v.a. in chinesischen Texten, Texte und Namen auseinander zu halten. Oft werden die Namen dann auch noch einbmal in Lateinschrift genannt. Aber eben nicht immer. Im Japanischen aber kann man ganz rasch erkennen, ob da evtl. ein ausländischer Name steht wegen des Katakana.

0
mulan  24.01.2011, 11:09

Chinesisch (Hanzi, japan. Kanji) und Kanji sind durchaus nicht dasselbe. Chinesen müssen Hanzi zur phonetischen Wiedergabe benutzen, Japaner verwenden grundsätzlich dafür ausschließlich Katakana. ... Wen man ain wenigu in di yapanishi raotowereto aintaoheto, kan man gantzu guto damito hinkomen. ;-)

0

Hier einmal eine Seite, da sind aber nur mit Kana und nicht auch noch Kanji. アんなべl und hier die Seite: http://inauspicious.org/kc/ LG. SweetVampireCat


ProjectFOX  30.03.2016, 04:30

Annabel geht so 「アンナベル」 dein Fehler war beide kana Tabellen zu vermischen so kommt bei deiner Antwort 「ア」 aus den katakana und 「ん」 sowie 「な」aus den Hiragana ganz zu schweigen von dem "l" am Ende was aus dem lateinischen also dem ganz falschen schriftsystem stammt xD

0