Wie viel Kalorien braucht ein Labrador Welpe (4 Monate) täglich?

3 Antworten

Hallo,

hunde sin verschieden. Wie viel Futter sie benötigen kann zum Teil von den Angaben auf den Verpackungen abweichen. je nach Statur und Größe, sowie Energiehaushalt des hundes. Um dich abzusichern kanns tdu einfach das gewicht deines hundes und vorallem seine Figur beobachten! Halte dich ersteinmal an die untere Grenze und korrigiere nach unten oder oben. füttere Nass- und trockenfutter zu untershcedlichen Zeiten mit genügend Abstand dazwischen, da die verdauungszeiten unterschiedlich sind.

Mein (inzwischen ausgewachsenen) hund bekommt auch unterschiedlich viel futter, je nachdem ob eine arbeitsreiche oder stressige Woche war, oder alles in ruhigen bahnen ablief. Lass dich nicht verrückt machen, es kommt nicht auf ein Gramm an.

hier findest du eine - meines erachtens - recht gute Lsite zu Fertigfutter

Kalorienangaben sind bei der Hundeernährung entbehrlich. Alleinfutter bedeutet, dass ein Futter alle Inhaltsstoffe hat, die ein Hund zum täglichen (Über-)Leben benötigt, also nicht zugefüttert werden muss. Reine Fleischtöpfe sind z.B. kein Alleinfutter, auch vegetarische Nahrung- oder Zusätze dürfen nicht als Alleinfutter deklariert werden.

Die Fütterungsempfehlungen auf den Etiketten von Dosen und Beuteln sind gesetzlich vorgeschrieben und geben die Menge an, die ein Hund täglich von diesem Futter braucht, um ausreichend versorgt zu werden.Da gibt es große Unterschiede und je weniger ein Hund von dem Futter benötigt, desto hochwertiger ist das Futter. Von einem Billigfutter aus dem Discounter müsste z.B. ein Labrador mehr als 2 kg täglich fressen um ausreichend versorgt zu sein - das kriegt man natürlich selbst in einen Labrador nicht rein, bei einem hochwertigen Futter reichen ca. 800 gr aus.

Grundsätzlich empfehle ich die Faustfromel 2-3% vom Gewicht als tägliche Futtermenge. Dabei ist zu beachten, dass ein Welpe sich nicht überfressen kann und entsprechend schon die Menge benötigt, die er ausgewachsen braucht. Ein Labrador, der ausgewachsen bei ca. 40 kg liegt, benötigt entsprechend zwischen 800 gr und 1,2 kg an hochwertigem Feuchtfutter.

Dazu meine Empfehlung, ein Feuchtfutter mit einem Fleischanteil mit mind. 65%, hergestellt OHNE chemische Zusätze (deklariert unter Zusatzstoffe auf dem Etikett), wenn es denn Trockenfutter sein soll, ebenso mit hohem Fleischanteil und auch ohne Zusätze - da gibt es nicht viele am Markt ! Optimal wäre natürlich das Barfen mit Fleisch vom Fleischer deines Vertrauens - aber das ist nicht Jedermanns Sache und man sollte sich informieren, was ausser Fleisch noch dazugegeben werden muss.

Ob das Futter nun getreidefrei sein soll ist m.E. eine Glaubensfrage. Ein gesunder Hund kann Getreideprodukte wie Nudeln usw. gut vertragen, ein Allergiker kann es nicht ab. Aber mit einer gesunden Ernährung von Anfang an, ohne Chemie, ist die Gefahr einen Allergiker heranzuziehen eher niedrig anzusehen.

Für diese Frage meldest du dich extra bei GF an?

Na dann mal HERZLICH WILLKOMMEN...

Hunde braucht man nicht mit einer Kalorientabelle in der Hand ernähren sondern vernünftig und artgerecht. Dazu gehört beispielsweise auch, dass man Hunde getreidefrei mit sehr guten Fertigfuttern oder besser noch mit artgerechtem Rohfutter = B.A.R.F. ernährt.

Außerdem gibt man niemals gleichzeitig Trockenfutter vermischt mit Nassfutter!!!

Wenn du Futter aus Packungen geben willst, dann orientiere dich bei den "von - bis - Mengenangaben" an der Untergrenze für das Gewicht deines Hundes...