Wie viel Geld für Katzenbetreuung?

12 Antworten

Ich würde so eine Katzenfamilie nicht so lange alleine lassen. Bei so kleinen Katzenwelpen kann schnell was passieren. Ein täglicher Kontrollgang ist da bissi wenig. :(

Willst Du die Katzen so lange alleine lassen oder bist Du die Sitterin?

Ich würde es auch davon abhängig machen, wie weit der Weg ist zwischen dem Katzensitter und der kleinen Katzenfamilie. :)

Ich habe 3 Katzen, von denen 2 auch Freigang haben. Wenn ich in Urlaub fahre (max. 2 Wochen) zahle ich der Betreuerin 10 € pro Tag. Sie kommt dafür 2-3 x am Tag lässt die 2 raus und wieder rein, macht die klos und gibt Futter und spielt mit den Tieren. Es ist fast so, dass sie nie ganz alleine sind. Dafür ist das Geld angebracht. Für einmal am Tag dementsprechend weniger. Und ein Tier mit 10 Tage alten Kitten würde ich nicht alleine lassen............................

Geld? Auf Nachbars Katze passt man eigentlich ehrenamtlich, sprich kostenlos auf, und der Nachbar tut einem dafür dann wieder was anderes Gutes.... .

Einmal am Tag nach den Katzen schauen ist definitiv zu wenig. Das sollte mindestens morgens und abends sein. Ich hoffe, du wohnst in keinem Bundesland, wo jetzt schon die Ferien anfangen. Dann dürfte man die Kitten gar nicht alleine lassen. Das wäre unverantwortlich. Die sind viel zu klein, und es kann immer was passieren. In BW und Bayern sind Sommerferien erst ab Anfang August. Da wären die Kätzchen dann ca. 6 Wochen alt. Immer noch zu früh, sie den ganzen Tag alleine zu lassen. Da solltest du wenigstens zweimal täglich, besser dreimal kommen.

Kennst du dich denn aus mit Katzen? Erkennst du, wenn eine ärztliche Hilfe braucht? Hast du Anweisungen, zu welchem Tierarzt du gehen sollst? Wie kommst du da hin? Bitte nicht mit dem Fahrrad... .

Du kennst die Leute nicht? - Nein. Ich habe eine Kleinanzeige (als Katzensitter) aufgeben und diese Leute machen sich auf sie gemeldet.

Achje, das lese ich gerade.... . Sind gar keine Nachbarn. Wo wohnen die Leute denn? Du kannst das überhaupt nicht bewerkstelligen, wenn die Katzen nicht in der unmittelbaren Nachbarschaft sind. Du kannst ja nicht dreimal täglich mit dem Bus dahin fahren... .

Wenn es machbar ist, dass du doch in der Nähe wohnst, dann lass dir ganz genau erklären, was die Katzen zu fressen bekommen, wieviel, zu welcher Uhrzeit, wie das mit den Katzenklos funktioniert, wo der Tierarzt ist und seine Telefonnummer. Was machst du, falls die Katzenmutter die kleinen nicht mehr säugt, und sie noch kein Katzenfutter fressen? Sie würden sterben, wenn sie nicht mit einem Fläschen (mit Aufzuchtmilch) gefüttert werden. Und das regelmäßig alle 2 Stunden.

Hast du Platz bei euch zuhause und einen Raum, in dem die Katzen 3 Wochen bleiben könnten? Man soll Katzen zwar nicht versetzen, aber in diesem Fall wäre mir das zu riskant, die 3 Wochen lang nur stichprobenhaltig zu besuchen. Da wäre es wirklich besser, du nimmst die bei euch zuhause (ausbruchsicher versteht sich) auf.

Und das mit dem Geld, hmm..., frag die Leute, was sie zu zahlen bereit sind. Für eine Schülerin vielleicht 5€ die Stunde Zeitaufwand. Das wäre bei 3 mal täglich dorthin fahren bei 3 Wochen ganz schön teuer. Da könnten sie eine Katzenpension nehmen.

Wie kommen die Leute nur auf die Idee, ihre Katzenbabies einer fremden Person anzuvertrauen.... .

Überlege gut, ob es richtig ist, was du da tust. DU trägst die Verantwortung, wenn mit den Katzen etwas passiert, wenn die Leute nicht da sind!


Urhundtyp  29.06.2014, 15:05

Falsch. Sowas verantwortungsloses der Katzenbesitzer bei Babykitten muss teuer bezahlt werden!! Jeder verantwortungsvolle Katzenbbesitzer känzelt in so einem Fall seinen Urlaub!

0
polarbaer64  29.06.2014, 17:00
@Urhundtyp

Was konkret ist deiner Meinung nach falsch? Natürlich ist es von den Katzenbesitzern verantwortungslos. Nur ist der Urlaub vielleicht seit 6 Monaten bezahlt, und die Reiserücktrittversicherung bezahlt nicht, weil das Haustier Kinder bekommen hat. Das kann ich nachvollziehen. Ich könnte auch nicht mal eben 1000€ in den Sand setzen. Aber deswegen hole ich mir als Katzenbesitzer dann keine wildfremde Schülerin ins Haus, sondern schaue zu, dass ich jemanden zur Betreuung nehme, der langjährige Katzenerfahrung hat, z.B. jemanden von einer Katzenhilfeorganisation. Bzw. bekommt meine Katze als verantwortungsbewußter Katzenbesitzer erst gar keine Kitten, sondern wird rechtzeitig kastriert.

Das Mädchen kann ja nun nichts dafür, dass sich die Leute bei ihr gemeldet haben. Darum muss man ihr das bestmöglich erklären, was sie aus dieser Situation machen kann.... .

Klar müsste man die Katzenbesitzer in diesem Fall so richtig schröpfen. Aber dann nehmen sie eben jemanden, der überhaupt keine Ahnung hat, dem alles egal ist, und der dafür nichts kostet. Was ist nun besser?

1
Urhundtyp  30.06.2014, 06:55
@polarbaer64

Jemand zu finden,der es ordendlich macht! Dafür Geld bezahlen zu müssen ist doch wohl selbstverständlich.

0

Hi,

oha! 10 Tage alte Kitten sind noch sehr empfindlich und können dir bei einer Erkrankung schnell wegsterben,wenn du nicht wirklich gut aufpasst.

Wenn du das machst solltest du dringend vorher klären, wie es mit einem Tierarztbesuch ist.

Wie sollen Tierarztkosten bezahlt werden? Zu welchem Tierarzt sollst du fahren? Welcher Notfalltierarzt solltest du am WE oder Nachts aufsuchen, wenn der reguläre Tierarzt zu hat? Wo steht der Transportkorb?

Was passiert, wenn eines der Kleinen nicht gut zunimmt und mehrmals am Tag zugefüttert werden muss?

Sollst du Gewichtstabellen führen und die Gewichte und Zunahmen der Kleinen täglich überprüfen?

Ein mal pro Tag bei so jungen Kitten wär mir viel zu wenig! Kitten können innerhalb von 24-48 Stunden so abbauen, dass sie dann sterben. Sieh zu, dass du morgens hingehst damit im Notfall der Tierarzt offen hat.

October

10 Tage alten Kätzchen aufpassen, ist ein Risiko. Die Mutter könnte fremde als Eindringlinge betrachten und das Jungtier umbringen. Ist selten, ist aber auch schon vorgekommen.

Ich denke ein Tierliebhaber und Katzenkenner würde nichts dafür nehmen. Katzenstreu und Futter würde bereitgestellt und soviel frisst ein Kätzchen nicht.

Für drei Wochen, je nach Wege aufwand würde ich mal sagen das 10 Euro pro Woche nicht zu wenig und nicht zu viel sind.